Beiträge von Ludmilla

    Eine Sache würde ich auf jeden Fall endgültig mit Deiner Schwester klären: das Eigentum geht an Dich über!

    Nicht dass Du Erfolge in der Erziehung erzielst und sie ihn zurück haben möchte. Und dann möglicherweise das Recht auf Rückgabe hat.

    Zu deiner Frage kann ich nichts beisteuern, außer dass, falls Du es versuchen möchtest, es Dich dann aber überfordert, es keine Schande ist, das zuzugeben und sie weiter zu vermitteln.

    Und eine grundsätzliche mentale Haltung deinerseits: ne, Freundchen, so nicht!

    Also sich selber möglichst nicht aufregen, keine 'Gewalt' wie Leinenrucken etc. oder aktives Aufmerksamkeitsheischen a la Zungenschnalzer, ansprechen etc., sondern so lange stur stehen bleiben, den Hund nicht einen Milimeter 'Land' gewinnen lassen, bis dass er sich dir zuwendet, das honoriere ich mit einem positiven Nicken/ anerkennendem Grunzen (sprich kein exaltiertes Belohnen) und dann geht es in eine andere (!) Richtung weiter.

    Kann dauern 🙂 und muss öfters wiederholt werden 😁

    Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf loswerden, das Thema ist ja sehr emotional.

    Auch ich muss sagen, dass mich die Reaktion von @Alice. stört, dass sie die Auflagen vom Ordnungsamt überzogen hält. Das finde ich halt nicht, denn was soll noch passieren, bevor Auflagen erteilt werden?

    Ob dem jüngsten, unbeteiligten Hund auch Auflagen auferlegt gehören, kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall fände ich es gerechtfertigt, anzuordnen, dass nie nicht mit allen drei gleichzeitig - wo auch immer - spazieren gegangen werden darf. Die Rudeldynamik (ja auch wenn sie nicht blutsverwandt sind, entwickelt sich eine Dynamik) ist einfach nicht kalkulierbar.

    Aber ich finde gut, dass Du, @Alice. jetzt erziehungstechnisch Dich da reinknien möchtest. Allerdings frage ich mich, was Du da 'verbessern' möchtest, Deiner Aussage nach stehen beide sehr gut im Gehorsam - und mehr kann man einfach bei Hunden nicht verlangen, es sind keine Maschinen, die immer perfekt auf Knopfdruck funktionieren.

    So long

    Also meine Erfahrung (als immer unkastrierte Rüdenhalterin) gibt LosPerros recht:


    Diejenigen, die ihre Rüden aufgrund von 'Hypersexualität' kastrieren ließen, hatten einfach unerzogene Rüpel an der Leine.

    Und der Rest kastriert, bevor irgendwelche 'Hypersexualität' oder überhaupt Sexualität ins Spiel kommt, weil 'ist ja so anstrengend' (sprich den Leuten auch vielfach peinlich, weil 'zuviel Hund').

    Wir hatten mit gut erzogenen, vielfach auch geforderten Hunden nie größere Probleme, da muss man manchmal ein paar Schritte in den Anforderungen an den Hund zurück gehen, aber mit ein bischen Kopfauslastung kann ich immer gut gegensteuern. Wichtig ist halt, dass sich ein Rüde nicht reinsteigern darf (zu lange jammernd am Gartentor hängen, endlos Hündinnenpipi schnuppern etc.). Ist eigentlich wie mit allen anderen 'Trieben' (Wach-, Schutz-, Jagd- etc), man muss dran arbeiten.

    Ich beziehe mich hier übrigens explizit nicht auf Rüden, die aufgrund medizinischer oder manchmal wirklich persönlicher Gründe kastriert wurden.

    Ich bin für die Vermenschlichung des Hundes !

    Gerade eben habe ich meinen Kleinen mit wunderbar duftendem Shampoo gegen (!) seinen Willen gewaschen, weil er wunderbar (seiner Meinung nach) nach totem Fisch roch :ugly:

    Aber ich bin ganz dagmarjung 's Meinung, dass die weitaus übelste Vermenschlichung des Hundes stattfindet, indem menschliche Dominanz-/ Herren- /Untergebenen- /Gehorsamkeitsvorstellungen auf Hunde und dem Umgang mit ihnen übertragen wird.

    Also ich mache ja den Kurs 'Aufbautraining für Klasse 2' bei Shauna Wenzel, ich finde ihn prima. Sie entspricht meiner Art des Aufbaus, des Belohnens und wie gehe ich mit Fehlern um, also ich komme - obwohl ich von ihr vorher noch nie etwas gehört habe :) - super klar.

    Gandorf : sie kocht auch nur mit Wasser: kleinschrittiger Aufbau, viel Variationen und natürlich viel loben/ Aufbau von hoher Motivation ;). Sie baut natürlich auf gewissen Grundlagen auf, und setzt das in gewisser Weise auch voraus, die ich teilweise nicht habe. Aber das heißt nicht, dass ich in diesem Kurs nicht mithalten kann :).

    Ich finde, sie ist klar strukturiert und das ist das, was mir hilft. Ich kenne diese Übungen ja noch gar nicht.