Beiträge von Ludmilla

    Hallo Coaster,

    mein Tipp wäre, Deinen Kleinen so lange wie er (!) möchte andere Hunde von Ferne zu beobachten lassen. Ich finde, am Anfang viel Geduld von Eurer Seite, abwarten und eben beobachten lassen zahlt sich aus. Alles was er jetzt als gruselig einstuft (meines Erachtens hat der Kleine seine 5 Murmeln im Gehirn sehr gut beisammen, wenn er fremde, unbekannte Hunde abwartend gegenübersteht) und sich lange genug anschauen darf, wird ihn beim nächsten Mal weniger beeindrucken.

    So finde ich unterstützt Du auch eine mir z.B. angenehme Art, sich an Neues heranzuwagen, nämlich gucken, gucken, gucken und dann erst handeln.

    Viel Spaß mit dem Kleinen

    bonitadsbc

    Danke schön, habe heute morgen gleich zwei unterschiedliche Markerworte genutzt:

    'yessss' plus Spieli werfen

    Clicker plus Leckerli

    Hat mit zwei Einsätzen von yessss mit Spieli sofort 'click' gemacht beim Hund und viel Dynamik gebracht.

    Danke

    Keep going ist für mich ein bestimmtes verbales Lobewort ohne weitere Belohnung. Klingt das richtig? Oder belohnst Du noch zusätzlich?

    @Lockenwolf

    Da ich eher Schwierigkeiten habe, Körperhilfen abzubauen bzw. erst gar nicht einzusetzen, fühlt sich Dein Weg für mich kontraproduktiv an, aber vielen Dank für Antwort.

    Ludmilla

    Das interessiert mich als absoluter Neuling in Hundesport auch: weshalb ein unterschiedliches Kommando für unterschiedliche Belohnung (Futter, Spieli)?

    Danke für eine kurze Erklärung :nicken:

    Ist nicht umsonst, ich hatte gerade Anfang des Jahres mit Obedience-Training begonnen in einer Gruppe, dank Corona abgewürgt

    Naja, wichtig ist halt dass da wo du dich befindest was spannendes ist: kurzer Hoppelspurt auf der wiese und oooohhhhhwasfürntollerGrasbüschelisndas! Der wird dann intensiv von allen Seiten betrachte, gerne mit den Fingern dazu. Den Welpen, der dann nicht auch gucken kommt, möchte ich gerne sehen. ?

    Aber wichtig finde ich dabei, dass Du nicht den Welpen aufforderst zu kommen und auch zu gucken, sondern es muss dein ureigenstes Interesse sein das Schneckentierchen, was da dann sitzt, genau zu betrachten.

    Und wenn du dann im Laufe der Wochen herausfindest, was Deinen Kleinen beglückt, finde das dann neben dem Grasbüschel (Leckerli, Buddelloch, Spielzeug)

    Solche Spielchen machen mir immer großen Spaß, sieht von außen betrachtet wahrscheinlich oberalbern aus (sich so über Grasbüschel zu freuen ?)

    Liebe Grüße

    Versuche es mal ohne lotsen und locken, einfach ohne Ziel im trödeligen Tempo einen Bogen laufen, Welpchen wird dir so folgen.

    In geeigneten Momenten starte ich auch gerne kleine Spurteinlagen (im Tempo für den Welpen, nicht für Menschen ?) in die entgegengesetzte Richtung der Laufrichtung des Hundchens ohne Locken Schnalzen etc- der Kleine wird dir automatisch und begeistert hinterherhoppeln = macht Spaß wenn es wohldosiert eingesetzt wird und übt gleich das sich an Dir orientieren.

    Und Du wirst sicherer im Umgang mit Freilauf.

    Viel Spaß!

    Hallo Ihr Lieben,

    soweit ich mich erinnere gab es hier in diesem (oder war es in einem anderen Thread?) eine Diskussion über den Bewegungsablauf von sehr breitbrüstigen Hunden - dabei wurde ein Video verlinkt mit einer Röntgenanalyse, kann mir jemand helfen, wo ich das wieder finde? Und eine Vorlesung auf englisch (in Boston?) über die Folgen dieser Breitbrüstigkeit.

    Danke!

    Ludmilla

    Mein kleiner Zweifel bei der Beschreibung der Hunde bei dem genannten Verein: die sind alle sonnig im Gemüt, verspielt, sozialverträglich ..... (die wenigen die ich gerade mal angeklickt habe).

    Das riecht gewaltig danach, dass man auf die individuelle Beschreibung des Hundes pfeifen kann.

    Ich würde auf jeden Fall sagen, dass mit entsprechenden Management und Training ein zweiter Hund in der doch eher weitläufigen Wohnsituation machbar ist, aber NICHT mit einem Hund unbekannten Charakters bei Hundeneuling.

    Das halte ich für ein Spiel mit dem Feuer.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich misch mich jetzt auch mal ein. Ich finde, Deine Gedanken und Dein Bauchgefühl gehen so langsam in die ricjtige Richtung!

    Nun meine Tube Senf:

    Ich habe jetzt zum ersten Mal einen Hund, der als Welpe zu mir kam, alle anderen davor (Mops, Dackelmischling, Cockerspaniel und Deutsche Dogge) kamen als erwachsene Hunde = älter als 1 Jahr zu mir /uns. Und alle lernten noch das tägliche Leben meistern, sämtliche Grundkommandos und konnten frei laufen (waren aber auch alles keine Hyperproblemfälle) * soviel dazu, wieviel der Hund in den ersten Lebenswochen kennen / lernen muss.

    Daraus ergab sich für mich bei meinem Welpen die Grundannahme: lieber zwei 'gefährliche' Situationen gemeinsam erfolgreich meistern (gibt Selbstvertrauen) als zwei Dutzend Situationen mit Ach und Krach überstehen (verunsichert und fördert Angst = meine Küchenphilosophie ?)

    Und zur Leinenführigkeit: eine allgemeingültige Definition gibt es nicht, jeder muss für sich selbst entscheiden, was ihm wichtig ist und darauf hin steuern.

    Genieße die schönen Momente wie die, als Du im Schneidersitz gesessen bist. Das ist doch wunderschön und konstruktiv.

    Liebe Grüße Ludmilla

    Ist ja eine alte Diskussion in Deutschland, warum auf einem Ausweis (z. B. Perso) die Adresse mit drauf stehen muss (optimal für Taschendiebe, die Ausweis plus Schlüssel erbeuten), wenn entsprechende Stellen (Polizei) das so anders eruieren könnten.

    Soweit ich weiß, ist das eins der berühmtberüchtigten 'Alleinstellungsmerkmale' der BRD

    Liebe Grüße

    Ludmilla