Beiträge von Ludmilla

    Unser letzter Hund hatte PL, die Therapie hängt von der 'Schwere' der Luxation ab.

    Was ich aber auf jeden Fall - was auch immer an Therapie (von nixtun bis OP) kommt - machen würde sind Übungen zum Aufbau uns Stärkung der Muskeln in den Hinterbeinen. Ganz wichtig um Schonhaltungen zu vermeiden (wie z.B. Gewicht zu stark auf die Vorderbeine legen) und um die PL zu minimieren.

    Viel Erfolg

    Gutes Thema!

    Mein Versuch, etwas überlegter einzukaufen (wobei ich nicht megamäßig anfällig bin, aber mein Hundchen hat auch ein paar Halsbänder ? zuviel) ist, Kriterien anzuwenden. Bei Kleidung zum Beispiel doch seit einiger Zeit : ist das nachhaltig /fair trade /bio? Wo produziert? Und plötzlich landen halt doch viel weniger Stücke im Warenkorb.

    Und bitte bedenken, er ist erst 8 Monate alt!

    Er kann noch gar nicht perfekt gehorchen, das ist der Hochschulabschluss, aber keine Grundschulanforderung. Im Prinzip ist jede Situation, die Du durch Unachtsamkeit oder Langsamkeit selber versemmelt hast, unfair. Weil Du dir nicht selber eine Schimpftirade an den eigenen Kopf ob Deiner Unzulänglichkeit wirfst, sondern den Hund bestrafst.

    Also erst mal die Grundlagen über die nächsten Monate üben und unkontrollierte Situationen durch Vorausschauen vermeiden

    Viel Spaß mit dem Teddy ?

    Erstmal ei Frohes Neues Jahr und bleibt alle gesund ??

    Eine Frage an Trimmfachleute: der Pelz von meinem Kleinen gehört dringend getrimmt, kann ich das um diese Jahreszeit machen?

    Ich müsste ihn wirklich runtertrimmen, nackisch machen sozusagen ?

    Helfstyna

    Ich weiß jetzt nicht, was genau Du meinst. Aber die Pubertät als nicht schwierig (schwieriger als eh Erziehung ist ?) zu empfinden und die sexuelle Entwicklung nicht mitbekommen, sind mE zwei Paar Schuhe.

    Oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Zu Rüden (Hündinnenbwahrscheinlich dasselbe) kann ich sagen, was sich bei uns positiv ausgewirkt hat, übrigens weitestgehend aufgrund meines durch das dogforum!!! gewonnenen Wissens:

    Von Anfang an Beobachten statt hinrennen fördern, von Anfang an ausweichen/ Bögen laufen üben, nur mit bekannten, ausgeglichen Hunden Kontakt und Spielen zulassen (dazu muss man sich mit einem schlechten Ruf abfinden ?), potentiell brenzlige Situationen schon von Weitem erkennen und konsequent weggehen = insgesamt dem eigenen Hündchen in keine Situation kommen lassen, in der er sich verteidigen muss.

    Niemals zulassen, dass 'die es unter sich selbst ausmachen müssen'.

    Hier dasselbe, die berühmt-berüchtigte Pubertät ist an uns vorbei gelaufen und meiner hat nicht 'hier' geschrien ?

    Also im Zweifelsfall das Hundeköpfchen mit Tricks und Spielereien spaßvoll und lustig beschäftigen, so dass die Fokussierung auf andere Hunde gar nicht erst massiv auftreten kann: der größte Spaß findet bei Frauchen/Herrchen statt.

    Trotzdem ist die Ablenkbarkeit natürlich mal stärker und mal schwächer ausgeprägt.

    Wenn man aber von klein auf die volle Dosis 'Spaß' beim Spiel auf der Hundewiese als schönstes Erlebnis für das Hundchen etabliert, ist es nicht verwunderlich, dass der 'Spaß' dann auch später bei anderen Hunden und nicht beim Menschen gesucht wird. Sprich die Pubertät sich voll ausleben kann.

    Aber es gibt in jede Richtung stärkere und schwächere Ausprägungen, meine Ausführungen sind auch nur tendenziell.

    Liebe Grüße Ludmilla