Beiträge von Ludmilla

    Danke für den Tipp, ich probiere es mal aus, glaube aber nicht daran.

    Mit nassem Bauch legt er sich nirgendwo mehr hin bis dass ich ihm den Bauch trocken gerubbelt habe xD

    Ich befürchte, da muss ich noch viele Wiederholungen machen UND da muss er immer wirklich hungrig sein beim Trainieren :p

    Ein weiterer Aspekt, ist , dass halt Algorythmen den Leuten, die Hilfe suchen, Vorschläge bei der google-Suche machen. Entsteht hier ein Thread über 'Malinois' und wird auch noch viel geschrieben, taucht halt das dogforum an oberster Stelle auf, wenn jemand mit Malinois Hilfe sucht.

    Voilà eine neue Anfgrage wegen 'Malinois' und das google-Rad dreht sich weiter.


    Liebe Grüße

    Gestern (alles für Klasse 2):

    Boxtraining, u.a. das erste Mal aus 25 m ohne Target (wusste ich nicht, hatte jemand anderes einfach rausgenommen |) ), scheint alles erstmal super zu sitzen

    Fußarbeit, zurück geht es schon sehr gut, allerdings ist er schneller im Rückwärtsgang als ich, muss sich also beim Anhalten wieder nach vorne bewegen. Da muss ich mir noch etwas Mühe geben, wird noch etwas kniffelig

    Posititonen aus der Bewegung, für mich sieht es gut aus, nur das 'Platz' ist bei nassem Rasen leicht schwebend :ugly:

    etwas Sprungtraining

    Heute noch einmal kurz Positionen (Platz siehe oben :pfeif: )

    Bin aber insgesamt zufrieden

    Ich habe mich ja auch schon ein Weilchen nicht mehr gemeldet, wegen Urlaub, diversen anderen 'Verpflichtungen' und viel Arbeit, aber wir fangen jetzt auch wieder konzentriert an, auch mit einem Onlinetraining für Klasse 2.

    Heute 'Altes' bearbeitet:

    Fußarbeit mit Tempowechsel - zur Zeit steht mein Fokus im Training auf konzentriertes Schauen von meinem Kleinen, sowie (ewige Baustelle) meine Schrittfolgen und Schulterhaltung zu verbessern.

    Distanzkontrolle - kann er super, nur hält er die Füße nicht still |)

    Box - klappte heute perfekt, ich fange jetzt damit an, dass er aus allen Richtungen, aus Bewegung etc. auf Kommando sicher in die Box läuft. Um den Befehl 'Box' noch einmal zu akzentuieren.

    Mir fiel zu diesem Punkt noch etwas ein, was ich wichtig finde:

    Generell finde ich im Training total wichtig, wie die Stimmung des Hundes ist. Und das Training und lernen erst dann stattfinden kann, Wenn der Hund ruhig und fokussiert ist. Deshalb besteht bei mir vier Training einfach nur daraus zu warten, bis sich die Stimmung des Hundes ändert, um sinnvoll zu arbeiten.

    Genau. Wir merken immer wieder Mal, dass Murphy eben nicht wirklich bei der Sache ist und hören dann auch auf, bzw. fangen erst gar nicht an. Das mit dem erst gar nicht anfangen gestaltet sich etwas schwerer, da ich nicht persönlich nicht genau weiß, wann Murphy aufnahmebereit ist und wann nicht. Auf jeden Fall kenne ich mittlerweile zwei Zeitspannen am Tag, an denen ich schon weiß das es keinen Sinn macht. Wir versuchen gezieltes Training auf 20 Uhr zu setzten, kurz bevor wir ins Bett gehen und uns dort entspannen.

    Echtes Training sollte immer mit einer Einleitung (z.B. Ritual wie mit einem bestimmten Zergel, das es auch nur dann gibt, spielen) und einem Ende für den Hund ersichtlich gekennzeichnet werden (Ende z.B. durch ein Wort und dann frei laufen lassen). Damit weiß der Hund mit der Zeit, okay, jetzt gibt es spannende 'Kunststückchen' zu lernen ! Das macht es für ihn auch leichter, erst mal im begrenzten Umfeld - z.B. Garten - die Basics zu lernen, um dann Schrittchen für Schrittchen sie ins Alltagsleben 'draußen' weiter zu lernen.

    Und noch wichtiger : jedes Training mit einem Erfolgserlebnis beenden. Irgendeine kleine Minimalstübung, die Euer Kleiner schon sicher kann (wie z.B. Schau), und mit großem Lob belohnt werden kann.

    Damit wird die Freude zu trainieren fürs nächste Mal aufgeladen :drooling_face:

    Liebe Grüße

    Noch zu meinem Ratschlag ein paar Schritte nach vorne zu laufen, um so ein gerades Sitzen zu erzielen:
    die Kritik, dass man einem Hund das Nachrutschen nicht antrainieren soll, ist völlig richtig. Deshalb habe ich die Grundstellung (wie gesagt die habe ich eh erst nach Monaten des in der korrekten Position Laufens angefangen zu üben) aus dem Laufen heraus eingeübt. Also Kommando Fuß und dann noch zwei, drei Schritte weiter (möglichst korrektes Fuß!) , dann stehen bleiben.

    Aber wie immer : viele Wege führen nach Rom, einfach ausprobieren, was einem am Sinnvollsten erscheint