So, nach vier Wochen Pause (Urlaub mit Vor- und Nachstress :)) sind wir auch wieder dabei, mein Kleiner ist hoch motiviert.
Zu einer Sache hätte ich gerne noch etwas Brainstorming: das 'ziellose' (also z.B. zum versteckt liegenden Bodentarget) Vorausstürmen in gerader Richtung solange, bis halt entweder das Target zu sehen ist oder bis ich das Kommando zum Stoppen gebe (klappt im Endeffekt beides gut, ist also nicht das 'Problem'). Er eiert nur furchtbar rum, um das Target zu finden (also zu sehen) bzw. bricht recht schnell ab, um sich von mir weitere Anweisungen zu holen (habe ich verbockt). Schnell gerade aus so lange bis was kommt (Target oder Stoppkommando) zu laufen sieht anders aus 
Ich möchte dazu folgendes verbessern
- geraude aus loslaufen (also dahin wohin ich ihn ausgerichtet habe)
- Tempo beibehalten auch auf längere Distanzen
- Distanz auf jeden Fall bis 25 m ausdehnen - ist für einen eher kleineren Hund eine recht schwierige Aufgabe, denke ich
Mein Ansatz:
- zwei Kommandos nutzen : einmal eins für Target suchen, einmal eins für Rennen bis Stopp kommt = ist das sinnvoll?
- variabel belohnen : entweder nach Target oder kommandiertem Stopp (in beiden Fällen dreht er sich erwartungsvoll zu mir um, sehr gut) und ihm dann Belohnung in unterschiedlichste Richtungen werfen (Ball oder Futterbeutel), funktioniert meiner Einschätzung nach gut, nur gerate ich ab 15 m in persönliche Schwierigkeiten, da Weitwurf ein großer Schwachpunkt von mir ist 
- schon auf dem Weg hin ab und zu mit einem Ballweitwurf knapp an ihm nach vorne vorbei belohnen - Schwierigkeit dabei siehe oben 
- Entfernung von Target / Stopp variieren
Das habe ich bis jetzt etwas konzeptionslos so vor mich hin variiert.
Deshalb hatte ich mir jetzt nun folgendes überlegt:
Erst mal immer im selben Setting (also Target oder Stoppkommando) immer am selben Ort, dafür aber Starpunkt, Entfernung und Belohnung variieren, so lange bis er ein gutes Tempo hat und geradlinig läuft.
Dann das Target verschieben / an anderen Orten auslegen, mit Sichtbarkeit und kurzer Distanz wieder anfangen.
Grundsätzlich ist mein Kleiner schnell im Generalisieren, das ist glaube ich also kein Problem. Aber welche Anregungen könnt Ihr mir noch geben? Habe ich irgendeinen Gedankenfehler, wo hakt es Eurer Meinung nach?
Wo mir noch etwas die Phantasie fehlt ist, das Voran für Stopp auf x m Entfernung zu generalisieren. Soll ich da eine feste Distanz etablieren? Da ich noch nie Klasse 2 oder 3 trainiert und gelaufen habe, fehlt mir die Einschätzung, ob die Distanzen stark variieren. Könnt Ihr mir da eine Einschätzung geben?
Beim Schreiben merke ich gerade, dass ich das Geradeausrichten auch noch verbessern sollte. Ideen dazu?
Ojej, langer Beitrag, herzlichen Dank erstmal für Eure Mühen 