Beiträge von Ludmilla

    Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf loswerden, das Thema ist ja sehr emotional.

    Auch ich muss sagen, dass mich die Reaktion von @Alice. stört, dass sie die Auflagen vom Ordnungsamt überzogen hält. Das finde ich halt nicht, denn was soll noch passieren, bevor Auflagen erteilt werden?

    Ob dem jüngsten, unbeteiligten Hund auch Auflagen auferlegt gehören, kann ich nicht beurteilen. Aber auf jeden Fall fände ich es gerechtfertigt, anzuordnen, dass nie nicht mit allen drei gleichzeitig - wo auch immer - spazieren gegangen werden darf. Die Rudeldynamik (ja auch wenn sie nicht blutsverwandt sind, entwickelt sich eine Dynamik) ist einfach nicht kalkulierbar.

    Aber ich finde gut, dass Du, @Alice. jetzt erziehungstechnisch Dich da reinknien möchtest. Allerdings frage ich mich, was Du da 'verbessern' möchtest, Deiner Aussage nach stehen beide sehr gut im Gehorsam - und mehr kann man einfach bei Hunden nicht verlangen, es sind keine Maschinen, die immer perfekt auf Knopfdruck funktionieren.

    So long

    Also meine Erfahrung (als immer unkastrierte Rüdenhalterin) gibt LosPerros recht:


    Diejenigen, die ihre Rüden aufgrund von 'Hypersexualität' kastrieren ließen, hatten einfach unerzogene Rüpel an der Leine.

    Und der Rest kastriert, bevor irgendwelche 'Hypersexualität' oder überhaupt Sexualität ins Spiel kommt, weil 'ist ja so anstrengend' (sprich den Leuten auch vielfach peinlich, weil 'zuviel Hund').

    Wir hatten mit gut erzogenen, vielfach auch geforderten Hunden nie größere Probleme, da muss man manchmal ein paar Schritte in den Anforderungen an den Hund zurück gehen, aber mit ein bischen Kopfauslastung kann ich immer gut gegensteuern. Wichtig ist halt, dass sich ein Rüde nicht reinsteigern darf (zu lange jammernd am Gartentor hängen, endlos Hündinnenpipi schnuppern etc.). Ist eigentlich wie mit allen anderen 'Trieben' (Wach-, Schutz-, Jagd- etc), man muss dran arbeiten.

    Ich beziehe mich hier übrigens explizit nicht auf Rüden, die aufgrund medizinischer oder manchmal wirklich persönlicher Gründe kastriert wurden.

    Ich bin für die Vermenschlichung des Hundes !

    Gerade eben habe ich meinen Kleinen mit wunderbar duftendem Shampoo gegen (!) seinen Willen gewaschen, weil er wunderbar (seiner Meinung nach) nach totem Fisch roch :ugly:

    Aber ich bin ganz dagmarjung 's Meinung, dass die weitaus übelste Vermenschlichung des Hundes stattfindet, indem menschliche Dominanz-/ Herren- /Untergebenen- /Gehorsamkeitsvorstellungen auf Hunde und dem Umgang mit ihnen übertragen wird.

    Also ich mache ja den Kurs 'Aufbautraining für Klasse 2' bei Shauna Wenzel, ich finde ihn prima. Sie entspricht meiner Art des Aufbaus, des Belohnens und wie gehe ich mit Fehlern um, also ich komme - obwohl ich von ihr vorher noch nie etwas gehört habe :) - super klar.

    Gandorf : sie kocht auch nur mit Wasser: kleinschrittiger Aufbau, viel Variationen und natürlich viel loben/ Aufbau von hoher Motivation ;). Sie baut natürlich auf gewissen Grundlagen auf, und setzt das in gewisser Weise auch voraus, die ich teilweise nicht habe. Aber das heißt nicht, dass ich in diesem Kurs nicht mithalten kann :).

    Ich finde, sie ist klar strukturiert und das ist das, was mir hilft. Ich kenne diese Übungen ja noch gar nicht.

    Oder ein Zwergschnauzer :herzen1: nervenfest (dazu aber auf die Zucht achten), für alles zu haben und körperlich für seine Größe superstabil.
    Wenn regelmäßig getrimmt haart meiner null.

    Ich wohne mittenmang in Berlin, Verkehr, viele Hunde, viele Menschen, Fahrradfahrer, Jogger, viele Kinder und alles tummelt sich kreischend und rennend auf engstem Raum, das waren 'meine' Grundvoraussetzungen bei der Suche nach einer passenden Rasse.

    SheltiePower

    Also, mir scheint dann aber der Abschluss für diesen Hund nicht wertig genug gewesen zu sein. Also im Verhältnis zum Gequietsche 🙂

    Deshalb: der ganz große Spaß findet dann bei mir statt.

    Nichtsdestotrotz beschreibe ich ja der Aufbau des Rückrufs, jetzt 'quietsche' ich ja nur manchmal und belohne auch meistens nur mit einem schnöden Lob oder Leckerli. Nur ab und zu gilt es den Rückruf wieder sehr positiv zu bestätigen, um ihn wieder 'aufzuladen'.