Beiträge von ChatSauvagee

    Hier mach ich auch gerne mit :smile:


    Mit meinen beiden RB-Mädels Lilou und Ally.


    Lilou ist eine 26-jährige Hafistute und noch verdammt fit für ihr alter. Sie ist eine total ruhige, ausgeglichene Maus, die vor ca. gar nichts Angst hat. Dafür hat sie aber auch einen typischen Hafi-Sturkopf. Oft braucht sie noch zig Meter, bis die Bremse richtig funktioniert. Lilou kennt nur drei Gangarten. Schlafschritt, Stechtrab und Raketengalopp.


    Ally ist eine 11-jährige New Forest Stute und sehr aufmerksam. Sie glotzt gerne und hat auch auch oft noch ein bisschen Angst draußen. Dabei ist sie aber trotzdem immer darauf bedacht, dem Reiter oben nicht zu schaden und achtet sehr auf mich. Sie ist im Allgemeinen sensibler und feinfühliger als Lilou. Sie lässt sich leicht lenken, bremsen usw. Sie schenkt einem immer Aufmerksamkeit, wo hingegen Lilou oft auf Durchzug stellt :D


    Ich reite beide nur im Gelände, jeden einmal pro Woche. Wenn es wirklich zeitlich ned anders geht und es dunkel wird, gibt es einen ganz kleinen Platz. Der eignet sich für Bodenarbeit und einfach auch mal ohne Sattel reiten.



    Bezüglich Hund:


    Meine Hündin (3) begleitet mich immer zum Ausritt.
    Bedingungen für mich waren:


    - Hund kennt Pferde und hat keine Angst
    - Pferd kennt Hunde und bleibt gelassen
    - Hund hat gelernt, sich entsprechend zu nähern und nicht immer hinten am Pferd zu laufen
    - Hund hört im Freilauf zu 99%, auch an Straßen, bei Wild, bei fremden Menschen und Hunden
    -
    Geübt habe ich das wenig. Nur Punkt eins, da musste ich dran arbeiten, da meiner Nicki die Pferde ein bisschen unheimlich waren. Ich hab sie einfach oft mit in den Stall genommen und war 1 - 2 mal mit ihr und Pferd spazieren. Danach einfach mal zum Ausritt mit genommen. Mich stört eig. nur noch, dass sie ab und zu, wenn ich sie rufe, erst rechts am Pferd vorbei und hinten rum läuft, um dann auf meine linke Seite zu kommen.
    Das hat sie so im Kopf von der UO, ist aber beim Pferd sau gefährlich :dagegen:

    Ist das nicht der "kleine" Anton?

    Ja, das ist der kleine große Anton und sein treuer Freund Butschi.
    Du kennst die beiden?


    Also ich würde nicht mehr auf meine Gassiklamotten verzichten wollen und nein, ich trage zum gassi nie das, was ich ansonsten im Büro oder in der Freizeit an habe.


    Ich laufe kaum bis nie geteerte Wege, beim radeln spritzt mir der Matsch bis zu den Schenkeln hoch. Meine Schuhe sind im Herbst nicht mehr schwarz, sondern braun und 5cm höher. Wenn ich mit den Hunden spiele und tobe, hab ich gern mal Hundepfoten auf der Jacke. Wir schleichen durch's dichte Geäst, da kleben dann 100 Kletten an meiner Mütze und diverse normale Hosen hätten schon zig mal genäht werden müssen, so oft wie ich iwo hängen bleibe.


    Sonst trage ich einfach gern schicke Sachen und auch Markenklamotten, die ich einfach nicht ständig einsauen mag. Bei den Gassisachen ist mir das egal, die kommen einmal pro Woche in die Wäsche. Und sind auch nicht immer Markensachen, sondern hauptsächliche praktisch und erfüllen ihren Zweck.

    Ein paar Bildchen hab ich, aber fast nur Sommer. Da trag ich gern Pumphosen aus Stoff und einfach nur ein Top dazu. Dazu Wanderhalbschuhe ( Jack Wolfskin / Salomon gtx) oder wenn's wirklich mal mega heiß ist und ich nur bei mir ums Eck laufe, Flip Flops oder mega bequeme Ballerinas.


