Beiträge von JackundGismo

    Kaham, ja, ich meinte z. B. die Grabmilben falls es mit dem Stroh zusammenhängt. Aber gegen die Grasmilben muß ich auch spätestens in ein paar Monaten was tun, denn auf die reagiert er auf jeden Fall. Spot on wollte ich ihm in seinem Zustand nicht drauf machen. Da bin ich auf der Suche nach was harmloserem, aber das hilft dann wahrscheinlich nicht gegen die Viecher.
    Das mit dem kalt Abduschen hatten wir im Sommer auch immer gemacht, das brachte ihm wirklich Erleichterung. Letzten Samstag hatten wir ihn gebadet (allerdings mit warmem Wasser) und hatten ein Shampoo welches auch gegen Milben und Hautpilz wirken soll. Danach hatte er sich etwas mehr gekratzt, ich denke daß die Haut dadurch trockener wurde. Hat sich jetzt aber wieder etwas gegeben.


    Rosana, ja das stimmt es ist wirklich frustrierend wenn man dem Hund so gerne helfen möchte und nichts was man versucht einen kleinen Erfolg bringt. Die TÄ haben glaube ich auch nicht wirklich Interesse an unserem Hund sondern eher am Geldverdienen. Wir machen natürlich für unseren Hund alles aber so langsam kommen wir auch finanziell an unsere Grenzen.
    Eine Dermatologin hatten wir in der Tierklinik in Birkenfeld gefunden, jedoch arbeitet sie nur 1 x in der Woche und daher muß man Monate auf einen Termin warten. Falls wir aber nicht weiterkommen, denke ich werden wir wohl doch einen Termin machen müssen.
    Ich muß mal versuchen ob das mit dem Foto geht, aber normalerweise bekomme ich sowas nicht hin, bin leider nicht so das Computergenie!
    Ich versuche es mal mit beschreiben. Er kratzt sich an den Vorderbeinen, unter den Achseln, am Hals, am Kopf, an der Schnauze, am Schwanz. Er beißt sich auch hin und wieder am Rücken auf. Die Haut ist auch hin und wieder an den Beinen und an der Schenkelinnenseite gerötet (aber nicht immer!)
    Manchmal liegt er stundenlang ganz ruhig und dann geht´s los mit einer richtigen Kratzattacke die dann schon minutenlang dauern kann wenn wir ihn nicht stören. Draußen kratzt er sich so gut wie gar nicht, wohl aber eher wegen der Ablenkung.


    Maxli, füttere seit ein paar Tagen Naturvetal, das ist ohne künstliche Zusätze. Kann aber noch nicht viel sagen, allerdings habe ich so den Eindruck, daß das Fell etwas weicher geworden ist. Vielleicht ist es aber auch Wunschdenken! Wollte es nun mal 4 Wochen geben und dann schauen. Wenn das auch nichts bringt wäre so eine Diät vielleicht wirklich mal eine Idee.


    Schopenhauer, die Haut ist nicht schwärzlich, allerdings Eiterpickelchen hatte er schon ab und zu.
    Ja das Ganze ist wirklich Detektivarbeit oder auch die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
    Wir haben zwar wirkich nicht so das große Geld, aber wenn es ein Futter gibt welches unsere Probleme lösen würde wäre es mir die Sache wert.

    Oh super, danke für die Tipps! Ein Geweih, das wäre auch ´ne Idee.


    Zitat

    Die gibt`s hier (und wir wohnen in der Eifel!!!! :lol: ) in jedem Futterladen Da wird sich in dem großen Berlin doch was finden lassen. :smile:


    Dann könnte ich ja auch mal bei uns im Futterhaus schauen, die müßten dann ja sowas auch haben, nur um mir die mal anzusehen.

    Wir hatten früher ganz gute Erfahrungen mit Orijen in dem Zusammenhang gemacht. Unser Collieopa war immer viel zu dünn, hatte 10 Kg Untergewicht. Wir hatten so einiges durchprobiert, aber nur mit Orijen hatte er etwas zugenommen und bekam richtig schönes Fell.


