Beiträge von ChatSauvagee

    Schilddrüse noch nicht, nein. Das wäre aber jetzt auch meine erste nächste Idee gewesen. Es wäre aber vllt. noch wichtig zu erwähnen, dass fast ALLE Welpen aus diesem Wurf dieses Verhalten ggü. fremden Personen / Kindern haben.

    Sie kommt aus einer 'Zucht', die Eltern sind aufgeschlossen, verschmust und freundlich zu Fremden. Aufzucht war nicht ideal, die Welpen waren nur im Haus und im Garten. Kleine Kinder haben sie bis zur 8. Woche nicht kennen gelernt, dann haben wir Maja geholt.

    Wir wir daran arbeiten? In neue Situationen nehme ich bewusst den großen Hund mit, nach mehrmaliger Wiederholung lass ich sie dann Zuhause. Auch daheim wird sie immer mal wieder ohne die Große alleine gelassen. Wir gehen oft in Restaurants, wo sie bisher in ihrer Tasche gesessen ist und alles in Ruhe beobachten konnte. Das geht mittlerweile ohne Angst, deshalb würden wir die Tasche ab sofort gerne weg lassen, da sie wohl vor allem dann sehr ängstlich ist, wenn sie auf ihren Pfoten stehen muss. Ansonsten steigern wir uns halt hoch, laufen immer kleine Runden und die steigern wir. Auch mal am Radweg Richtung Stadt, wo man immer wieder an fremden Menschen vorbei muss.

    Autos / LKW / Straßenlärm machen ihr gar nichts aus.

    Halli Hallo,

    gestern war ich mit Maja, Biewer Yorki, 8 Monate beim TA. Ich wollte sie einfach mal durchchecken lassen, weil sie mir allgemein für einen Junghund etwas träge wirkt und mir auch etwas zu dünn ist.
    Gut, an der Figur hat die TÄ nichts auszusetzen gehabt, sie hat gesagt, mit dem Alter kommt die richtige Masse dann auch noch, aber das allg. Gewicht und die Figur passen soweit.

    Die Krallen hat sie noch gekürzt, die sind zu lang, da Frau Hund was das Gassi gehen betrifft echt speziell ist und somit eigentlich mehr oder weniger nur im Garten rum flitzt. Das reicht ihr 3 mal am Tag, den Rest verschläft sie. Sie hat panische Angst vor Kindern, anfangs auch vor sämtlichen fremden Personen, grade Männern. Mittlerweile geht's mit Erwachsenen, aber bei Kindern geht sie durch die Hölle. Es ist wirklich noch NIE etwas passiert. Wir packen sie auch weder in Watte, noch liefern wir sie einfach solchen Situationen aus. Sie ist allgemein sehr schreckhaft und ängstlich, hält sich immer an meine große Hündin und ist die nicht dabei, läuft sie draußen nur sehr mühsam mit. Wenn es jetzt so frisch und windig ist, geht erst recht nichs, auch mit Mantel ist ihr dann schrecklich kalt. Sie macht dann einen Buckeln, Rute unten, bibbert und läuft nur im Hoppeltackt. Dann bleibt sie wieder stehen und 'bettelt' drum. hoch genommen zu werden. Sind Kinder dabei, geht sie gar nicht mehr mit. Man muss dazu sagen, dass ich selber 2 kleine Schwestern habe, die nicht gerade die ruhigsten Vertreter sind. Aber da ist es absolut kein Problem, die ältere von beiden ist auch ihre 'Bezugsperson'.

    Außerdem hat sie in letzter Zeit ganz komische Dinge gemacht wie auf die Eckbank pieseln und gestern hat sie tatsächlich mitten auf den Esstisch gekotet :dagegen:

    Somit dachte ich, wir gehen mal zum TA, lassen sie anschauen und schauen dann weiter. Die TÄ konnte wie gesagt nichts feststellen, außer die zu langen Krallen UND.. dass zwei Milchzähne nicht ausgefallen sind. Die müssen jetzt mittels OP raus operiert werden. Da mach ich mir doch Sorgen..so eine Narkose ist ja immer ein Risiko.. Sie wollte mir natürlich gleich anraten, man könne es noch ein wenig nach hinten verschieben und die Kastra mit machen, wenn gewünscht.. Ich wurde mal wieder über sämtliche Nachteile von nicht kastrierten Hunden aufgeklärt, war leicht verunsichert aber bin immer noch contra Kastra. Ich gerate immer schnell in Versuchung, mir da was einreden zu lassenn.. also schnell wieder raus da :flucht:

