Kaham, ja, ich meinte z. B. die Grabmilben falls es mit dem Stroh zusammenhängt. Aber gegen die Grasmilben muß ich auch spätestens in ein paar Monaten was tun, denn auf die reagiert er auf jeden Fall. Spot on wollte ich ihm in seinem Zustand nicht drauf machen. Da bin ich auf der Suche nach was harmloserem, aber das hilft dann wahrscheinlich nicht gegen die Viecher.
Das mit dem kalt Abduschen hatten wir im Sommer auch immer gemacht, das brachte ihm wirklich Erleichterung. Letzten Samstag hatten wir ihn gebadet (allerdings mit warmem Wasser) und hatten ein Shampoo welches auch gegen Milben und Hautpilz wirken soll. Danach hatte er sich etwas mehr gekratzt, ich denke daß die Haut dadurch trockener wurde. Hat sich jetzt aber wieder etwas gegeben.
Rosana, ja das stimmt es ist wirklich frustrierend wenn man dem Hund so gerne helfen möchte und nichts was man versucht einen kleinen Erfolg bringt. Die TÄ haben glaube ich auch nicht wirklich Interesse an unserem Hund sondern eher am Geldverdienen. Wir machen natürlich für unseren Hund alles aber so langsam kommen wir auch finanziell an unsere Grenzen.
Eine Dermatologin hatten wir in der Tierklinik in Birkenfeld gefunden, jedoch arbeitet sie nur 1 x in der Woche und daher muß man Monate auf einen Termin warten. Falls wir aber nicht weiterkommen, denke ich werden wir wohl doch einen Termin machen müssen.
Ich muß mal versuchen ob das mit dem Foto geht, aber normalerweise bekomme ich sowas nicht hin, bin leider nicht so das Computergenie!
Ich versuche es mal mit beschreiben. Er kratzt sich an den Vorderbeinen, unter den Achseln, am Hals, am Kopf, an der Schnauze, am Schwanz. Er beißt sich auch hin und wieder am Rücken auf. Die Haut ist auch hin und wieder an den Beinen und an der Schenkelinnenseite gerötet (aber nicht immer!)
Manchmal liegt er stundenlang ganz ruhig und dann geht´s los mit einer richtigen Kratzattacke die dann schon minutenlang dauern kann wenn wir ihn nicht stören. Draußen kratzt er sich so gut wie gar nicht, wohl aber eher wegen der Ablenkung.
Maxli, füttere seit ein paar Tagen Naturvetal, das ist ohne künstliche Zusätze. Kann aber noch nicht viel sagen, allerdings habe ich so den Eindruck, daß das Fell etwas weicher geworden ist. Vielleicht ist es aber auch Wunschdenken! Wollte es nun mal 4 Wochen geben und dann schauen. Wenn das auch nichts bringt wäre so eine Diät vielleicht wirklich mal eine Idee.
Schopenhauer, die Haut ist nicht schwärzlich, allerdings Eiterpickelchen hatte er schon ab und zu.
Ja das Ganze ist wirklich Detektivarbeit oder auch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Wir haben zwar wirkich nicht so das große Geld, aber wenn es ein Futter gibt welches unsere Probleme lösen würde wäre es mir die Sache wert.