Beiträge von Ludmilla

    Ist ja nett, das Befinden des HH in den Vordergrun.d zu stellen ( Nebelfrei "wenn es dich nicht stört"), aber für andere Hunde und Mensch ist das Verhalten äußerst irritierend.

    Tipps kann ich leider nicht geben, aber möchte hier die Bitte aussprechen, das Hinlegen (und erst recht das Losschießen) zu unterbrechen. Labradore sind nicht immer nur friedlich gesinnt und zudem recht groß. Als Entgegenkommende äußerst unangenehm.

    Habs gefunden, danke !!!

    Welcher Tipp insbesondere hat dir geholfen? Stab verkleinern und immer was versteckt am Ziel liegen oder eher ohne Stab Distanz erst deutlich kürzer und dann peu à peu vergrößern mit Belohnung am Ziel?

    Ich stehe vor einem ähnlichen Problem, dass nach einer Weile meiner sich umdreht und fragt, wie weit er wohl noch laufen soll :skeptisch2:

    Ohne längere eigene Erfahrung (5 Jahre, erster Hund) kann ich ja mal meine Kriterien für die Wahl eines Hundesportseminars aufzählen, Gewichtung entsprechend meiner Liste:

    Wie erfolgreich ist die Person selbst?

    Wie lange ist sie schon im Sport?

    Wie schätzen meine MitstreiterInnen bzw. andere mir bekannte und von mir geschätzte SportlerInnen die TrainerIn ein?

    Und: wie kommt der Social Media Auftritt (so denn vorhanden) bei mir an?

    Und einmal hab ich mich einfach mitnehmen lassen, war auch super.

    Bzgl. Magen- und Darmprobleme würde ich eher von einer umgekehrten Reihenfolge ausgehen: aufgrund von Streß, Langeweile, Unter-/ Überforderung etc. entstehen Magen- und Darmprobleme, die dann sich natürlich wieder auf das Verhalten auswirken.

    Aber abends vor dem Einschlafen kurz entspannt schmatzen klingt jetzt nicht nach Sodbrennen.

    So langsam habe ich alle Regalbretter der Wohnung von Büchern, Kochutensilien, Geschirr und allerlei weiterem überflüssigem Krimskrams befreit, nur um alle Reinigungsmittel verstauen zu können.

    Jetzt hab ich aber nichts mehr, was Öl- oder Fettflecke überhaupt machen könnte 😵‍💫, muss mir nun Döner mit Pommes holen.

    Ehrlich, ich finde diese Anpreiserei von Golden Retrievern echt anstrengend, wenn ein eher kleinerer Hund gesucht wird. Aus praktischen Gründen finde ich kleinere und leichtere Hunde viel geeigneter.

    Cockerspaniel sind m.E. die geeignetsten eurer Liste, lustig, freundlich, immer dabei und mit etwas Erziehung (ist bei Cockern keine Raketenwissenschaft!) sehr angnehme Zeitgenossen. Als sonderlich bellfreudig kenne ich sie nicht.

    Etwas Beschäftigung ist von Vorteil, gerne mit Nase, bietet jede Hundeschule an.