Ich als ehemalige Mopshalterin möchte die Einschätzung von
@HaviS unterstützen und noch hinzufügen:
Neben der Lust am Leben (Toben, Tricksen, Kuscheln und ja, auch wandern - wandern beginnt für mich ab ca. 10 bis 12 km, hat unserer bis er ca. 10 Jahre alt war problemlos mitgemacht) haben sie eine große innere Relaxtheit (wenn erzogen und gefördert). Damit meine ich nicht Gemütlichkeit weil nicht laufen können, sondern ihre Gechilltheit, Souveränität, aber auch Standing in Hundebegegnungen, selbstbewusst gepaart mit einem geringen Aggressionspotential, geringes bis quasi nicht vorhandenes Jagdinteresse.
Und diese wuscheligen Havaneser etc. sind halt optisch schon etwas anderes als die kurzhaarigen.
Ich möchte damit keine Bresche für die Möpse schlagen, wir sind ja auch abgekommen, aber sie vereinigen schon sehr viele positive Eigenschaften.
Französische Bullterrier sind eine ganz andere Kategorie an Charakter, da sollen Bully-HalterInnen was zu sagen