Gemäß dem Artikel, ja, Getreidearten sollen nicht zählen.
Beiträge von Ludmilla
-
-
Ich fände eine google docs-Datei super, aber habe null plan.
Kann das jemand noch heute einrichten, damit es morgen losgehen kann?
Ich bin auch schon sehr gespannt, auf 30 komme ich sicherlich auch nicht. Wobei die Differenzierung spannend ist, gelten z.B. Nüsse seüarat? Also Walnüsse, Haselnüsse, etc
-
Ich befürchte, da gibt es keine allgemein gültige Empfehlung.
Meiner braucht recht viel Kohleydrate im Futter, sonst wird sein Kot dünner und er pupst.
-
oder - in dem mir bekannten Fall - geschoren wegen der Fellmassen, das nachwachsende Fell sieht dann so aus.
-
leider läuft genau so ein Chow hier rum. Nur jünger das heißt noch Pelz am Schwanz, aber der Gang ist identisch. Mehr als Schritt kann der nicht, ist jetzt 3 Jahre alt.
-
Also mein Vorgehen wäre auf jeden Fall auch, mal bei der Nachbarin zu klingeln (nicht gleich mit Kaffee und Kuchen überfallen :)) und mich mal erkundigen, wie man helfen bzw. den Konflikt verringern könnte.
Kastrieren würde ich keinesfalls anbieten, aber vielleicht, bei der nächsten 'Fortbildung' des Hundes mitzuwirken.
Auf keinen Fall würde ich eigenhändig und privat trainieren, sondern nur mit fachlicher Begleitung des Ausbilders des Hundes.
Falls Fortbildungen für den Hund nicht im regelmäßigen Turnus oder bei Sonderfragen möglich ist, weil halt aus nicht so guter Ausbildungsquelle, dann nachfragen, was sie sich wünscht (Treffen vermeiden etc.)
Und tatsächlich jetzt schon mit einem Protokoll des täglichen Lebens beginnen, ätzend aufwendig nervig etc., aber im Falle des Falles hilfreich.
Ojej, ich schließe mich denen an, die sagen es gibt nichts, was es nicht gibt ....
-
Finde ich interessant!
Ob ich es schaffe, alles zu notieren, steht aber auf einem anderen Blatt ....
-
Wo ist nun das Rezept für selbstgemachte whimzees oder habe ich was übersehen?
-
Spannend!
Meiner mag Oregano sehr gerne als Kräuterzusatz in Selbstgemachten
-
Stupst sie leicht oder kräftig in die Hand?
Mir würde noch einfallen, die Hand leicht weg zu ziehen, so dass sie sich weiter nach vorne bewegen / lehnen muss, um deine Hand zu berühren.
Dabei nicht die Länge des Kontakts, sondern die Stärke des Kontakts beachten und entsprechend belohnen.
Und dann erst die Länge ausarbeiten.