Hi Co_Co ,
Du hast vollkommen recht damit, dass verunsichernde Prüfungen für alle Beteiligten kontraproduktiv sind.
Mir fehlt halt nur die Gewissheit, dass 'alles stimmig ist und passt' - woher auch?
Es ist immer ein Balanceakt zwischen 'im Training klappt alles' und in der Prüfung kann ich auch alles abrufen. Ohne Prüfungstraining wäre mir erst viel später - wenn überhaupt ohne Prüfungsdruck - aufgefallen, dass blaue Eckhütchen nicht dasselbe sind wie rote. In der Prüfung werden mir noch ganz andere Sachen auffallen.....
Erfahrene Hundesportler mit 35 Prüfungen haben da ein ganz anderen Blick 🙃
Trotzdem wird bei Allen die erste Prüfung ein Sprung ins kalte Wasser gewesen sein.
Und ja, ich bin ehrgeizig, ich möchte ein sehr gut laufen. Wäre ich meeeeega stolz, wenn es klappt.
Und ja, auch bei null Punkten hüpft mein Hündchen noch lustig um mich rum - ist'n Zwergschnauzer, kein BC, und ich ne fröhliche Person. Dem muss ich nur das nächste Mäuseloch zum Buddeln zeigen und dann ist aller Stress vergessen 😁
Aber mir ist in der ganzen Diskussion doch deutlich geworden, dass ich für mich im Abgang von der Prüfung scharf analysieren muss, ob und wo die Freude verloren ging.
Sehr anregend, die Diskussion! Find ich klasse
Ludmilla