Naja, bei Mais und Weizen im Futter hört es bei mir doch auf. Die Große hat sowieso eine Allergie und allgemein muss das für mich in keinem Trofu sein.
Granatapet hat schon allein das doppelte an Fleischanteil und dazu kein Getreide.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaja, bei Mais und Weizen im Futter hört es bei mir doch auf. Die Große hat sowieso eine Allergie und allgemein muss das für mich in keinem Trofu sein.
Granatapet hat schon allein das doppelte an Fleischanteil und dazu kein Getreide.
Also wir haben jedes Jahr am Sommerfest eine Art Spaßparcours aufgebaut, die Halter und Hund zusammen meistern müssen.
Aufgebaut sind 1 - 2 Hürden, wo der Hund aber auch mal drunter durch muss. Dann ein Tunnel, ein Tisch mit einem Würfel wo man eine 6 würfeln muss.
Den Slalom benutzen wir auch - Halter muss mit Hund, Löffel und Plastikei durch. Fällt das Ei, nochmal von vorn.
Einen Weitsprung, wo Mensch zusammen mit Hund drüber muss.
Den Reifen haben wir aufgestellt zum Bälle durchwerfen. Hund wartet, Mensch wirft Bälle durch.
Zum Schluss stand noch ein Tisch da. Hund muss auf dem Tisch warten, während Mensch sich ein Bändelgestell um den Bauch bindet, wo unten ein Hering genau am Popöchen runter hängt. Den muss man versuchen in eine Weinflasche zu bekommen. Herrlich das zu beobachten sag ich euch
Problem ist, ich darf den kleinen Hund nicht nass oder frisch füttern und solange ich noch Zuhause wohne auch meine Hündin nicht.
Ansonsten käme Trockenfutter für mich nicht in Frage.
Egal welcher Hersteller, meistens hat das Futter für kleine Rassen einen schon für mich zu hohen Proteingehalt. Ich glaube bei Granatapet liegt der höchste von den drei Sorten bei 29%. Im Vergleich hat das Platinum der Großen nur 23%.
Das von Granatapet mini mit 26% habe ich jetzt bestellt und das liegt im Durchschnitt noch niedrig...
Zwischen den Herstellern wechsel ich ungern, da beide Hunde sensibel auf Umstellung mit Durchfall reagieren. Zudem hat die Große eine Getreideallergie, dadurch fallen schon viele Marken / Sorten weg und von den 'guten' bleiben kaum noch welche. Auch müsste ich dann ständig auf versch. Seiten bestellen und am besten jeden Tag wechseln. Umso länger die eine Sorte bekommen, desto schwieriger wird der Wechsel.
Deswegen schaue ich, dass ich immer eine Marke habe, wo ich immerhin zwischen 3 Sorten abwechseln kann.
Nebenher gibt es noch ab und zu Dose ( was den Eltern trotzdem kaum genehm ist) und rohes Fleisch / Ei / Gemüse. Die Hunde lieben es, aber auch hier reagiert die Große meist sofort mit Durchfall, da es Fleisch und Dose halt nur selten mal gibt..
Also bis auf das Trofu, dass fest ist, gibt es viel unterschiedlichen Kram. Auch Knabberzeug, Quark ins Trofu usw. Man muss nur extrem aufpassen bei den zwei. Keiner frisst sonderlich gern Trofu und sobald es was anderes gibt, wird wieder komplett gemäkelt.
Ganz ehrlich - ich habe für die Hunde keine OP Versicherung und auch kein extra Konto für Notfälle.
Ich bin schon froh, dass ich jetzt - endlich ausgelernt - mal für mich selber und wichtige Dinge (Auto, Möbel für's Ausziehen, langfristiges Sparen) ein bisschen Geld auf die Seite karren kann.
Meine Eltern haben immer Geld im Hintergrund, sei es für etwas, das am Haus kaputt geht, für die Kinder oder auch für die Hunde. Da muss dann eben die Gemeinschaftskasse herhalten.
Wenn ich demnächst ausziehe und meine Hündin mit kommt, werd ich sowieso finaziell am Minumum leben müssen, bis sich alles einpendelt.
Auch wir haben die Mögl, Ratenzahlung in Anspruch zu nehmen und wir sind zig Leute, die bei solchen Sachen zusammen halten und legen. Drum mache ich mir da wenig Gedanken. Wenn was kommen sollte, bekommen wir das hin. Egal wie.
Eine Obergrenze finde ich, kann man schlecht vorher ausmachen, wenn man noch nicht in der Situation gewesen ist. Sollte es eine Diagnose sein, die kein langes Leben mehr voraussetzt, würde ich definitiv bei teuren Behandlungen abwägen und mich ggf. für etwas anderes oder gar eine Erlösung entscheiden.
