Beiträge von Ludmilla

    Vielen Dank Gandorf!

    Im Prinzip mache ich folgende Deiner Übungen schon : halten (heißt bei mir 'feste'), auch das Antippen des Holzes zum fester Halten, aber da scheine ich die Ausnahme zu haben: sobald meiner nur denkt, ich will das Holz, lässt er sofort los. Von wegen Reflex 😎

    Ich konnte das Loslassen noch nie aktiv üben.

    Dagegen habe ich mir folgendes überlegt : ich zergele mit ihm mit allem was das Zeug hält und lasse ihn viel gewinnen. So hält er schon mal Zergel so langsam fester (ist aber immer noch kein Vergleich zu z. B. einem Terrier 😁)

    Anfassen (und leicht ziehen) des Apportls und wieder loslassen, um ihm zu lehren, dass er nicht immer sofort loslassen soll, eben erst auf Kommando. Dieses Kommando zum Loslassen konnte ich noch gar nicht üben (hab es natürlich trotzdem eingeführt als Vokabel)

    Dazu weitere Ideen vielleicht?

    Ich denke schon, er hält richtig und auch ohne Knautschen, ist aber dank des Bartes schwierig zu erkennen.

    Schnelles Aufnehmen ist halt eine weitere unsichere Sache, da fasst er manchmal nach - hier arbeite ich hauptsächlich über Dynamik, also er soll schnell zu mir kommen oder gleich eine andere Übung mit Apportl z. B. Pylone machen.

    Deine Übung mit den vielen Hölzern muss ich dann mal auprobieren, ich werde berichten!

    Weitere Ideen sind herzlich willkommen

    Ludmilla

    Ich stelle mal die Frage an alle:

    Welche Übungen könnt ihr für schnelles und sicheres Aufnehmen des Apportls empfehlen? Das Problem ist manchmal, dass mein Kleiner das Holz gleich wieder fallen lässt und neu nimmt.

    Danke für Tipps 🐾

    Heute war mal wieder richtiges Training:

    Fußarbeit mit Winkel und Rückwärts (bin immer noch bei halbem Schritt zurück :))

    Steh aus der Bewegung - klappt einwandfrei

    Distanzkontrolle - aus 5m prima, weiter hatte ich mich noch nicht entfernt

    und Aufbau von 'voran' : Auffrischen von Schicken zum Target aus ein paar Meter Entfernung - wird jetzt täglich in kleinen Einheiten und mit variablen Änderungen geübt: mal weiter weg gut sichtbar, mal näher dran immer 'schlechter' sichtbar

    Hundchen war mit Feuereifer dabei, es machte richtig Spaß!

    Find ich auch spannend.

    Da wir uns jetzt auf Klasse 2 vorbereiten, kommt viel Neues hinzu.

    Erstmal minutiös das korrekte Fuß im Rückwärtsgang

    Dazu habe ich gestern abend und heute morgen kurze Positionswechsel gemacht: GS mit 90Grad Winkel nach links, nach rechts und beim Linkswechsel auch mal ein Schritt nach hinten

    Für Weiters wars zu heiß.

    Und ich vertrete noch eine weitere Meinung, der vielleicht nicht alle zustimmen können:

    Solange ein Hund halbwegs zu den Gegebenheiten ausgesucht wird - sprich kein Deutsche Doggenwelpe an Ü80 um mal zu pauschalisieren - empfinde ich Hunde auch als 'Nutztere'. Ein Hund ist das Gesundheits- und Wohlbefindensnutztier pur!

    Plan B, was passiert mit Hund wenn mir was passiert, sollte jeder haben.

    Aber, wenn ich sehe wieviel gesundheitliche Vorteile durch einen Hund gerade im Alter bestehen, wieviel lockere soziale Kontakte durch einen Hund entstehen, dann bin ich absolut dafür, dass jeder in jedem Alter sich einen Hund anschaffen kann! Und ja, dann hat auch der dickgefütterte Dackel seine Berechtigung genau an dieser Stelle. Und ja, meine Ü80-Bekanntschaft hat auch ihren Zwergpudel im 2. Stock Altbau stubenrein bekommen ohne Herzinfarkt und Kreislaufkollaps. Erfahrung und Alter machen mangelnde Beweglich- und Schnelligkeit manchmal mehr als wett.

    Liebe Grüße