    Zitat

    Ich hatte bei meinem Lolek ein ähnliches Problem. Er hat am Tag gut und gerne 1,5 kg zu Fressen (Rohfleisch, Gemüse, Fett als Energiezufuhr) bekommen und nicht zugenommen. Hatte immer so um die 26 kg und war echt spirrelig. Gleichzeitig hat er häufig gerülpst und gepupst.
    Über meine THP habe ich in einer Kotprobe festgestellt, dass er eine sog. "Dysbakterie" hat. Bedeutet, das im Darm nicht "gute" Bakterien waren, sondern "böse" Bakterien die Überhand hatten, u.a. sog. "gasbildende Bakterien". Diese "bösen" Baktieren haben dann alles verwertet und für dan Lo "blieb nichts mehr übrig". (Sorry, kann mir das nicht medizinisch geschwurbelt merken).


    Wir haben dann 9 Wochen eine Diät gemacht: nichts rohes mehr, nichts was "älter" als 6 Stunden ist (also länger als 6 Stunden offen rumlag), 3x/Tag füttern. Soll die "bösen Bakterien" aushungern und gleichzeitig wurden probiotische Darmbakterien zugefüttert.
    (Hoffe, das wurde jetzt auch medizinisch ungeschwurbelt klar :D )


    Bei uns hat das super gewirkt. Er rülpst und pupst nimmer, wir konnten die Futtermenge um fast die Hälfte reduzieren und er hat etwas zugenommen und hält das Gewicht sehr gut.


    Unser 18 Monate alter Collie verwertet sein Futter auch ganz schlecht. Seine Darmflora ist wohl durch die vielen Antibiotika der er schon bekommen hatte zerstört worden.
    In welcher Form fütterst Du die probiotischen Darmbakterien? Ich hatte eine zeitlang Joghurt mit ins Futter gegeben, hatte aber nicht viel gebracht.

    Ich habe auch so einen Kandidaten der immer Hunger hat und auch eher empfindlich reagiert. Hatte ihm früher mal Wolfsblut Range Lamb gefüttert, das hatte er super vertragen und wenn ich etwas Wasser drüber gab war´s auch schon eine recht gute Portion.
    An Dosenfutter hatte ich kürzlich mal diese ausprobiert


    http://www.futterfreund.de/fut…o3n0h6o47o47or0fnu1c5b1rh


    Der Hund hatte es sehr gut vertragen und es hatte ihm prima geschmeckt.


    Vielleicht wären ja auch diese Kekse was für zwischendurch


    http://www.futterfreund.de/fut…o3n0h6o47o47or0fnu1c5b1rh

    Nachtkerzenöl hatte er schon bekommen, aber das Schwarzkümmelöl noch nicht. Hatte auch noch an Arganöl gedacht.
    Ja, bei Athos war die Kotmenge schon sehr viel, täglich mind. 4 bis 5 Haufen. Wenn ich bei anderen immer so lese von 1 kleinen Haufen am Tag...
    Womit könnte ich denn noch den Darm sanieren? Fermentgetreide hatte ich schon versucht, aber ich hatte das Gefühl, daß die Kratzerei darauf schlimmer wurde. Kann mich aber auch täuschen, man kann es aber auch bei ihm nicht so genau sagen, da er sich ja schon seit Monaten ständig kratzt egal welches Futter er bekommt.


    Mit Stroh kommt er ständig in Kontakt, da wir unsere Pferde am Haus stehen haben. Gibt es kein Mittel welches man auf den Hund sprüht damit sowohl Hausstaub- wie auch Grabmilben nicht an den Hund gehen? Wäre nur mal so als Versuch.


