Beiträge von JackundGismo

    Hallo zusammen,


    bin gerade auf diesen Thread gestoßen und die gleiche Frage stelle ich mir auch immer wieder. Wenn ich ins I-net schaue und die vielen Züchter sehe die jedes Jahr ihre Welpen verkaufen frage ich mich immer wo sind denn die Hunde alle. Bei uns habe ich auch noch keinen Collie (bis auf eine tolle Trico-Hündin ein paar Km von uns entfernt) sonst gesehen. Das war auch der Grund warum wir uns zu unserem Athos noch einen 2. Collie dazugeholt hatten da er vorher nie einen anderen sensiblen Hund hatte zum Spielen.
    Athos ist nun 20 Monate alt und kam im Alter von 9 Wochen zu uns. Indy (Timmy´s Best Friend Indian Sky) wird Anfang Februar 8 Monate alt und er kam im Alter von 8 Wochen zu uns. Die beiden sind amerikanische Collies, sensibel, intelligent und ganz große Schmusebacken. Vom Temperament sind beide sehr unterschiedlich, Athos ist die Sportskanone und möchte am Liebsten nur rennen, während Indy eher der Gemütliche mit kurzen Temperamentsausbrüchen ist. :D
    Unseren ersten amerik. Collie bekamen wir vor über 16 Jahren und seither sind wir dieser Rasse verfallen. Ich finde alle Collie´s vom Wesen her einfach nur traumhaft.

    Wir füttern hin und wieder noch dieses hier


    https://www.das-tierhotel.de/a…inake-und-Quinoa-750g.htm
    oder
    https://www.das-tierhotel.de/a…udel-Apfel-M-hre-750g.htm
    oder
    https://www.naturavetal.de/sho…nnkrjj2u6q6uje3s7dp1nlmq0


    dazu gibt es Flocken
    https://www.naturavetal.de/sho…min-vielfalt-flocken-500g
    oder auch von Lunderland


    Außerdem gebe ich immer etwas Wasser oder Ziegenmilch mit unters Futter. Zwischendurch gibt es auch mal nur Flocken mit Ziegenmilch, Apfel, Ei und Hüttenkäse.

    Zitat

    Naturavetal gibt es allerdings nicht Getreidefrei oder?
    Zurzeit haben wir das Lupo Sensitive für Aktive Hunde


    Das Lullukas soll sich wohl nicht auflösen wie kaltgepresstes Futter sonder wie extrudiertes Aufquillen.


    Nein, Naturavetal gibt es nicht getreidefrei, allerdings enthält die Sorte mit Lachs nur Hirse und das wird von unserem Getreideallergiker gut vertragen.
    Mit Lupo Sensitive kommen auch viele Hunde sehr gut klar! Zählt für mich auch noch zu den hochwertigeren Futtersorten, enthält allerdings auch künstliche Vitamine.


    Bei den Erfahrungsberichten, ich glaube bei zooplus, hatten einige vom starken Aufquillen des Futters geschrieben. Ich selbst habe es nicht ausprobiert.

    Zitat

    Gibt es überhaupt ein sehr hochwertiges Kaltgepresstes Futter jetzt mal ganz abgesehen vom Preis?


