Beiträge von Ludmilla

    Ich finde es toll, Jessi_Jack, wie Du an den Stellschrauben arbeitest.

    Es gibt einfach Hunde, die stark ritualisierte Abläufe brauchen, um sich in ihrem Leben gut zurecht zu finden und sich dadurch entspannen können. Meine Eltern hatten auch mal so eine Kandidatin, es war anfangs sehr anstrengend für sie.

    Meine Meinung: weiter so!

    Viel Erfolg 🍀🍀🍀

    Ashy

    "Das tönt ja spannend :D Hast du hier im Forum schon mehr dazu geschrieben oder hast es vor?"


    Rumo mag keine breiige Konsistenz, ich hatte dann einfach vegetarische Buletten gebraten, aber Waffeln gehen viel einfacher

    Grundteig eben Mehl (Kartoffel, Weizen, Gerste, Hafer, Kichererbse ....) Eier, Wasser und Kokosöl und dazu Gemüse (eingeweichte Flocken, Babygläschen, frisch ...), Quark, Käse .....

    Geht schön flott, dazu dann noch Dose oder so, Fertigfutter ist meist so fleischlastig, dass Rumo recht weich kackt.

    Nein, nicht vor der Geburt einen neuen Hund euch anschaffen.

    Sondern erst nach der Geburt, wenn sich euer neues Leben mit Baby eingespielt hat. Die Umstellung von Paar auf Familie mit Kind ist erheblich, jede*r kann damit unterschiedlich gut umgehen.


    Herzlichen Glückwunsch für euch! Genießt die Freude auf euer Baby

    Bitte erläutere der Stalleigentümerin genau die Zuchtziele der Malinoisrasse, dass möglicherweise die bis jetzt vorgefallenen Attacken der Hündin sich verstärken und auf andere 'Gruppen' (größere Hunde, Personen ... ) ausweiten könnte.

    Sie trägt die Verantwortung für die Unversehrtheit aller auf ihrem Hof, das kann sie nicht einfach so laufen lassen bis etwas wirklich Ernsthaftes (im Sinne von Verletzungen) passiert.


    Und dass Du die Malinois seit Welpe kennst, hat nichts zu sagen. Sie wird jetzt erwachsen.


    Viel Erfolg, ich drück' dir unbekannterweise alle Daumen für ein konstruktives Gespräch: Überlege dir vielleicht vorher, wie konkret Du dir eine Lösung vorstellst, damit ihr über eine Umsetzung sprechen könnt mit klaren Absprachen

    :bindafür:

    walkman

    Ich glaube, wir haben unterschiedliche Situationen vor unseren Augen. Ich bin nicht dafür, kurze ungeduldige Lautäußerungen oder Hibbeligkeit gleich intensiv zu trainieren. Ich hatte innerlich eher die Situation vor Augen, dass Hunde wirklich lange (halbe Stunde oder länger) am Rande des Geländes völlig allein gelassen werden. Das finde ich halt unfair, da wird die Situation nur durch 'doch wieder drankommen' (oder Erschöpfung) beendet. Das finde ich nicht fair.