Beiträge von JackundGismo

    kaham, die Ausschlußdiät mit Pferd hatte ich schon ein paar Wochen gemacht, da hatte sich aber leider nichts geändert.
    Die Sache mit den Proteinen gibt mir schon etwas zu denken. Das könnte schon sein, daß er zuviel Fleisch bekommen hatte und dazu noch die Knabbersachen. Deshalb bezog sich meine Frage wegen der Knabbersachen auch auf die Proteine, habe mich da bißchen falsch ausgedrückt.
    Die Milben (evtl. Hausstaub?) habe ich auch im Verdacht. Die hat man ja eigentlich überall. Wir haben ein altes Bauernhaus mit Stall und Scheune. Könnte vielleicht auch mit dem Stroh zusammenhängen. Deshalb meinte ich, könnte ich in dem Fall dagegen wahrscheinlich nichts machen.


    Ja, in Sachen MDR 1 bin ich vorsichtig und weise jeden TA daraufhin, da der 1. TA ihm im Alter von 3 Monaten Ivomec gespritzt hatte. Wußte ich aber nicht. Ich hatte mich auf den TA verlassen, da ich ja eigentlich annahm daß er sowas wissen müßte. Aber weit gefehlt, deshalb passe ich seither immer auf.


    Maxli, ja das mit den Wegrändern ist bei uns wirklich ein Problem. Wir leben auf dem Land und um uns rum gibt es fast nur Feldwege an gesprtzten Äckern vorbei. Da muß man auf jeden Fall drüber um in den Wald zu kommen.


    Zenja, ja das Futter habe ich auch schon gesehen und würde mir von der Zusammensetzung auch sehr gut gefallen. Ich hatte mich nur bisher nicht getraut es auszuprobieren da Athos bei Geflügel immer danach viel gespeichelt hatte. Könnte natürlich auch damit zusammenhängen, daß das Fleisch/Knochen roh waren und es ihm in Form von Trofu vielleicht gar nichts ausmacht. Werde es mal ausprobieren falls ich mit dem Futter welches ich seit heute morgen füttere nicht weiterkomme.


    Audrey, vielen Dank für Deine Mühe. Ich denke ich lasse doch mal einen Test machen, dann könnte ich die Sachen auf die er lt. Test reagiert einfach mal weglassen und sehen was passiert. Muß nur noch etwas sparen, denn die letzten Monate (TÄ, THP, Blutbilder, Biopsie, Medis usw.) waren sehr teuer und haben nur wenig gebracht.


    Füttere seit heute das hier: https://www.naturavetal.de/sho…tter/canis-plus-lachs-5kg


    War ja etwas hin- und hergerissen ob das Futter auch alles hat was ein Hund so braucht wenn die Vitamine und Mineralien nicht zugesetzt werden. Wenn unser Hund super aussehen würde,hätte ich da keine bedenken gehabt aber so....Na ja, warten wir´s mal ab, ich probiere es mal ein paar Wochen und dann sehen wir weiter.

    Zitat

    Hallo.
    Unsere Hündin verträgt Spot-ons gegen Flöhe und Zecken nicht. Als Knabberzeug geben wir Torgas-Wurzel, ist zwar teuer, aber hält auch lange.
    Leckerchen machen wir selber aus Pferdefleisch, weil sie mit gekauften aus Pferdefleisch auch Reaktionen zeigt.
    Auch Futterzusätze kann sie nicht bekommen.


    Von der Wurzel habe ich schonmal gehört! Wo kauft man die denn am Besten? Welche Größe wäre denn für einen Collie geeignet?

    Oh super, vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Anregungen, wirklich klasse!


    Solange ich mit ihm draußen bin kratzt er sich nicht. Kann aber auch sein, daß es ihn da nicht so juckt weil er abgelenkt ist. Allerdings im Sommer hatte er auch stark auf Zeckenbisse und die Grasmilben reagiert. Wenn es nun Milben wären kann ich nicht viel machen, oder?
    Wenn er drinnen zur Ruhe kommt dann geht´s richtig los, dann kratzt er sich minutenlang wenn ich ihn nicht störe. Seine Haut ist auch oft an den Beinen, am Bauch und an der Schenkelinnenseite gerötet.


    Ja, das mit dem Bluttest wurde mir auch so gesagt, daß die sehr unzuverlässig seien und mitunter dabei herauskommen könnte, daß er gegen alle Fleischsorten allergisch ist obwohl es vielleicht gar nicht so ist. Ich kenne mich da aber überhaupt nicht aus ob diese Aussage stimmt oder nicht. Hatte mir nur gedacht wenn ich dann hinterher genauso schlau bin wie vorher wäre es doch bißchen viel Geld. Ansonsten wäre es die Sache ja wert!
    Einen Bioresonanztest bzw. Oberontest haben wir machen lassen, hatte aber leider nicht viel gebracht. Da kam nur heraus, daß er Keime im Darm hätte. Hatte mir damit auch mehr erhofft!


