Hi, mir ging es in diesem Fall tatsächlich eher um das Alltagstraining.
An dir vorbei, Belohnung einkassieren (geworfenes leckerli, Spieli ... - keine hundert Meter sondern wirklich nur hinter dich) und dann zu Dir, um weiteres Leckerli abzustauben (da kann man dann auch ein Handtouch einbauen), hat meinen Alltagsrückruf enorm verschnellert.
Ja, SheltiePower hat recht, das kommt aus dem Sport, aber ich fand die Idee, die dahinter steckt, auch für das Alltagstraining enorm hilfreich. Nämlich den Hund beim Kommen nicht (nur) für die abschließende Handlung zu belohnen, also z.B. Handtouch, sondern zusätzlich das schnelle Herankommen.
Und dann kommt noch sowas wie 'Brückensignal' hinzu (ich hoffe, dass der Begriff so stimmt), das heißt der Hund wird beim Herankommen auch noch angefeuert, bei mir z.B. mit hoher quitschiger Stimme : 'schnell schnell schnell schnell .....'
Dann ist noch deine Haltung wichtig: hoch aufgerichtet, breitbeinig quer zur Laufrichtung des Hundes stehend, ihn möglichst noch direkt anstarrend, 'bremst' auch ungemein. Ein kleiner Ausfallschritt mit einem Fuß nach hinten, dreht den Oberkörper weg und wirkt viel einladender auf das Hundchen. Hier kann man dann auch noch mehr Tempo reinbringen, indem man ein paar Schritte mit dem Hundchen weiterläuft, da strahlt dann garantiert das Hundegesichtchen über dieses wunderbare Spiel mit seinem Menschen.
'Einfangen' kann man das Hundchen - das ja nun mit dir ein wunderbares Erlebnis hatte, denn Rennen ist ungemein selbstbelohnend! und sich auf eine weitere Interaktion mit dir freut - dann durch eine kleine weitere Übung - eben Handtouch oder ein bischen zergeln.
Also meiner kommt jedenfalls immer in einem Affenzahn angesaust :) , da meine oberste Priorität immer ist : bei mir fängt der Spaß erst richtig an!!