Beiträge von Ludmilla

    Ich unterstütze Dich auch moralisch, so von der Ferne, wenn Du die Beleidigung/en zur Anzeige bringst. Das ist ja furchtbar.


    Auch wenn bei dir (noch) nichts passiert: je mehr Fälle zur Anzeige kommen und nicht bearbeitet bzw. abgeschlossen werden können, desto größer wird der Druck da mehr Energie reinzustecken.

    Polizei und Co sind vielleicht auch dankbar, wenn einfach immer klarer wird, wie hoch die Dunkelziffer ist.

    Was unabhängig vom Fußlauf-Training auch hilft, ist Cavaletti-Arbeit, also die Cavalettis im Trab-Abstand durchlaufen zu lassen. Wenn das dann klappt, die Abstände zwischen den Cavalettis variieren, so dass Hundchen etweder längere Trabschritte oder kürzere machen muss, um durch die Cavalettis zu kommen.

    Man kann die auch in Bögen oder in S-Form stellen, um so dem Hund immer höhere Anforderungen ans Traben zu stellen.


    Trab sieht einfach etwas aufmerksamer und 'gesammelter' aus als Passgang.

    Auch ich kann nur bestätigen: in den Vereinen wird sehr unterschiedlich trainiert, häufig auch noch unterschiedlich von TrainerIn zu TrainerIn.

    Ich habe einfach so lange weiter nach mir passenden TrainerInnen und -gruppen gesucht, bis es (manchmal auch nur eine Zeitlang, da ist aber eher die Pandemie schuld) passt/e.


    Anderen Leuten meine Sicht der Ausbildung darzustellen, wenn das allgemeine Gespräch dahin führt, gerne, aber anderen Menschen in deren Trainingsmethoden reinzureden, nur weil mir ein Aspekt übel aufstösst, steht mir nicht zu - finde ich.

    Ein Zwergschnauzer vielleicht? Gilt zwar als Wachhund, ist aber sehr leicht zu lenken im Sinne von 'aufmerken' (bei unserem wirklich nur ein aufmerken, ansonsten auch kurzes Bellen) belohnen, dann ist unserer zufrieden. Wir wohnen innerstädtisch im Altbau mit vielen Nachbarn :)

    Einzig die Pflege des Rauhhaars ist eher aufwendig, wenn man selber trimmt. Trimmen lassen (alle 3 Monate z.B.) scheitert manchmal daran, einen geeigneten AnsonstenHundefrisör zu finden.

    Hallo, ich habe keine Ahnung und auch keinen empfindlichen Hund, aber kann von meinem Hund eindeutig bestätigen, dass er deutlich mehr Kohlehydrate benötigt als es heute in den ganzen Nassfuttern modern ist.

    Ohne Zufüttern von Kohlehydrate - ich nehme banale Hafer- oder Gerstenflocken aus dem Bioladen - bekommt er von Nassfutter (Bioplan, Rinti, Ritzenberger Rollen) auch weichen Kot und später dann Durchfall (wenn ich keine Kohlehydrate nachliefere :))


    Viel Erfolg bei der Ursachensuche und knuddel die kleine Maus von mir

    Wir haben auch ein recht erfolgreiches Jahr hinter uns, dreimal in Klasse 2 gestartet, jedesmal deutlich besser geworden und können nun in Klasse 3 starten.

    Da mangels fester Trainingsgruppe, Corona, Krankheiten, heißer Sommer, kalter Winter, viel Arbeit, Urlaub etc. (also die ganzen klassischen Widrigkeiten des täglichen Lebens:)) gefühlt das Training in den letzten Jahren sehr chaotisch war, hoffe ich auf ein stringenteres und strukturierteres Training im Jahr 2023 ;)

    Die Grundlage, eine exzellente Trainerin gefunden zu haben, ist gelegt.