Auf den Eiskeller hätte ich auch große Lust, Sonntag in einer Woche könnte ich auch!
Morgen bin ich leider schon verplant
Liebe Grüße Ludmilla
Auf den Eiskeller hätte ich auch große Lust, Sonntag in einer Woche könnte ich auch!
Morgen bin ich leider schon verplant
Liebe Grüße Ludmilla
Die perfekte Beschreibung meines Zwergschnauzers
Ein Tipp noch (weiß nicht / hab nicht gelesen, ob Du das machst) : das (anstrengende) ordentliche leinenführig gehen immer mit einem Abschlusswort beenden, wie z. B. 'okeydokey' oder 'lauf' oder 'frei' oder oder oder... Ich verbinde das auch immer damit, dass der Hund mich anschaut, bevor / während ich ihn frei gebe.
Damit Dein Hundchen weiß, dass sie wieder locker sein kann.
Ich finde, Du machst das schon sehr gut, klingt jedenfalls so aus Deinen Beschreibungen.
Sicht von oben: Wenn ich aber ganz neutral schaue, ohne Verpflichtung, Verantwortung, emotionale Bindung oder sonst irgendwas, finde ich "Mensch ist mehr Wert als Hund" einfach schade. Es gibt nicht einen Grund, dass man die Menschheit nach oben stellt. Ist natürlich praktisch als Mensch, den Mensch vor alles andere zu heben und damit so viele Dinge zu rechtfertigen.
Eine Antwort auf meine Frage, warum andere fühlende Lebewesen nun weniger Wert sind als das Menschenleben habe ich trotzdem nicht bekommen.
Das hat m.E. nichts mit 'mehr wert' zu tun, sondern ist einfach Bestandteil des Menschen als (gottlob immer noch) hoch soziales Wesen, das die Arterhaltung vor 'Egoismus' stellt. Wo auch immer Gruppentiere (z.B. Krähen) eine ihrer Art bedroht sehen, greifen sie nach ihren Möglichkeiten ein. Der Fuchs, der versucht ein Krähennest zu räubern und von zig schnell zur Hilfe gerufenen anderen Krähen vertrieben wird, ist nicht 'objektiv' weniger wert, sondern nur nicht die 'eigene' Art.
Liebe Grüße
Ludmilla
Ich reihe mich auch wie @Brizo ein, wir haben Anfang Februar mit dem Training begonnen.
Mal sehen, bin absoluter Neuling
Ludmilla
Ne, also von der Veranlagung her sind sie eigentlich recht still. Aber wenn man sie - wie bei jedem kleinen Hund - 'alles selber regeln' lässt, setzen sie natürlich auch ihre Stimme ein.
Unserer ist nun 16 Monate und hat insgesamt vielleicht 10mal in seinem Leben gebellt.
Und Schnauzertreffen (vom PSK) sind lebendig, aber still.
Ich habe mit fast denselben Kriterien mich für den Zwergschnauzer entschieden
Griffig im Charakter (bin große Terrierfreundin) und selbstbewußt, temperamentvoll ohne Überdrehtheit, dabei aber menschenbezogen und für (mäßig intensivem) Sport zu haben, leicht(er) zu lenken.
Bis jetzt passt es perfekt!
Ludmilla
Oh, dann sind 8 km wahrscheinlich zuviel. Aber dann würde ich vom Briesetal eher abraten, denn allein der Hin- und Rückweg summiert sich. Ich fände es dann schade, wenn wir gar nicht am Wasser entlang laufen können. Und schöner wird es, finde ich, eh auch weiter Richtung Nordosten (Hubertusbrücke etc.).
Vielleicht doch Lichtenrade?
Hier ein Vorschlag: https://www.komoot.de/tour/111736255…=640&height=580
Ich hoffe es klappt, hier meinRoutenvorschlag : https://www.komoot.de/tour/111730322…=640&height=580
Ich bevorzuge es ja, eher die Waldwege zu nehmen und auch mal ruhige Eckchen und schöne Sümpfe abzuklappern als breite Forstwege.
Und neige dazu eher länger als kürzer zu laufen.
Was versteht Ihr unter 'langsam' und 'schnell'? Ist ja alles relativ
Und Hundegruppen lassen sich 'entzerren' und man läuft mal mehr mit dem/der einen und dann dem/der anderen, und alles in lockerem Abstand
Obligatorisch heißt verpflichtend = also mit Halsband
Ich lese ja schon ein Weilchen still hier mit, diese Woche habe ich mit Anfängertraining angefangen, vielleicht tauchen demnächst Fragen von mir auf.
Ich bin schon seeeehr gespannt
Ludmilla
Ich wär auch dabei, da es sehr nett war mit Sofa-Wolf das letzte Mal.
Allerdings bevorzuge ich 'morgens' (vormittags), wie wäre es mit S-Bahn nach Lichtenrade und dann durch die Offenlandschaft / Mauerweg?
Oder Birkenwerder - Briesetal?
Ludmilla