Finde ich auch eine spannende Frage.
Zur Situation am Hundeplatz, hier finde ich deine Herangehensweise (Bewegung sowie Abstand vergrößern) sehr sinnvoll, da es den Hund in der Situation eine Lösung vorgibt und ihn nicht hängen lässt.
Gestresst kann der Hund dann auch schlechter lernen.
Bei der Situation mit den Hunden am Fahrrad würde ich ad hoc sofort meine Route ändern (mache es selber genau auch so) und nicht die anderen Hunde 'verfolgen'.
Das Fiepen, Kläffen, Quengeln und Stressen beim Training 'aussitzen' finde ich immer unschön, gibt aber viele, die es so handhaben. Da werden die Hunde in meinen Augen im Stich gelassen, ihnen wird nicht vermittelt, was sie alternativ tun können. Oder eben ganz aus der Situation genommen werden.
Ich habe manchmal den Verdacht, dass HHs dies gerne sehen, da es als 'triebig' wahrgenommen wird. Sehe ich anders.
Aber ich bin offen für andere Interpretationen.