    Oh, das wußte ich nicht, daß getrocknete Knabbersachen nicht so gut sind. Ich dachte wäre ja nur eine kleine Extraportion Fleisch. Da ich nicht viel Knochen füttere gibt´s die immer für die Zähne und die Beschäftigung. Wie oft kann man die denn füttern ohne daß sie schädlich sind? Habe nämlich noch insgesamit etwas über 1 Kilo Pferdekopfhaut und Lammpansen hier stehen. Man lernt wirklich nie aus, danke für den Hinweis!

    Ja, das ist das Problem ,daß wir leider noch nicht wissen worauf unser Hund allergisch reagiert, deshalb bin ich verschiedenes am Ausprobieren.
    Die Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln hatten wir einige Wochen versucht und als sich nichts gebessert hatte bekam er wieder normal zu fressen. Exotische Fleischsorten haben wir bisher noch nicht versucht.
    Bin auch nicht sicher ob es wirklich von der Fütterung her kommt, wollte nur nicht unbedingt ein Futter geben welches viele allergieauslösende Stoffe enthält. Deshalb füttere ich kein Huhn, Rind, Getreide. Auch bei den Knabbersachen gibt´s dann Pferdekopfhaut oder Wildrippen. Nur schonmal als Nr. sicher wenn´s das bei Allergikern überhaupt gibt!
    Daß Ihr in meinem Fall da schlecht einen Tipp geben könnt ist klar, dazu müßte man endlich herausfinden worauf unser Krümel reagiert. Aber um die Futtersorten etwas einzuschränken (puhh, es gibt ja mittlerweile Unmengen) wäre es sehr hilfreich von Euch zu erfahren welches Futter sich bei Euren Allergikern bewährt hat. Wo sind wenig allergieauslösende Stoffe drin? Dann könnte ich schonmal mit diesen Sorten anfangen und einfach versuchen. Ich denke eine andere Wahl habe ich nicht!
    Vet-Concept habe ich schonmal notiert, danke für den Tipp! Hatte auch noch an O´Canis, Naturavetal, Yomis und Wolfsblut (Fisch) gedacht. Habe jetzt mal Naturavetal mit Fisch bestellt bin mal gespannt ob sich was tut!

    Danke für Eure Antworten. Wir sind noch am Ausprobieren warum er sich immer so viel kratzt! Anfangs hatten wir ja die Grasmilben in Verdacht. Aber mittlerweile denke ich, dürften die das Problem ja nicht mehr sein.
    Habe schon eine Ausschlußdiät mit Pferd und Kartoffeln probiert, aber auch hier keinen Erfolg. Von einem Allergietest wurde mir abgeraten, da der nicht zuverlässig sein soll. Bei einem Bioresonanztest kam auch nicht sehr viel heraus. Nun wollen wir halt der Sache selbst auf den Grund gehen, nachdem 5 Tierärzte in 3 verschiedenen TA-Praxen nicht weiterkamen. Von dem vielen Geld was sie dafür bekamen ganz zu schweigen.
    Wir haben jedenfalls gerade rausgefunden, daß er sich weniger kratzt wenn die Nahrung gekocht ist als wenn ich sie roh verfüttere. Warum ist mir auch noch nicht so ganz klar. Außerdem hat er Probleme mit Fett, außer Butter und Öl das verträgt er. Wenn man rohes, tierisches Fett zufüttert wird sein Fell fettig. Soviel haben wir bisher schon mal rausgefunden. Bauchspeicheldrüse ist in Ordnung. Es wurde eine Schilddrüsenunterfunktion herausgefunden und dafür bekommt er nun Hormone. Auch hier dachten wir daß da vielleicht die Kratzerei herkommt. Aber nun ist alles wieder im Normalbereich aber kratzen tut er sich immer noch.
    Reinfleischdosen wären schon eine Alternative, ich hatte mir das mal durchgerechnet, aber für uns leider einfach nicht zu bezahlen.
    Ich koche auch immer für 10 Tage vor und bin dann mit allem drum und dran so etwas über 1 Stunde damit beschäftigt. Bitte versteht mich nicht falsch, wenn´s nicht anders geht mache ich das natürlich weiterhin so, aber wenn er ein Fefu recht gut vertragen würde könnte ich es kombinieren.

    Hallo,


    mit welchen Futtersorten (Trofu/Nafu) kommen Eure allergiegeplagten Hunde gut zurecht? Würde mich sehr über Antworten und Austausch freuen. Wir barfen zur Zeit, aber ich habe den Eindruck, daß unser Hund mit gekochter Nahrung besser klar kommt. Nun ist die Kocherei doch sehr aufwendig und ich würde gerne mehrmals die Woche Fertigfutter geben.


    LG
    Martina