    die gibt es schon, sind aber alle etwas teurer. Die TÄ Dr. Ziegler die das Buch geschrieben hat "Hunde würden länger leben wenn..." empfielt z. B. auch Naturavetal. Auch der TA Dr. Backhaus meinte kürzlich zu meinem Mann, Naturavetal wäre der Merzedes unter den Hundefuttersorten. Mir gefällt daran besonders gut, daß nur natürliche Sachen drin sind und vor allen Dingen keine künstlichen Vitamine denn vor denen wird in letzter Zeit ja immer mehr gewarnt http://www.zentrum-der-gesundh…liche-gefaehrlich-ia.html
    Habe auch mal versuchsweise das Futter in ein Glas Wasser gegeben und innerhalb kurzer Zeit zerfiel es einfach, wogegen die meisten anderen Futtersorten stark aufquillen was zu Magendrehungen führen kann.
    Ich war eigentlich der Meinung, daß kaltgepreßtes Futter generell nicht aufquillt aber irgendwo habe ich gelesen, daß das Futter von Lukullus stark aufquillen soll was ja eigentlich eher für ein Extruderfutter sprechen würde. Wäre daher bei diesem Futter eher skeptisch.
    Ein weiteres hochwertiges und kaltgepreßtes Futter ist Canis Alpha, welches ebenfalls kein künstliches Zeugs enthält.
    Ich möchte hier jetzt nicht unbedingt die Werbetrommel rühren, aber ich hatte früher meinen Hunden immer eher günstiges Futter gefüttert bis unser Collie schwer an der Bauchspeicheldrüse erkrankte was lt. TA von diesem Futter mit zuviel minderwertigem Getreide (z. B. Weizen, Bruchreis) kam. In hochwertigem Futter ist immer z. B. Vollkornreis oder Hirse und mehr Fleisch.

    Wir füttern seit ein paar Wochen morgens Naturavetal und sind sehr zufrieden. Die Hunde fressen es sehr gerne, deshalb gebe ich es auch als Leckerlie (lassen sich auch prima durchbrechen). Außerdem vertragen sie es super und das Fell wurde nach 1 Woche immer weicher und kräftiger in der Farbe. Ich kann es nur empfehlen, ist zwar etwas teurer als das ein oder andere Trofu aber ich denke es ist auf jeden Fall gesünder da es keine künstlichen Vitamine enthält und auch kaltgepreßt ist. Selbst bei unserem 7 Monate alten Collie sieht man deutliche Veränderungen. Er wurde von klein auf gebarft und war immer etwas faul. Ich weiß zwar nicht warum, aber seit er Naturavetal bekommt ist er viel munterer und verspielter. https://www.naturavetal.de/sho…iink2jtbmtn0m2irh4frf2rs5

    Appelschnut, danke für Dein Rezept, daß mit dem Kartoffelpulver ist auch eine super Idee, denn das verträgt er auf jeden Fall.


    Pebbles, danke für die Info, ich wußte auch bisher nur daß Dinkel gesünder ist aber nicht warum!

    Hallo Audrey,


    vielen Dank für Deine Antwort und die tollen Fotos! Die sehen ja super lecker aus! Da müßte ich glatt aufpassen, daß mein Mann die nicht alle wegfuttert! :D


    Aber du hast recht, ich habe auch schon so ein bißchen im I-net geschaut und da haben mich die Zusatzstoffe auch sehr gestört. Ich verstehe auch nicht warum da Mineralstoffe reingetan werden, es handelt sich doch um Hundekuchen für zwischendurch und nicht um eine Vollnahrung.


    Hatte vor einiger Zeit auch mal ein Rezept ausproblert, das fanden die Hunde ganz klasse. Der Nachteil an den Keksen die ich gebackt hatte war, daß sie sehr weich und schon nach ein paar Tagen schimmelig waren.


    Würde Dein Rezept sehr gerne mal ausprobieren, denn genau so etwas hatte ich gesucht, vegetarische Kekse die schön hart werden. Wärst Du so lieb und würdest mir verraten wie Du den Grundteig genau machst? Habe festgestellt, daß Athos auch keinen Weizen verträgt, aber Buchweizen oder Hirse müßte doch auch gehen, oder?


    LG
    Martina

    Hallo,


    bin auf der Suche nach gesunden Hundekuchen oder Keksen für zwischendurch mit relativ niedrigem Proteingehalt, vielleicht mit Gemüse und Hirse o. ä. Athos hat immer hunger, verträgt aber leider nicht so viele Proteine, deshalb kann ich ihm die getrockneten Knabbersachen nicht täglich geben. Bin für jeden Tipp dankbar.


    LG
    Martina