Beiträge von Ludmilla

    Gestern und heute: ein Mischmasch aus den Übungen für Klasse 1, Schwerpunkt lag bei Box und mit Tempo dorthin. Ich habe heute auch schon eine deutliche Verbesserung gesehen.

    Ansonsten muss ich insgesamt etwas mehr Pepp in die Übungen bringen, fällt aber sowohl mir als auch meinem Hündchen (wer spiegelt wen ???) bei dem feuchtwarmen Wetter eher schwer.

    Und so habe ich sogar mein Antijagd-Training gestaltet: als er anfing hinter den Kleintieren herzuschnüffeln und äußerst interessiert wurde (ca. 9 Monate), hab ich meinen Kleinen auf die Karnickel, Mäuse- und Rattenlöcher aufmerksam gemacht und war immer hellauf begeistert (= Hund in den höchsten Tönen gelobt) wenn meiner (mit mir) gucken kam. Und bekam immer ein Superleckerchen dafür (= Orientierung zu mir).

    Ergebnis ist ein Hund, der sehr wohl alles an Kleintier wahrnimmt, aber genauso hellauf begeistert ist, wenn ich gucken komme - dazu muss er aber stehen bleiben (ist wahrscheinlich so eine Art Vorstehen). Da gibt es dann auf jeden Fall Leberkäswürfelchen als dankeschön, dass er mir so viele Karnickel zeigt :applaus:

    Nachteil: kann in städtischen Parks sehr anstrengend werden, da gibt es Unmengen an Ratten, Karnickeln und Mäusen :ugly:

    Aaalso, jetzt gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu: Anhand Deiner Beschreibungen habe ich den Eindruck, dass Du ein sehr gutes Bauchgefühl dafür, was gut/schlecht im Umgang mit Ginny ist. Dabei scheinst Du aber leicht zu verunsichern sein.

    Deshalb mein Rat: lass es erstmal mit den Hundeschulen und Leuten, die Dir drein reden.

    Achte stattdessen auf Deinen Hund, was klappt gut, was solltest Du deshalb weiter verfolgen - so wie Du ja jetzt schon den Spaziergang geändert und positiver gestaltet hast. Lege den Fokus auf Weniges, aber Wichtiges, wie z.B. kurze Hinwendung zu Dir während des Spaziergangs (Ohrenzucken, schneller Blick ...) und kommentiere es sofort positiv! Nicht unbedingt immer mit Leckerlies, sondern einfach à la 'ich habe es gesehen, supi!'. Nur damit Du dich nicht wieder unter Stress setzt, dass alles immer hochwertig belohnt werden muss, es helfen auch kleine Ermunterungen ungemein.

    Und bedenke dabei, dass es immer Höhen und Tiefen gibt, also nicht entmutigen lassen!

    Liebe Grüße

    Ludmilla

    Ojojoj, ich bin deutlich fauler.

    Da wir uns übernächstes Wochenende nochmal in der Klasse 1 probieren, war Wiederholung angesagt.

    Steh aus der Bewegung

    Platz aus der Bewegung

    Sitz aus der Bewegung

    Pylone

    Box aus 10 m

    (hatte hinterher gelesen, dass es 15 hätten sein sollen 😎)

    Sprung über die Hürde

    Ich kann ja noch meinen Senf zum Zwergschnauzer und Westie abgeben, für ersteren ist Deine Beschreibung quasi die perfekte Stellenausschreibung, beim Westi müsstest du dich eher auf überbordenden Jagdtrieb einstellen 🙂

    Westies sind meiner Erfahrung nach deutlich selbstständiger und 'agressiver'. Zwergschnauzer sind gut lenkbar, sind aber eigenständig genug um ihren Job zu erledigen.

    Zum Kläffen kannst du beide verleiten, mein Zwergschnauzer ist aber z. B. eine sehr gechillte Socke und schlägt nur an, wenn ihm was dubios erscheint.

    Zwergpinscher sind ähnlich dem Zwergschnauzer, aber deutlich lauter.

    Ehrlich gesagt kenne ich nur unerzogene Zwergschnauzer, die kläffen, mich erstaunt immer dieses Vourteil,während Zwergpinscher viel kommentieren (und dabei recht schrill sind). Und ja, meine Ausführungen beziehen sich auf PSK-gezogene Hunde.

    Ich kann einen Schnauz empfehlen, jedenfalls die pfeffersalzfarbenen und schwarzen, bei den schwarzsilbernen bin ich unsicher, von den weißen würde ich schon wegen ihres schlechten (im Sinne von Rauhhaar) Pelzes abraten.

    Liebe Grüße

    SheltiePower

    Soll ich von Anfang an seitlich - also 'richtig' - neben ihm stehen oder ist es sinnvoller, mit ihm erstmal nur die seitliche Bewegung trainieren und unter Kommando stellen und mich dann langsam an seine Seite heranarbeiten? Zweiteres hätte in meinen Augen den Vorteil, das erstens klarer ist, was genau von ihm gefordert wird (das Seitwärtslaufen) und zweitens ich ihn besser im Blick haben könnte.

    Ersteres hätte den Vorteil, dass gleich das 'Bild' für den Hund stimmt.