    Nein, er hatte nicht speziell auf Pferd und Kartoffel reagiert, es wurde nur mit dieser Diät nicht besser und nicht schlechter. Deshalb bekam er wieder seine ausgewogenen Portionen nach einigen Wochen.
    Hatte dann keine direkte Ausschlußdiät mehr gemacht, sondern nur andere Fleischquellen mit Hirse oder Reis und Gemüse versucht.
    Ich denke auch so langsam, daß es nicht vom Futter kommt. Füttere ja nun wieder Trofu und wollte auf jeden Fall allergieauslösende Stoffe von vorneherein vermeiden.

    kaham, ja, er bekam alles in einer Spritze. Der TA sagte mir zwar, daß er noch was gegen Milben mit hineintut, ich hatte darmals aber nicht nachgefragt was und mir auch keine Sorgen gemacht, ich war ja schließlich beim TA(so dachte ich jedenfalls)! Als ich dann etwa 4 Wochen später wieder dort war wollte ich Athos gegen Tollwut impfen lassen und da sagte man mir die hätte er schon beim letzten Mal bekommen. Ich schaute da erst in den Impfausweis und tatsächlich. Hatte da vorher gar nicht hineingeschaut, da ich diesen Ablauf so nicht kenne. Habe mir auch erst später als die Probleme richtig losgingen die Rechnung ausdrucken lassen und da steht es auch so drauf. Allerdings wurde dieses Mittel, ich glaube Ivermecin (Ivomec) oder wie das heißt, aus dem Computer gelöscht und statt dessen steht nur noch 1 Injection. Ich weiß aber von einer Bekannten die dort arbeitet, daß es dieses Mittel war. Im nachhinein bekomme ich noch weiche Knie, denn wäre unser Hund statt MDR 1 +/-, -/- gewesen, wäre er wohl nur 3 Monate alt geworden.


    Ja, das habe ich auch schon gehört, daß eine SDU Juckreiz bzw. trockene Haut verursacht. Ich hatte mir verschiedene Spray´s bestellt, aber damit überall auf die Haut zu kommen ist eigentlich unmöglich.


    Beim Barfen hatte ich immer nur 1 Sorte Fleisch gefüttert. Anfangs nur Pferd, danach hatte ich es mit Wild und dann noch mit Kaninchen probiert.
    Ob´s nun vom Barfen wirklich schlimmer wurde weiß ich nicht, war nur meine Vermutung. Allerdings was wir auf jeden Fall festgestellt hatten war, daß er Fett nicht verwerten kann. Wenn man ihm z. B. Hühnerfett mit dazu gab roch anschließend der ganze Hund nach Huhn und das Fell wurde fettig. Hatte dann ja angefangen zu kochen und es wurde besser. Aber ich denke, daß kommt auch von der Schilddrüse, da die Hormone ja auch für den Fettstoffwechsel zuständig sind.
    Nun bekommt er seit ein paar Tagen Naturavetal und das Fell fühlt sich besser an. Bin mal gespannt wie´s so in einer Woche aussieht.
    Ist nur mal so ´ne Vermutung, da unser Hund überhaupt nicht kaut und alles runterschlingt, dazu noch einen ruinierten Darm hat kann er das Futter bei der Rohfütterung nicht richtig verwerten. Bei Trofu dagegen ist die Mahlzeit ja eher vorverdaut und daher kommen vielleicht die Vitamine und Mineralien eher dort an wo sie hingehören. Beim Barfen ging mehr hinten wieder raus.
    Nein, bei einem Dermatologen waren wir noch nicht. Wir hatten in der Klinik mal angerufen und die Dermatologin ist wohl nur 1 x in der Woche dort und daher bekommt man in den nächsten Monaten keinen Termin. Soll auch sehr teuer sein! Außerdem erschien uns zu der Zeit Monate wie eine Ewigkeit und wir wollten ja darmals daß unserem Hund schnell geholfen wird. Aber im nachhinein hätten wir uns das Geld für die anderen 5 TÄ sparen können wäre dann wohl auf´s gleiche rausgekommen nur vielleicht mit einem Ergebnis. Ich denke wenn´s nicht besser wird müssen wir dort doch noch mal anrufen.


