Beiträge von Ludmilla

    Nein, das ist nicht völlig normal. Dieses Verhalten des anderen Hundes.

    99% der Begegnungen laufen 'normal' ab - ohne Verletzungsabsicht. Hier im Dogforum tauchen halt die Problemfälle auf.

    P.S. bitte nagelt mich nicht auf die 99% fest :ugly:

    Also bei dieser Beschreibung scheint mir ein Zwergschnauzer super geeignet, meiner wäre dabei. Ein bischen auf charakterliche Ausgeglichenheit der Elterntiere achten und Fellqualität, damit es bei ordentlichem Trimmen schön wetterfest ist.

    Cairnterrier kenne ich nicht näher außer Zufallsbekanntschaften, erscheinen mir charakterlich aber auch sehr ausgeglichen und eine 'mache alles mit' Grundhaltung zu besitzen. Manche erscheinen mir etwas kurzbeinig zu sein (andere wieder ordentlich ausgestattet mit Beinen), da können aber Rassenkenner mehr dazu sagen. Zu kurze Beine sind halt bei Ausritten etwas unpraktisch, denke ich :D

    Westis sind nicht so mein Ding, auch etwas kurzbeinig, aber mehr kann ich dazu nicht sagen. Border Terrier war auch bei uns neben dem Zwergschnauzer in der Endauswahl, die habe ich dann aber wegen deutlich ausgeprägter Jagdorientiertheit und Reaktivität auf Bewegungsreize (subjektiv empfunden !!, wir hatten von beiden Rassen mehrere Züchter besucht) aussortiert.

    Viel Spaß

    Ich stufe Deine Reaktion als erst mal korrekt ein, denn Du hast Dich durchgesetzt ohne Deinen Wuffel stärker zu bedrängen - oder zurück zu weichen.

    Was ich mich aber frage: wieso schafft er es 6x auf das Sofa zu springen, wenn er das nicht darf? Ich würde schon viel früher ansetzen, sprich ihn davon abhalten überhaupt aufs Sofa zu springen. So reagierst Du ja nur wieder auf ihn statt zu agieren (Sofaverbot).

    Liebe Grüße

    Also ich an Eurer Stelle würde auch noch einmal in Richtung eines etwas kleineren Hundes schauen, wie z. B. die schon genannten Foxterrier oder Borderterrier. Die schaffen ein genauso ordentliches Sportprogramm wie die größeren (vielleicht mit Ausnahme langer, schnellerer Radtouren), sind aber im Zweifelsfall gerade an exponierteren Stellen im Gebirge wendiger und leichter mal über Stelllen zu heben. Und 'ganze' Hunde sind sie genauso.

    Wir mit unserem Dackelmischling sind an vielen Stellen weiter gekommen wo Bergsteiger mit größeren und schwereren Hunden kehrt machen mussten. Und der Cockerspaniel (leichterer Typ) sowieso, der ist ganze Klettersteige hoch und runter, da ist jedem Kletterer das Herz in die Hose gerutscht

    Nur so als Gedankenanstoß.

    OT zu den Pferden:

    Ich habe ja eigentlich das Gefühl im Grunde 'schon mal alles gesehen zu haben', was Mensch so als schön findet (unter anderem aufgrund dieses Threads hier :)), aber diese Gangarten der Pferde in dem Video als erstrebenswert zu empfinden, ist ja echt der Hammer !!

    Nun ja, in Trainingspausen, wo meiner sich ruhig verhalten, bei den kühleren Temperaturen aber auch nicht auskühlen soll, ist z.B. so ein Mäntelchen sehr praktisch - hält meinen auch ruhig :ugly: weil bewegen geht ja gar nicht.

    Oder auf dem Fahrrad, da sitzt er auch ruhig im Fahrtwind, während ich mich dick in Mantel und mit Handschuhen eingemummelt abstrampele - mir ist warm, aber Rumo wird eisigkalt. Nicht sehr gesund denke ich = er muss in die Zwangsjacke :igitt: namens Mäntelchen

    Also nicht immer alles verteufeln, was man selber nicht praktiziert

    Liebe Grüße

    Ludmilla