Also ich an Eurer Stelle würde auch noch einmal in Richtung eines etwas kleineren Hundes schauen, wie z. B. die schon genannten Foxterrier oder Borderterrier. Die schaffen ein genauso ordentliches Sportprogramm wie die größeren (vielleicht mit Ausnahme langer, schnellerer Radtouren), sind aber im Zweifelsfall gerade an exponierteren Stellen im Gebirge wendiger und leichter mal über Stelllen zu heben. Und 'ganze' Hunde sind sie genauso.
Wir mit unserem Dackelmischling sind an vielen Stellen weiter gekommen wo Bergsteiger mit größeren und schwereren Hunden kehrt machen mussten. Und der Cockerspaniel (leichterer Typ) sowieso, der ist ganze Klettersteige hoch und runter, da ist jedem Kletterer das Herz in die Hose gerutscht
Nur so als Gedankenanstoß.