    Maxli, ja Knabbersachen hat er auch bekommen, habe ich aber nun seit ich mit Naturavetal angefangen habe gestrichen.
    Impfen lasse ich meine Hunde normalerweise nicht, nur grundimmunisieren. Früher hatten wir nur 1 x im Jahr Tollwut impfen lassen, da wir öfter nach Frankreich gefahren sind.
    Wurmkuren hatte ich bisher immer 1 x im Jahr chemisch gemacht und dann nochmal mit Abrotanum.
    Hatte schon einige Entgiftungen und Darmsanierungen gemacht. Z. Zt. bekommt er noch morgens das hier
    http://www.futterfreund.de/cdv…rcekb8uep1972911rs6ittgvu


    Daß er Milben hat (Demodex o. ä.), glaube ich nicht! Ich denke eher, daß er auf Milben wie z. B. Hausstaubmilben oder Milben die im Stroh sitzen allergisch reagiert. Auch auf Zeckenbisse hatte er sehr heftig reagiert. Wenn er nur irgendwo eine Zecke hatte kratzte er sich wie ein Verrückter. Auch die Grasmilben machten ihm zu schaffen. Da Milben und Zecken miteinander verwandt sind und er so stark darauf reagiert, denke ich einfach mal daß er gegen die anderen Milben dann wohl auch allergisch ist.

    Hallo,


    suche für unsere Hunde etwas woran sie etwas länger zu kauen haben. Gebe normalerweise Kopfhaut oder Ochsenziemer. Nun habe ich gehört, daß man diese Sachen nicht so oft geben soll wegen der vielen Proteine. Deshalb suche ich nun etwas was gesünder ist und woran sie täglich knabbern dürfen. Habe nun schon öfter von der Torgas Wurzel gelesen. Bekommt ein Hund davon etwas ab? Ich könnte mir nämlich vorstellen, daß die ansonsten schnell langweilig wird. Muß noch dazusagen, daß unsere beiden Collie´s jetzt nicht sooo die beißkraft haben. Wo kauft Ihr diese Wurzel und wie groß sollte sie für einen Collie sein?
    Würde mich freuen wenn Ihr mir da ein paar Infos geben könntet. Oder hat jemand vielleicht noch eine andere Idee was auch noch für meine Hunde geeignet wäre?


    LG
    Martina

    Gibt es etwas wirksames gegen diese Milben was ich auf den Hund sprühen könnte evtl. ohne Chemie?


    Ja, ich nehme auch an, daß der TA damit zu tun hat. Dazu muß ich allerdings etwas weiter ausholen, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt.


