Beiträge von Ludmilla

    Ich halte Fische und Garnelen (rote Zwerggarnelen seit ca 15 Jahren) seit über 30 Jahren im Berliner Leitungswasser, chemische Produkte wie ph-Senker habe ich noch nie verwendet.


    Meine groben Ratschläge sind:


    - Wenig Filterung, am liebsten reine Umwälzpümpchen mit einem kleinen Schaumstoffvorsatz (am Einsaugpunkt; ich hatte immer eher Probleme mit dem Pflanzenwuchs bei intensiver Filterung, Filter sind wohl Nährstoffsenken)

    - Lieber größere Aquarien, schon aus Tierschutzgründen, 60 l mind.

    - reiche Bepflanzung mit geringer Besatzdichte

    - regelmäßiger Wasserwechsel


    Garnelen sind faszinierend, ich kann ihnen immer noch ewig zusehen, viel Spaß mit deinem Projekt!!

    Ich finds sooo schwierig… die Maus hatte neulich auch die erste Zecke der Saison und wir sind jetzt näher dran an Brandenburg.


    Aber sie hatte eben auch ihren ersten schweren epileptischen Anfall nach der Gabe von Bravecto und deswegen scheue ich vor der ganzen Chemie (nur) an dieser Stelle so zurück . Eine Lösung ist das aber ja nicht :hilfe:

    Deshalb bevorzuge ich die Halsbänder, die kann ich sofort wieder ausziehen, wenn sich eine Reaktion abzeichnet.

    Mein Kleiner hatte nach einem SpotOn zwei Tage lang schwer zu kämpfen gehabt, seither kommt nix irreversibles (Tablette, SpotOn) unnötigerweise in Frage.

    Ich hatte mal einen Kindersitz hinten, der am Rahmen befestigt wird, umfunktioniert:

    Sitzschale von der Befestigung entfernt und durch einen Weidenkorb ersetzt. War bei 10 Kilo Hund sehr gut auszubalancieren, für den Hund leicht abgfedert und als Gutti obendrauf konnte ich den Korb aus der Halterung lösen und mitnehmen.

    Montag

    Erdbeere, Himbeere, Rote Johannisbeere, Löwenzahnsalat, Rote Beete

    Knollensellerie, Karotte, Tofu, Frühlingszwiebel, Wildsalat, Ruccola, Zwiebelsprossen


    Dienstag

    Belugalinsen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Tomate (aus der Dose), Zwiebeln, Kartoffeln


    Mittwoch

    Brombeere, Grünkohl, Mangold, Koriander, Leinsamen

    Sauerkraut, Paprika, Kidneybohnen, Chilischote


    Donnerstag

    Apfel, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse


    Freitag

    Tellerlinsen

    Kopfsalat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

    Ingwer


    Samstag

    Lauch, Kichererbsen

    Clementinen


    Am Sonntag kamen noch Pilze dazu

    39/30


    Ich finde diesen Thread toll, ich fand es schön mitzubekommen, was ihr alle so im Durchschnitt esst und für mich war es beruhigend zu sehen, dass ich recht vielfältig esse.

    Mit diesem Sonntag beende ich meine Mitschrift über das was ich esse :)

    Ich habe damals bei der Suche auf folgende Kriterien der Zucht geachtet:


    * Es ist nicht der erste (A) Wurf des Züchters

    * Die Mutterhündin hat mindestens die BH gemacht

    * Keine 'Blümchen' auf der Webseite


    Ersteres Kriterium bräuchte ich jetzt nicht mehr, da ich jetzt gute Kontakte in die PSK Sportszene habe und anders suchen kann, finde ich aber immer noch ein gutes Auswahlkriterium

    Zweites Kriterium ist immer noch 'Minimum'

    Drittes Kriterium hat mich eine gute Züchterin ausschließen lassen 🤪


    Wenn du möchtest, kann ich dir per PN meine Züchterin empfehlen

    Montag

    Erdbeere, Himbeere, Rote Johannisbeere, Löwenzahnsalat, Rote Beete

    Knollensellerie, Karotte, Tofu, Frühlingszwiebel, Wildsalat, Ruccola, Zwiebelsprossen


    Dienstag

    Belugalinsen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Tomate (aus der Dose), Zwiebeln, Kartoffeln


    Mittwoch

    Brombeere, Grünkohl, Mangold, Koriander, Leinsamen

    Sauerkraut, Paprika, Kidneybohnen, Chilischote


    Donnerstag

    Apfel, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse


    Freitag

    Tellerlinsen

    Kopfsalat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

    Ingwer


    Samstag

    Lauch, Kichererbsen

    Clementinen


    39/30

    So ganz nachvollziehen kann ich deine Bedenken bzgl. Zwergschnauzer nicht, dass er ungewollt einfach angetatscht wird. Die, die ich näher kenne, erdulden das als Ausnahme, üblicherweise gehen sie eher weg und nicht hin zu fremden oder unliebsamen Personen. Sprich die Gefahr ist ausnehmend gering, dass sie gegen ihren Willen angefasst werden.