    Gut.. also hab ich anscheinend doch einen gesunden Hund. Jetzt eure Meinungen.. denkt ihr, da könnte doch was gesundheitlich nicht stimmen? Der Hund hatte nie schlechte Erfahrung. Wir haben selber 2 Kinder im Haus, Maja hatte schon im Welpenalter viel Kontakt auch zu anderen Welpen/erwachsenen Hunden. Und trotzdem ist sie so dermaßen ängstlich und kompliziert :gott:
    Was könnte es noch für Ursachen haben? Wie sollen wir vorgehen? Wirklich mehr mit ihr rausgehen, in die Situationen, oder lieber weniger? Der Hund ist mir einfach ein Rätsel.. Und ach ja.. ein paar bestärkende Worte bzgl. der Zahn OP würden mir auch gut helfen. Mein Kopf schreit nur noch NARKOSE NARKOSE NARKOSE... KLEINER HUND... RISIKO... :headbash:

    Liebe Grüße
    Nathalie mit Maja + Nicki

    Danke euch beiden. Ich werd mal in dem Forum und auf der Seite ein bissel stöbern.

    Vielleicht magst du mir ja nur per PN schreiben, Laurentide, aus welchem Grund deine Hunde nicht aus DE kommen? Gut, kann auch sein, du wohnst einfach selber nicht in DE, aber falls es Gründe bzgl. der Zucht sein sollten, würde mich das interessieren =)

    Und nein nein, so konkret noch nicht. Jetzt steht 2016 erst mal der Umzug an. Solange bin ich daheim mit Nicki und dem Terriertier gut bedient. Das Kleintier war zwar nicht für mich gedacht, aber wir sind halt trotzdem oft zu dritt unterwegs.
    Nicki wird ja tagsüber bei meiner Mama sein, wenn ich ausziehe, weil ich 8 Std. arbeite. Das müsste mit dem Zweithund dann später auch klappen, aber ob Mutti da mitspielt ist die andere Frage :hust:
    Drum auch zur Not erst ein Rassehund von meiner Wunschliste, wenn Nicki mal nicht mehr ist. Das kann ich noch nicht sagen, entscheiden dann die Umstände. Aber für die Unterbringung unter Tags muss definitiv gesorgt sein!

    Dieses 'kernig aber gut trainierbar' lässt mich auch immer und immer wieder überlegen, ob ich es nicht doch wagen sollte. Ich hab halt Bedenken, es nicht hinzubekommen und dann einen Kontroletti zu haben. Sicher ist nicht jeder Aussie so, aber die Veranlagungen bringt die Rasse mit. Der eine Vertreter mehr, der andere weniger. Von allen Aussies die ich kenne, verfolgt jeder sein Herrchen/Frauchen auf Schritt und Tritt. Gut, ich kann nicht sagen, in wie weit es stört oder dran gearbeitet wird, aber ich denke, da würde schon einiges an Arbeit dahinter stecken. Ich mag das z. B. eher weniger. Wenn ich mich im Haus frei bewege, dann liegt Nicki irgendwo rum und schläft. Egal wo ich umher wurstel. :headbash:

    Und dann eben das 'Agressionspotenzial' in Verbindung mit dem Hütetrieb. Zwei der mir sehr gut vertrauten Aussies zeigen das, die eine stark, der andere eher selten. Der Rüde wird gut gehändelt aber muss ihn halt immer im Auge haben, bei der Hündin wird's nicht besser, weil die Besitzer falsch mit ihr umgehen. Ob ich so einem Problem gewachsen wäre, weiß ich halt einfach nicht.

