Beiträge von Ludmilla

    Aber noch viel wichtiger finde ich, dem Hund erst beizubringen, was er bei Hundesichtung bzw. -begegnungen machen soll.

    Meiner soll immer neben bis leicht hinter mir auf der abgewandten Seite laufen. Das muss natürlich vorher gut antrainiert sein bevor man anfängt auch in Hundebegegnungen dies einzuüben.

    Und dann wie Cherubina ja sagt auch korrigieren - aber mE erst dann, wenn ich weiß, dass der Hund weiß, was ich will.

    Das ist langes kleinschrittiges Training und bedarf viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl.

    Viel Spaß mit Eurem Jungspund!

    Danke Lagurus 🙂,

    mein Schnauz hat super Trimmfell, dem kann ich sogar noch den oberen Backenbereich mit trimmen. Aber die Nasenrücken-Haare fließen leider nicht in den Bart ab 🙃 Wenn es dafür einen Tipp gäbe super.

    Die Haare stören so nicht, aber die Augen sind doch arg versteckt, sieht struppig aus 🙂

    Hallo Lisa Terri-Lis-07

    danke für Deine sehr ausführliche Beschreibung! Mir ging es speziell um die Haare, die auf die Nasenrücken meines Schnauzerchens zu den Augen wachsen und dort vor den Augen einen Bogen nach oben machen, also eine Art Welle vor den Augen.

    Ich hoffe, es einigermaßen erklärt zu haben. Ich befürchte halt, wenn ich dies Haarwelle einkürze, die Haare beim erneuten Wachsen in die Augen pieksen bis daß sie so lange sind, dass sie sich wieder nach oben biegen.

    Durch Waschen und Fönen legen sich diese Haare für ca. 25 Minuten brav seitlich hin, aber einmal Kopfschütteln vom Hund und sie strecken sich wieder gen Augen.

    Ich kann's nicht fotografieren, weil das Modell so rumzappelt 🙂

    Zucchini

    Welche Trimmfibel?

    Wird da auch auf das genaue Trimmschema der einzelnen Rassen eingegangen?

    Liebe Grüße an euch

    An die Schnauzer-Leute, kennt Ihr eine Anleitung wie genau (!) das Gesicht eines Zwergschnauzers zurecht gemacht werden soll? Mir geht es insbesondere um den Bereich Nasenrücken-unter den Augen: was wird wie getrimmt oder geschnitten? Welche verschiedenen Ansätze gibt es?

    In allen anderen Bereichen fühle ich mich übers Trimmen und Scheren im Theoretischen gut informiert - im Praktischen natürlich nicht perfekt ausgeführt :ugly: , aber das ist ein anderes Thema ...

    Dnake!

    Ich glaube, der ganze Hals mit seiner Muskulatur ist beim Pferd ganz anders und stabiler gebaut als beim Hund. Das heißt beim Hund können die Halswirbelchen schon sehr viel schneller traumatisiert werden als beim Pferd.

    Bin aber keine Fachfrau, ist nur angelesenes 'Wissen'

    Ich habe ja auch meinen ersten Zwergschnauzer und kann der Beschreibung von Nabor zustimmen.

    Ich habe einen Zwergschnauzer gewählt, da sie handlich für mein Großstadtleben sind, weder zu groß noch zu klein, sie gut zu erziehen und im Sport zu führen sind (ohne Weltmeisterambitionen 😎), freundlich, aber Fremden gegenüber distanziert sind und charakterlich etwas an einen Terrier light erinnern.

    .

    Überfreundliche 'ich lieeebe alles und jeden'-Charaktere kann man mir um den Bauch binden, ich würde sie nicht haben wollen.

    Außerdem sind es keine Spezialisten (Hütis, Jagdhunde, Gebrauchshunde etc.), sondern für das Zusammenleben mit Menschen gezüchtet, also perfekte Allrounder.

    Hat jemand schon den Zwergschnauzer ins Spiel gebracht?

    Für Menschen, die gerne etwas eigenständiges suchen quasi der Terrier light, nervenfest, unverwüstlich und für alles zu haben. Von der Optik vielleicht weniger 'Schoßhund', aber trotzdem klein. Rüden können schon mal bis 10kg schwer werden.

    Die Fellpflege ist etwas aufwendiger, dafür quasi nicht-haarend.