Beiträge von Ludmilla

    Aber jedes Tier mit 'Leistungsabfall' benötigt dieselbe Betreuung und verursacht damit dieselben Kosten wie ein 'voll leistungsfähiges' Tier. Bransprucht also Kapazitäten mit deutlich geringerer Gegenleistung.


    Einfache betriebswirtschaftliche Schlussfolgerung: weg damit.


    Dazu der internationale Einkaufsbann.


    Wären meine Schlüsse - neben dem humanitären Aspekt, wieviel Leid ich anschauen möchte, es ist ja doch ein Roulettespiel um Leben und möglicherweise qualvollen Tod.

    Also Gehorsam einfordern hat doch nichts mit deckeln zu tun.

    Je nach Hundetypus muss das eingeforderte Verhalten immer kleinschrittig aufgebaut werden bevor man es in den Situationen einfordern kann.


    Bei mir klare Position (nicht Fuß!) rechts oder links von mir (ich halt in der Mitte) und dann zügig weitergehen (Bögen, Abstand, Abbiegen, Umkehr etc. natürlich alles dabei möglich)

    Den ARCD kenne ich nicht, ist aber auf jeden Fall kein Schnauzer-Pinscher-Zuchtverein.


    Beim PSK bist Du auf der deutlich sicheren Seite, den gibt es schon seit Ende 19. Jahrhundert und hat das Fachwissen bzgl. deiner gewünschten Rasse.


    Wende dich an ihn


    Viel Erfolg!

    Ein Nassfutter mit einem recht geringen Anteil (im Verhältnis zu anderem) tierischer Produkte ist Leyen Biohundefutter (Dosen), aber auch da füttere ich meist noch KH, Gemüse und körnigen Frischkäse hinzu.

    Ich kann das mit dem 'intelligenten Wachen' (schöne Beschreibung 🥰) absolut bestätigen, keine hirnlose Bellerei, sondern nur melden, wenn etwas Ungewöhnliches ist. Wir wohnen im Altbau, Berlin, mit vieeel Unruhe.


    Nur das wooofwooof kann ich nicht bestätigen, unserer hat ein sehr kräftiges Organ, das plötzlich aus dem Nichts mit einem Beller kommt (wie gesagt, sehr selten). Da fällt man echt vom Sofa.

    Kooperativ sind Cockerspaniel auf jeden Fall, hier gibt es zahlreiche, auch ich bin mit einem groß geworden:

    freundiich, artgenossenverträglich, leicht zu erziehen und tolerant gegenüber Erziehungsfehlern, also in meinen Augen ein rundum sorgloser Hund, der gut erzogen und dann auch frei laufen kann.

    Man muss die etwas wuselige Art mögen. Ihr müsstet einige Exemplare mal kennen lernen, um zu entscheiden ob das etwas für euch ist.


    Zwergschnauzer sind auch gut in ihrer Größe und für jeden Scheiß zu begeistern, prinzipiell im Charakter eher freundlich. Leider ist die charakterliche Bandbreite recht groß, da mMn bei der Zucht zu wenig auf Charakter geachtet wird. Das Gros ist aber freundlich, dabei etwas eigenwillig (meinungsstabil :ugly: ), allerdings nicht immer freundlich zu Artgenossen.