Beiträge von Ludmilla

    Spannende Frage!


    Meiner wäre womöglich als reiner Begleithund auch zufrieden, ich weiß es nicht. Aber alle Zwergschnauzer, die ich persönlich kenne, werden 'nur' als Familienhunde gehalten und sind in meinen Augen anstrengend, die kann man z.B. beim Spazieren gehen entweder gar nicht von der Leine lassen oder muss permanent ein Auge drauf haben.

    Meiner dagegen ist super chillig, easy zu handeln, mit dem kann ich gedankenverloren spazieren gehen.


    Zufall? Ich weiß es nicht.


    Wir machen mehrfach die Woche Training auf Turnierniveau, also mit Ehrgeiz (da ist Frauchen schuld 😎), bzw. täglich Übungen für Physio /Nasenarbeit ...


    Aus gesundheitlichen Gründen musste ich die letzten Monate die Quantität etwas zurück schrauben, die Qualität ist bei uns aber eingespielt und befriedigt dadurch auf jeden Fall Rumos Lust, etwas zu machen.


    Also summasumarum habe ich kein schlechtes Gewissen und mein Eindruck ist auf jeden Fall, dass, wenn mein Zwergschnauzer nicht aktiv 'bespaßt' würde, er sich seine Beschäftigung selber suchen würde 😃. Ob er dann auch chillig und ausgeglichen wäre kann ich nicht mal mutmaßen, weiß ich einfach nicht.

    Apropo Untestützung zwischen Krähen, hier im innerstädtischen Park hatte sich mal ein Raubvogel eine Krähe gekrallt und versuchte, sie mitzunehmen. Innerhalb weniger Minuten hatte sich gefühlt die gesamte Krähenpopulation Berlins über dem Park im Luftraum versammelt und Kleingruppen von ca. 20 Krähen attackierten den Raubvogel. Der sich mühselig durch eine Flucht durchs Gebüsch rettete.


    Es war sehr eindrucksvoll. :omg:


    Und sie merken sich sehr wohl die Menschen und Hunde, die ihnen was Gutes tun. Einmal eine gefüttert wird man über Wochen hoffnungsvoll begleitet.

    Super Thread !


    Und ich kenn noch das persische (?) Rezept, da bedeckt man den Biden des Kochtops mit dünnen Kartoffelscheiben und füllt anschließend mit Wasser und Reis auf, köcheln ohne umzurühren. Dann hat man am Schluss noch einen knusprigen Kartoffeldeckel, wenn man den Reis auf eine Platte stürzt. Lecker !

    Eine Anmerkung zu den Dalmatinern, ich kenne keinen näher, es ist nur ein Blick 'von außen':


    Gefühlt alle, die ich hier im städtischen Raum treffe (drei recht regelmäßig), werden mE in ihrer Unverträglichkeit unterschätzt, die HalterInnen haben ab Pubertät viel Stress (sind natürlich gerne die anderen, weil 'meiner will nur spielen/ hallo sagen').


    Es sind keine Monster (!), aber müssen mE recht klar erzogen werden, das sollte man bedenken.


    Ansonsten sind die nervenstarken Exemplare echt auch mein Geschmack charakterlich!

    'zu aktiv' = meine Interpretation:

    Wenn der Hund nicht in locker flüssigem Trab, sondern 'übertypisiertem' Trab läuft, Kopf steil hoch, Vorderbeine nach oben vorne werfend, Hinterläufe stark untergeschoben, zum Beispiel.


    Aber ich habe die WM selber nur in Ausschnitten gesehen, hab diese Bewertungen nicht mitbekommen und kann deshalb nur mutmaßen.

    jojomi

    Das Herz ist lieb gemeint, bitte nicht falsch verstehen. Ich hab mich auch schon über diverse Wiederholungen zu deiner Nachfrage gewundert und gedacht 'na, nu isset aber gut'