Bzgl. Rückruf, da hatte ich durch meinen Einstieg in den Hundesport erst richtig verstanden, was da alles abläuft.
Rückruf kann man im Prinzip in drei Übungen aufteilen, die auch jede einzeln geübt und belohnt wird.
1) Umorientieren zu Dir auf Ruf = Grundvoraussetzung für Rückruf = gehört schon intensiv trainiert und super belohnt
2) schnelles zu Dir laufen = Handlung, die einerseits während des Laufens durch anfeuernde Rufe (bei mir schnellschnellschnell .....) verstärkt und als Abschluss mit Aktion belohnt werden sollte = Leckerchen /Balli /... in die Laufrichtung weiter werfen, selber ein Stück mitlaufen, mit einem Zergel das zur Dir laufen einfangen, also alles, was die Bewegung fördert!
3) Abstoppen und bei Dir bleiben - das übe ich immer nur nachdem der Hund schon an mir vorbei gelaufen ist /im Zergel hängt /den Ball in der Schnute hat, als Abschluss das zu Dir kommen (ruhig) und bleiben (auch ruhig), gerne mal mit Handtouch oder Sitz oder oder oder als Kommando = und dann ruhig belohnen
Und alle drei Übungen kann man separat üben - entweder geplant oder wie die Situation es gerade ergibt. Wenn der Hund eh gerade auf Dich zuläuft, kannst Du wunderbar mit ihm weiter laufen. Also ihm nicht entgegen laufen, sondern bevor er bei Dir ist, umdrehen und in dieselbe Richtung lossprinten.
Umorientieren Ruf, da liebe ich den Clicker
Sitz /Handtoucht /was auch immer ebenfalls separat trainieren.
Bei mir heißt der Eingangsspruch zum Hund, um ihn auf Üben/Trainieren einzustimmen, Übenübenübenüben (in quitschiger Stimme)
So long : üben üben üben üben .... 
Viel Spaß