Beiträge von Ludmilla

    Weil er außerhalb meiner Wohnung kein Deckenkommando hat (okay, in meiner Wohnung hat er auch kein richtiges, er bleibt nicht ewig wo ich ihn ablege weil mir das nicht wichtig ist|)), weil er beim Alltags-Platz-Kommando nicht prompt reagiert (muss er auch nicht) und gerne auch mal diskutiert ob man jetzt wiiirklich nicht mehr am Tisch betteln darf. Weil er in meine Hände "beißt" und mich anspringt wenn er hochdreht (was ich mit einem Wort beenden könnte, aber ein Hund hat sowas nicht zu tun, sonst wird der gefährlich :klugscheisser:).

    Ist bei uns mit Zwergschnauzer genau dasselbe (mit Ausnahme am Tisch betteln, Futter interessiert unseren nicht)

    Ich liebe dieses Hüpfen, wenn er sich aufregt, dieses Beißrangeln zum Spaß (und aus Erregung), mäuseln nach Zehen unter der Bettdecke ?, aber ich kann es immer und sofort unterbrechen.

    Körperkontakt zum 'Anschalten' z. B. vor dem Training, da muss ich noch in mich gehen, wie umsetzen, aber fände ich klasse!

    Ludmilla

    Eine Anmerkung zur Deutschen Dogge von mir noch:

    Was ich sehr anstrengend und schade finde, falls man keinen eigenen großen Garten oder ähnliches Freigelände zur Verfügung hat, muss man Doggen (wie andere große Hunde) von Welpenbeinen an immer sehr stark unter Kontrolle halten. Mal unbeschwertes Austoben im Park mit all den anderen Nutzern geht bei Zwergschnauzern (meiner), bei Doggen und andere Riesen halt weniger ?

    Und wenn man die Dogge während der berühmten 5 Minuten (die sie wie jeder Junghund hat) nicht sofort in den Garten schicken kann, muss man immer stark reglementieren.

    Finde ich sehr schade. Meine Eltern haben DDs - nun schon die fünfte - ich kenne also die Wucht einer lustig tobenden Jungdogge.

    Zu den gesundheitlichen Problemen wurde ja schon alles gesagt, sie stimmen.

    Ludmilla

    Also, wie man Kotbeutel sichert weiß ich auch nicht ?

    Aber diese liegen gelassenen Kotbeutel find ich persönlich echt ekelig.

    Ich verwende bei festem Kot und nahem Mülleimer auch mal Taschentücher oder Papier (manchmal liegt sowas auch praktisch rum = zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen), ansonsten die deutlich umweltfreundlicheren Beutelchen - allerdings entsorge ich die in Mülleimer.

    Die Plastikbeutelchen nerven mich auch.

    Liebe Grüße