    Sicher, ich bin ÜL auf dem Hundeplatz, arbeite privat (ehrenamtlich) mit 2 Leuten und ihren 'Problemhunden' und mir kommt fast täglich etliches an 'Hund' unter die Nase, aber ob man sich das selber zutrauen würde.. mit div. 'Problemchen' klar zu kommen, da überlegt man halt lieber ein paar mal öfter. :roll:

    Dass das Inzuchtthema beim Toller schon einen Grund haben muss, ist mir klar. Trotzdem ist und bleibt er auf meiner Liste weit oben.
    Aber Dreamy, nachdem du die letzte Rasse erraten hast, die zu meinen 'Wunschrassen' gehört, schreibe ich alle nochmal gelistet auf:

    - Australian Shepherd
    - (hier stand mal der Border)
    - Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    - Berger Blanc Suisse (Stockhaar)

    Und der Rest:

    - Kooikerhondje
    - Sheltie
    - LHC
    - Golden Retriever
    - Islandhund
    - Lapinkoira

    Also. Danke für eure rege Diskussion, das hift mir weiter!
    Der Aussie ist und bleibt mein absoluter Traumhund, am besten noch in red-merle. Aber ich bin mir bei dieser Rasse fast 100% sicher, dass sie nicht einziehen wird und wenn überhaupt, erst NACH meiner Nicki. Gleiches gilt für die Border, weil wie schon gesagt, brauch ich keinen Spezialisten, sondern einen netten Alltags- und Reitbegleiter, der nebenher noch ein bissl Sport mit mir machen möchte.

    Der Toller ist und bleibt ziemlich weit oben. Dummy und Fährte mach ich mit Nicki super gerne, haben wir auch tolle Angebote hier. Und wenn ich den Jagdtrieb gehändelt bekomme, sollte es auch am Reitbegleiter da nicht scheitern, denke ich.

    Collies gefallen mir super, auch das Wesen. Ich wäre aber fast eher in Richtung Sheltie gegangen. Der liegt zwar knapp an meiner Grenze was die Größe betrifft bzw. eher noch drunter, aber der Collie wird mir schon fast wieder zu groß. Shelties kenne ich hier auch einige sehr tolle. Bei der Rasse schreckt mich halt die oft erwähnte Bellfreudigkeit etwas ab.

    Kooikerhondje hatte ich auch auf meiner imaginären Liste stehen! Gut erraten :bindafür:

    Nicki ist von der Kommunikation her halt sehr leise. Sie hat überall so ein mittelmaß. Sie mobbt nie, ist nie grob aber spielt trotzdem gern mal körperbetont, nicht zu arg eben. Ansonsten steht sie voll auf 'fang mich' Spielchen. Sie ist rasend schnell und rennt wenn sie könnte bis zum umfallen. Auch auf Ball/Stöckenspiele mit anderen Hunden fährt sie ab.

    Fullani, genau darum geht es mir. Ich habe bisher noch keinen Besitzer erlebt, der das richtig händeln konnte und dann hab ich natürlich Bedenken. Übrigens regel ich die Situation draußen jedes mal, wenn wir mit besagter Hündin unterwegs sind. Ansonsten lieben die zwei sich einfach, nur dieses Verhalten muss nicht sein. Zu Anfang will sie Nicki immer arg in die Schranken weisen und buttert sie unter. Da geh ich auch dazwischen und dann kann es eben unterwegs 1-2 mal vorkommen, dass Nicki z. B. aus dem Bach raus will und Saphira sich bellend vor sie stell und sie wieder zurück drängen möchte.


    Labradore sind übrigens gar nicht meins. Die sind so oft absolute 'Körperlegastheniker' und das kann ich gar nicht ab. Diese Distanzlosigkeit :ugly: In letzter Zeit sehich hier auch kaum noch 'normale' Labbis, sondern nur noch komplett durchgeknallte. Das hat mein Bild über die ein wenig zerstört und eínfach auch die Tatsache, dass die fast jeder hat :hust:

    Goldies mag ich gerne, aber viele die ich kenne, sind schon recht früh recht krank geworden oder gar früh gestorben. Vielleicht liegt's an der Überzüchtung? Ich weiß es nicht, damit kenne ich mich nicht so gut aus. Im Hinterkopf hab ich den Goldie trotzdem mal.