    Aber vielleicht sehe ich einfach schon so bissig aus .....


    An Kinder muss man sie gewöhnen, aber das ist mit allen Hunden so. Meiner findet sie z.B. echt doof und weicht ihnen aus. Aber als wir hier mal eine Familie mit kleineren Kindern zu Besuch hatten, hat er es geduldig ertragen bzw. er durfte sich dann absondern.


    Das ist eh eine Eigenschaft, die ich noch erwähnenswert finde. Die Zwergschnauzer, die ich näher kenne, sind unfassbar nervenstark. Da wird im größten Getümmel nur genervt gebrummt, Sylvesterknallerei verschläft man am besten und Bahn/Öffis/Auto sind eh die gemütlichsten Schlafplätze. Finde ich immer sehr beeindruckend

    Montag

    Erdbeere, Himbeere, Rote Johannisbeere, Löwenzahnsalat, Rote Beete

    Knollensellerie, Karotte, Tofu, Frühlingszwiebel, Wildsalat, Ruccola, Zwiebelsprossen


    Dienstag

    Belugalinsen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Tomate (aus der Dose), Zwiebeln, Kartoffeln


    Mittwoch

    Brombeere, Grünkohl, Mangold, Koriander, Leinsamen

    Sauerkraut, Paprika, Kidneybohnen, Chilischote


    Donnerstag

    Apfel, Haselnüsse, Walnüsse, Pekannüsse


    Freitag

    Tellerlinsen

    Kopfsalat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne

    Ingwer


    36/30

    zu Wachen, wir wohnen in einem Mehrfamilien-Altbau mit Blick und Balkon mitten in Berlin, kein Problem. Ich kenne noch zwei weiter Zwergis hier im Zentrum von Berlin recht gut, da wir sie gegenseitig betreuen, Kläfferei ist bei keinem ein Problem. Gegenseitiges Betreuen auch nicht, wir haben alle schon für zwei Wochen gegenseitig betreut.


    Alle drei lassen sich nicht von anderen Hunden die Butter vom Brot klauen, sind aber weder streitlustig noch übermäßig provokant. Halbwegs erzogen und angeleitet sind sie sehr souverän. Zum fiddeln oder flüchten neigen sie aber im Zweifelsfall nicht.


    Alleine bleiben muss geübt werden, kann unserer nicht so gut, haben wir aber auch nie geübt. Unserer kommt mit ins Büro (Büroschlaf ist der beste Schlaf 😃), für Einkaufen oder Kino reicht die Geduld unseres Zwergs, man merkt aber, dass er das nicht cool findet.


    Also in meinen Augen rundum empfehlenswert, wenn man eine selbstbewusste kleine Persönlichkeit sucht.

    Als ich vor der Qual der Wahl stand, waren Border Terrier und Zwergschnauzer auch meine beiden Favoriten.

    Ich denke, beide Rassen sind sich recht ähnlich im Sinne von selbstbewusst und auch mal eigene Ideen entwickeln und verfolgen. Dabei sind beide Rassen begeistert dabei, mit den Menschen was zu machen, Zwergschnauzer tendenziell mehr.


    Für mich ausschlaggebend, einen Zwergschnauzer zu holen, waren die unterschiedliche Jagdinteressen. Schnauzer mäuseln eher während Border Terrier weitläufig jagen - sprich sind dann mal weg 🙂


    Leider entwickeln sich die Zwergschnauzer seit Jahren in Richtung Plüschbomben (kann man auf Ausstellungen schön auffönen), das weichere Haar an Bauch und Beinen filzt schnell und sie tragen endlos Blätter, Ästchen und Sand nach Hause. Und ich hab noch ein moderates Pfeffersalz-Modell.


    Pflegeleichter sind auf jeden Fall Border Terrier