    Wenn's kälter wird, hab ich 'ne gefütterte Softshellhose von Icepeak, Gummistiefel für Matschwetter und wenn der Boden gefriert, trag ich total dickte, gefütterte Camel boots.


    Im Frühling, Herbst hab ich noch eine normale Arbeitshose (stretch) von Engelbert.


    Jacken sind's im Sommer / Frühling an frischen Tagen immer welche aus Fleece. Im Herbst lieb ich Softshelljacken und im Winter hab' ich 2 in 1 Jacken oder auch einen alten Wollstrickmantel von Bench.


    Dazu gehören immer anständige, trotzdem dünne Handschuhe und eine Lummelmütze.


    Ich bin übrigens ein Lagenlook Mensch, hab immer Thermozeug drunter im Winter und zick Tops/Pullis inkl. 3 paar Socken :headbash:


    Schuhe sind bei mir das aller wichtigste, die müssen einfach dicht sein und so, dass mir nicht nach 2 Stunden schon die Füße weh tun.


    Hier mal ein paar Bilder vom Sommer. Eines im Winter auf dem Hundeplatz. Die Weste drüber ist nur, weil da mein Name draufsteht und ich halt ÜL bin. Und eins von der Welpenstunde mit meiner Schwester und ihrer Maja. Das ist mein typisches 'ich gammel mit dem Hund irgendwo rum' Outfit oder auch für die Abendrunde nebenan auf den Feldern, grade jetzt wenn's dunkel ist. Da geht nix über meine Jogginghosen :D


    Oh ja, das Problem hätten wir auch.
    Hündin 1 ist super sensibel und unsicher in fremder Umgebung und aufgedreht, selbst bei meinen Eltern, wo sie sehr oft ist, fühlt sie sich aufgeschmissen ohne mich. Man braucht auch ein gutes handling mit evtl. anderen Hunden, da sie sich gern mobben lässt.
    Hündin 2 braucht extrem viel Ruhe und pusht sich zu schnell hoch. Da wäre den ganzen Tag trouble mit anderen Hunden Gift
    Und unser Rüde ist ein unverträgliches, kleines, giftiges etwas aus dem TH. Da dürften keine anderen Fremdhunde vorhanden sein und wenn, dann nur immer die gleichen. Ansonsten ist der eine tickende Bombe :headbash:
    Echt schwer, da was zu finden. Viele betreuen nicht nur einzeln Hunde, sondern in Gruppen. Die Tierheime sperren die Hunde mit in die Zwinger und Pensionen haben oft eigene Hundezimmer, wo die Hunde auch nur allein drin wären. Oder eben auf einer Wiese - alle zusammen.

    Deshalb hab ich auch gefragt. Meine Ersthündin hat Border Größe und wurde auch erst mit 10 Monaten umgestellt.
    Aber nachdem ich öfter gelesen habe, dass Kleinhunde früher umgestellt werden können, kam mir das in den Sinn. Sie ist eine Biewer Dame und dürfte mom. um die 2 kg wiegen.


    Mensch, ich wär froh wenn meine Hunde auch alles vertragen würden. Aber wir haben leider nur Sensibelchen erwischt :headbash:

    :tropf: Sie hat nicht mal jedes mal danach Durchfall.. Also kannst du davon ausgehen, dass das 1x in 3 Monaten passiert. Dose bekommen die Hunde alles halbe Jahr mal und Rohfleisch geht eigentlich wie Gemüse und Quark gut. Es kommt immer auf die Fleischsorte an.


    Und Unwohlsein.. tut mir leid... sie rennt, sie springt, sie hüpft und schläft wie ein Stein.. bis auf 1 o. 2 mal weicheren Stuhlgang.


    Steht hier aber jetzt auch nicht zur Debatte. Meine eigentliche Frage wurde ja schon beantwortet.

    Sie verträgt ihre Futtermarke, da kann ich zwischen den Sorten problemlos wechseln.


    Der Rest was Fleisch, Dose und co. betrifft ist sicher nicht optimal, aber einfach toll zu sehen, dass sich der Hund einmal in 8 Wochen so richtig auf seine Mahlzeit freut. Bei Trofu wird man nämlich nur bemitleidend angeschaut. Da nehme ich den Durchfall 1 o. 2 mal danach auch in Kauf.


    Mit Reis haben wir übrigens keine Probleme, der Mais ist ganz schlimm.