Beiträge von Ludmilla

    Bin sonst nicht immer einer Meinung mit Herrn Rückert, aber diesen Artikel unterschreibe ich!

    Es ist das Ausstellungswesen, auf dessen Grundlage das Prinzip der immer extremeren Ausprägung von äußerlichen Merkmalen öffentlich zur Schau gestellt wird (Fellmassen, Falten, Größenextreme, Kindchenschema ....)

    Beim Schnauzer (meine Rassen) in allen Größen: immer mehr Bart - warum? Und beim Zwerg insbesondere immer mehr Plüsch an den Beinen, äußerst unpraktisch, verfilzt schnell, alles bleibt hängen ... Hauptsache man kann immer voluminöser frisieren. Für Ausstellungen!

    Und die Argumentation, dass es weitaus mehr 'süße' Fotos von Brachyzephalen in der Werbung gäbe und damit weitaus mehr Einfluss habe, vergisst, dass genau dieses süße Bild seinen Ursprung in den Rassezuchtvereinen und deren Ausstellungen hat.

    Ich bin ja mit meinem Kleinen Neuling im Bereich Hundesport - rassemäßig und im Anspruch dabei mit einem Schäferhund überhaupt nicht zu vergleichen - und muss sagen, dass es unerwartet seeeeehr viel Zeit und Energie frisst, um sinnvoll Grundlagen zu erarbeiten und dann weiter zu kommen.

    Denn mit der (vielen !!) Zeit auf dem Platz ist es ja nicht getan, sondern man beschäftigt sich ja noch zuhause mit dem Thema, was war gut, was war schlecht, was soll ich in der nächsten Trainingseinheit wie umsetzen/ anfassen, wie trainiere ich in den nächsten Wochen und Monaten, was ist mein Ziel etc.

    Das frisst nicht nur Zeit, sondern erfordert erhebliche mentale Kapazitäten - das muss man wollen.

    Hi, vielen lieben Dank für Eure Antworten, das mit dem Tagesticket statt Hin- und Rückfahrt in den Öffentlichen mache ich eh schon, aber danke für den Hinweis.

    Mir geht's ehrlich gesagt auch mehr um Fahrten mit ICE bzw. längere Fahrten. Da liegt mein struppig-grauer Zwergschnauzer immer unter dem Sitz und löst sich farblich völlig in den hübschen Bahnmustern auf. Deshalb sind alle Schaffner:innen immer total überrascht, wenn ich ihnen die Hundefahrkarte unter die Nase halte 🙃

    Aber er passt halt in keine akzeptabel große Transportbox rein, so dass er kostenlos mitfahren könnte. Und das finde ich bei den happigen Bahnpreisen doch nicht ganz richtig. Er nimmt einfach niemanden auch nur den geringsten Platz weg.

    Der Hinweis mit dem Platz für ein Buggy hat seine Berechtigung hier (in den Berliner Öffis für mich eher nicht, da ich nicht im Berufsverkehr unterwegs bin kann), das stimmt.

    So long Ludmilla

    Ich hätte folgende Frage: Kinderwagen kann man ja kostenlos in den Öffis und der Bahn mitnehmen, gilt das auch für Hundebuggies?

    Also kostenlose Mitnahme des Hundes dadurch, dass er im Buggy liegt?

    Meiner ist knapp über der noch zulässigen Mitnahmegröße, meistens drücken Kontrolleur:innen und Schaffner:innen die Hühneraugen zu (finde ich immer sehr nett), aber vielleicht ist das mit dem Buggy eine korrektere Lösung.

    Falls die Frage schon einmal besprochen wurde, entschuldigt bitte, wo kann ich diese Diskussion finden?

    Liebe Grüße

    Vielen lieben Dank, aber mir scheint es fehlt die Liste der Ergebnisse aller Teilnehmer*innen, oder habe ich schon wieder Tomaten auf den Augen?

    Warum, sind doch beide Ergebnisslisten da? Zugegeben in nicht so optimaler Qualität.

    Herzlichen Dank, die Gesamtliste war heute morgen noch nicht eingestellt (oder meine Tomaten sind beachtlich groß 👟😆)