Sollte aber eine teuere OP das Leben meines Hundes retten oder er mit dauerhafter Medigabe noch viele lange Jahre ein tolles Leben führen können, würde ich auch alles mobilisieren, um ihm das zu ermöglichen.
Bisher musste Nicki kaum alleine bleiben. In der Woche vllt. höchstens 5 Stunden insgesamt. Wohne noch Zuhause, Eltern arbeiten Gegenschicht. Am We ist sie meistens mit mir unterwegs.
Mittlerweile haben wir noch einen zweiten Hund. Der soll, entsprechend Welpe, sowieso noch nicht lang allein bleiben. Merke aber trotzdem nicht viel Unterschied an meiner Ersthündin. Klein Maja juckt das allein sein wenig, die geht in 'ne Ecke und pennt. Nicki ist permanent in Erwartung, ggf. legt sie sich mal kurz auf dem Sofa nieder, aber nie völlig entspannt. Ist aber schon Welten besser. Früher hatten wir das komplette Programm. Zerstörte Einrichtung, Pfützen, Haufen, heulender Hund.
Aber nur weil jetzt ein Zweithund da ist, dem das nicht viel ausmacht, ist Nicki trotzdem nicht lieber allein als vorher..
Wenn ich demnächst ausziehe, muss sie öfter allein sein. Mit den 2 Hunden meines Partners. Morgens von 07:00 bis kurz nach 12 und dann von ung. 12:50 bis 17:00 Uhr.
Find ich vertretbar, 2x 4-5 Stunden, mittags 30 min laufen, abends 1,5 std laufen, Freitag arbeite ich nur bis 13 Uhr und die Wochenenden gehören eh 70% den Hunden.
Ich würde aber keinen unserer Hunde 8-10 Stunden am Stück täglich alleine lassen. Mein Freund hingegen fände das völlig ok.. da geraten wir oft aneinander
Danke!
Habe soeben 2kg Granatapet mini sensitive Ente zum testen bestellt. Bin gespannt
Ok, danke dir. Du bestätigst eigentlich nur meine Ansicht.
Hallo ihr Lieben,
Maja ist nun 5 Monate alt und der Sack Platinum Welpenfutter neigt sich dem Ende.
Nun stellt sich die Frage: Nochmal Welpenfutter von Platinum oder Umsteigen auf ein ganz anderes Adult Futter?
Problem: Die Kroketten vom Platinum Adult sind definitiv zu groß, also brauche ich ein mini Futter.
Wenn, dann hätte ich umgestellt auf Granatapet o. Lupovet.
WB find ich auch gut, aber da gefällt mir allein der Proteingehalt von knapp unter bis weit über 30% gar nicht.
Was meint ihr, wann sollte ich umstellen?
Ggf. bekommen dann auch beide Hunde Futter vom anderen Hersteller. Die Große ist, glaube ich, auch nicht grad begeistert vom Platinum. Wird halt gefressen, damit es der jeweils andere nicht bekommt
Also wir haben die von Zooplus seit 3 Jahren und sind begeistert. Hund liebt sie, schaut noch aus wie neu, lässt sich super leicht reinigen. Die ist bei uns im Dauergebrauch.
Mit 'ner Kuscheldecke drin ist da nix mehr starr o. Ä. Ich würd mich immer wieder die 'günstige' Variante holen.
Wir haben zwar grade 'den nächsten Hund', aber es ist nicht meiner und somit kann ich da nichts 'anders machen'.
Also ganz definitiv bei MEINEM nächsten Hund:
RUHE UND GEMÜTLICHKEIT.
Wo viele sagen, sie würden nicht mehr so viel durchgehen lassen, konsequenter sein und und und, muss ich genau das Gegenteil lernen. Meine viel zu sensible Hündin habe ich damit nämlich zum psychischen Krüppel gemacht und zum Dauerstressbolzen.
Ich möchte die Erziehung ganz ruhig, spielerisch und gelassen angehen. Nur die NÖTIGE Konsequenz. Keine Hektik von wegen 'oh gott, die anderen in dem Alter können das schon'
Keine 1000 Gedanken mehr zu zig Sachen, auch einfach mal drauf zukommen lassen.
Den Hund ganz entspannt öfter mit in die Stadt nehmen, unter Leute, in den Bus usw. Ohne ständiges Kopf zerbrechen, warum er das und das nicht mag, hier Stress hat und da zittert.
Denn eins hab ich gelernt, solange ICH MICH SELBER reinsteigere, werde ich wohl nie einen super erzogenen und TROTZDEM ruhigen Hund haben.
Jetzt habe ich nämlich einen Hund, der ALLES tut für mich, aber wohl schon 5 Jahre früher stirbt an einem stressbedingten Herzinfarkt..