Ihr müsst so einen Hund wirklich mal gehabt haben, dann versteht man das viel besser.
Meine Hündin z. B. weiß ganz genau, wie man das macht. Wir haben ein Jahr lang rum getestet. Von Belcando über Wolfsblut, zu Happy dog und Josera und letztendlich beim Platinum geblieben. Jedes Futter, egal welches, wurde 1-2 Wochen mit einer riesen Begeisterung gefressen und dann nur noch beschnuppert.
Damit der arme Hund noch irgendwelche Freude am Fressen hat, wurden Frischkäse und co. drunter gemischt. Mal kam's an, mal nicht. Nassfutter war auch immer der Renner, nur hasst es meine Mam, das zu füttern.. andere Geschichte.
Wenn ich Nicki wirklich ausschließlich das Trofu hinstelle und gar nichts anderes nebenher gebe, wird es auch gefressen, bevor man verhungert. Aber das ist ja auch blöd. Also gibt's halt jetzt hier durcheinander. Mal fällt was vom kochen/Tisch ab, mal gibt's Frischkäse in's Trofu, dann wieder Nafu (meine Mam gewöhnt sich dran ) oder auch mal roh.
Es ist wirklich nicht einfach, einen mäkeligen Hund, der weiß wie er es machen muss, zu IRGENDEINEM Trofu zu überreden, wenn das Zeug allgemein schlecht ankommt und man aber kein Nafu/roh füttern möchte. Sobald man da anfängt, zu mischen und doch mal was anderes Leckeres zu geben, hat's der Hund schon raus.
Wir fahren jetzt mit der Schiene ganz gut. Ich möchte nämlich dennoch, auch wenn das Rumgezeter nicht noch weiter fördere, dass mein Hund GERNE frisst. Haben mittlerweile auch zwei Hunde und ich bin echt erstaunt, wie schnell man da auf einmal die Schüssel puresTrofu fressen kann, nur damit's der andere nicht bekommt
Ach ja, beim Training frisst Nicki alles und auch gerne. Aus der Hand kann ich ihr die kompl. Tagesration Trofu geben ohne Probleme..Verstehen müsste man die Viecher manchmal