    Als wir unseren Hund (jetzt 18 Monate alt) bekamen war er 9 Wochen alt und bereits wie üblich geimpft (6-fach) und mehrfach entwurmt. Er kratzte sich von Anfang an mehr als normal. Zwar nicht dramatisch aber eben öfter. Ich hatte das Futter der Züchterin in Verdacht welches viel Getreide enthielt. Also wechselte ich auf getreidefrei. Aber es änderte sich nichts. Da es nicht sooo schlimm war machte ich mir eigentlich auch keine großen Sorgen. Als er dann 3 Monate alt war mußte ich dann mit ihm zum TA wegen der 2 Impfung. Dabei erwähnte ich gerade, daß er sich etwas öfter kratzt. Der TA untersuchte ihn auf Flöhe, fand aber keine! Er tippte dann auf Milben und er bekam an diesem Tag eine 8-fach Impfung + Tollwut+ Ivomec gegen die Milben, alles in einer Spritze. Ich hatte blöderweise nicht nachgefragt, da ich dem TA vertraute. Ich kannte das auch gar nicht, daß gleich Tollwut mitgepritzt wird. Auch 8-fach Impfungen waren mir nicht bekannt. Von all´ dem erfuhr ich erst später.
    Da die Kratzerei nicht besser wurde wechselten wir zum Barfen. Aber es tat sich auch hier nichts, es wurde sogar noch etwas schlimmer. Nach einiger Zeit wurde sein Fell total fettig, man konnte ihn gar nicht mehr anfassen. Ich dachte er verträgt die Rohfütterung nicht und wechselte wieder zu seinem Trofu. Das Fell wurde tatsächlich besser! Wegen der Kratzerei ging ich dann wieder zum TA und er bekam Cortison. Er hörte natürlich sofort auf zu kratzen aber als die Wirkung nachließ wurde es noch schlimmer. Ich begann für Ihn zu kochen. probierte alles Mögliche aus was ich so im Internet las und irgendwann dann wurde es etwas besser und wir dachten schon jetzt geht´s aufwärts, aber ein paar Tage später das Gleiche. Im Frühjahr als es die ersten warme Tage gab hatte er auf dem Rücken lauter offene und eiternde Stellen. Ich fuhr sofort zum TA und ließ ein großes Blutbild machen mit Schilddrüse und er bekam Antibiotika und Cortison. Die Blutwerte waren alle im Normbereich und alles heilte ab, aber die Kratzerei war schlimmer als je zuvor, nun wurde sein Fell immer struppiger und rauher und irgendwann ging es ihm dann büchelweise aus. Wir gingen zu einem anderen TA und ließen eine Biopsie machen. Da war wohl alles in Ordnung. Aber er bekam trotzdem Stronghold und 3 Wochen später wieder. Da wir hier auch nicht wirklich weiterkamen versuchten wir es mit dem nächsten TA und dort wurde auf unseren Wunsch hin wieder ein Blutbild gemacht. Außerdem wollte ich nochmals die Schilddrüse untersucht haben, da mir eine Züchterin sagte, daß der T4 mit 1,7 (Norm ab 1,5) bei unserem Hund viel zu niedrig sei. Nun war der T4 so niedrig, daß er nicht mehr meßbar war. Er bekommt seither Hormone. Das Fell wächst nun langsam wieder welches er sich durch seine Kratzerei aber gleich wieder rausreißt.


    Nun denke ich auch, daß unser Hund regelrecht vergiftet wurde und daß daher die ganzen Probleme kommen. Auch sein Immunsystem ist nicht gerade da beste. Vor ein paar Wochen bekam er eine Halsentzündung mit geschwollenen Lymphknoten und hohem Fieber. Also mußten wir wieder zum TA und er bekam wieder Antibiotika. Habe deshalb schon einige Entgiftungen und Darmsanierungen gemacht. Ich müßte ja nun eigentlich auch mal entwurmen, traue mich ehrlich gesagt aber im Moment nicht ihm Chemie zu geben.

    Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage an Euch. Habe mich nach langem hin- und her entschieden Nuravetal mal auszuprobieren. Ich bin auch eigentlich kein Freund von künstlichen Zusätzen, aber ich bin mir auf der anderen Seite nicht so sicher ob der Hund bei den Trofu-sorten ohne diese Zusätze alles bekommt was er braucht. Ich habe schon etwas Angst, daß er Mängel bekommt. Ich muß dazu aber noch sagen, daß unser Hund durch eine Schilddrüsenunterfunktion die wir erst nach einigen Monaten als solche erkannt haben gerade nicht gut aussieht und wieder sozusagen aufgepäppelt werden muß. Wie seht Ihr das wäre in dem Fall ein Futter besser mit allem drum und dran?


    Hatte früher mal Wolfsblut Range Lamb gefüttert und mein Hund hatte es sehr gerne gefressen und gut vertragen. Als ich ihm dann das erste Mal Naturavetal in den Napf gab fraß er es nicht sooo gerne. Hatte es dann zuerst einige Zeit als Leckerli mitgenommen und ihm dann nach einiger Zeit mittags noch zusätzlich eine kleine Handvoll gegeben. Seit heute bekommt er es nun ganz und frißt es nun mit Begeisterung. Er mußte sich wohl erst dran gewöhnen.