Beiträge von Ludmilla

    Also, wie man Kotbeutel sichert weiß ich auch nicht ?

    Aber diese liegen gelassenen Kotbeutel find ich persönlich echt ekelig.


    Ich verwende bei festem Kot und nahem Mülleimer auch mal Taschentücher oder Papier (manchmal liegt sowas auch praktisch rum = zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen), ansonsten die deutlich umweltfreundlicheren Beutelchen - allerdings entsorge ich die in Mülleimer.


    Die Plastikbeutelchen nerven mich auch.


    Liebe Grüße

    Ich würde bei Peng mitmachen, da ich analog zu SheltiePowers Hinweis auf die BH mir schon bei Diener den Kopf etwas zerbrochen habe. Mein Kleiner muss erst mal lernen, ordentlich Sitz und Platz auseinander zu halten. Und jetzt erst mal genesen ?


    Liebe Grüße

    Ludmilla

    Korb hinten ist viel einfacher auszubalancieren.

    Mir hat als noch bessere Idee ein Fahrradladen eine Kindersitzhalterung (an der Sattelstange befestigt) umfunktioniert in Hundekorbhalter = super!

    Meiner (nicht Minihund) wiegt 10 kg, das ist vorne nicht mehr machbar.

    Anhänger finde ich ziemlich umständlich, aber hängt von den Umständen ab (ich wohne in der Innenstadt mit entsprechend engen Möglichkeiten einen Hänger abzustellen).


    MfG

    Ludmilla

    "Dabei sehe ich einen unangeleinten Hund auf der anderen Seite der Gleise. Fast im selben Moment hat auch Jack ihn bemerkt und da sich der Hund in unsere Richtung bewegte, legte er sich sofort auf den Boden. Ich hab mich dann wie geraten zwischen ihn und den Reiz gestellt und versucht ihn zum aufstehen zu bewegen. Keine Chance. Warum? Weil besagter Hund weiterhin auf uns zu kam und auch die Halterin keine Anstalten machte, Abstand zu halten - obwohl Platz genug war. Als dann beide ca. 2m hinter mir an uns vorbei laufen, steht Jack auf, versucht sich zwischen meine Beine hindurch zu quetschen und bellt den anderen Hund kurz an."

    Zwei Anmerkungen zu Deiner Beschreibung:

    Erstens immer noch einen Ticken zu langsam, um Jack am Hinlegen zu hindern

    Zweitens hört sich das doch schon nach Fortschritt an, Du hast es geschafft vor ihm zu bleiben, er kam nicht an Dir vorbei, sehr gut!


    Einfach dran bleiben, von der Seite echter Erziehung weiter am Ball des an Dir Orientierens bleiben bleiben bleiben (usw ?) und sehr kleinschrittig in immer anspruchsvolleren Situationen üben.

    Und von der Seite 'Situationsmanagement' immer schneller reagieren, Bögen laufen, ausweichen, umkehren, Du musst einfach zu 120 Prozent Dein Umfeld radarmäßig scannen - klingt nicht nach entspanntem Spazierengehen und ist es auch nicht.


    Ich glaube, ich finde Jack und Dich symphatisch ?

    Hallo PuccaPina,


    mir ging es nicht um über den Boden schleifen, sondern darum dass Du Dich ZWISCHEN Deinem Hund und Reiz befinden solltest - mit Rücken zum Auslöser und volle starrende Konzentration auf Deinen Hund (à la "Freundchen, soooo nicht!") - und ihn wie auch immer zum Aufstehen, Abwenden etc nötigst und ihn dann wegschiebst - nicht ziehst.


    Gute Nerven wünscht Dir

    Ludmilla

    Guten Morgen,


    meines Erachtens hast Du gut reagiert, Unvorhergesehenes wird immer passieren, da gilt es eben einfach zu managen. Solche Situationen sind keine Erziehung.

    Ich stolpere etwas über Deine Beschreibung Ziehen und Zerren.


    Ich (!) würde eher direkt mir den Hund schnappen oder ihn körperlich so (zwischen Fremd- und Deinem Hund mich bewegend) bedrängen, dass er aufspringen muss und ihn dann sofort wegschieben - eben nicht zerren.

    Ich wäre in einer solchen Situation auch kurz und knackig und deutlich ruppig. Dein Hund ist ein kräftiger Teenager der seine körperlichen Möglichkeiten einsetzt! Du also auch ?


    Und das Wort peinlich gebt es nicht ?

    Noch einmal kurz zur BH: ich meinte auch im Verein, nicht in einer (erheblich) teureren Hundeschule. Guck Dir mal Vereine in Deiner Umgebung, die Du gut erreichen kannst, an, schau ob Dir der Umgang mit den Hunden und untereinander zusagt und erkundige Dich dann nach Kosten. Da lässt sich vielleicht eine Lösung finden.


    Der Vorteil ist halt schon, dass man disziplinierter arbeitet und eben andere hat, die einen unterstützen.


    Und ein Ziel zu haben wie z.B. die BH zu bestehen (und sei es in zig Jahren), hilft auch :bindafür: - muss man aber natürlich auch mögen.


    Toitoitoi, ich bin ganz begeistert, dass Dir Dein Kleiner so viel Freude macht!


    Ludmilla