Beiträge von JackundGismo

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke ich probiere es mal aus, was die beiden noch gut vertragen. Viele sind da ja anderer Meinung und finden, daß man immer bei einem Hersteller bleiben soll da ein ständiger Wechsel nicht gut für´s Verdauungssystem sein soll. Wieder andere sind der Meinung, daß man öfter wechseln soll damit der Hund keine Mängel bekommt. Ich würde es einfach gerne wegen der Abwechslung machen und glaube nicht, daß man einem Hund damit schadet.

    Hallo,


    mich hätte mal interessiert, wie oft Ihr so die Futtersorte immer mal wechselt? Ich füttere z. Zt. Naturavetal und wollte mal so alle 3 Monate zwischen 2 oder 3 Sorten hin und her wechseln. Gefallen würde mir noch Canis Alpha, O´Canis, Yomis und Black Angus. Habe mich aber noch nicht entschieden welche beiden ich nehmen werde.


    LG
    Martina

    Oh super, vielen Dank für Eure Antworten. Ich muß gestehen, daß ich mir da früher gar nicht so viele Gedanken drum gemacht habe, aber seit ich die Bücher "Katzen würden Mäuse kaufen" und "Hunde würden länger leben wenn..." gelesen habe stellen sich mir die Haare bei dem Futter was unser Kater da in sich hineinschaufelt. Er ist bisher topfit und sieht gut aus, hat glänzendes Fell aber ich würde ihm trotzdem gerne ein Futter geben mit einem hohen Fleischanteil und ohne den ganzen Müll. Es dürfte auch etwas teurer sein wenn er es denn fressen würde.
    Das Futter von dm habe ich auch schon probiert. Die ersten Tage fand er es total lecker, dann ließ er es wieder tagelang stehen und wollte sein Wiskas wieder haben.
    Animonda habe ich jetzt auch mal gekauft, bin mal gespannt was er dazu meint. GranataPet hatte ich mal für die Hunde und fand es nicht schlecht wäre vielleicht auch mal ein Versuch wert. Die anderen Sorten die Ihr vorgeschlagen habt schaue ich mir gleich mal an vielleicht ist ja noch was dabei.
    Habe das Gefühl, daß es bei Hundefutter mehr Auswahl an guten und getreidefreien Sorten gibt.

    Hallo,


    suche für unseren 13 jährigen Kater ein gutes Katzenfutter. Hatte die ganze Zeit immer morgens Josera und abends günstiges Dosenfutter gefüttert was er sehr gerne frißt und ihm auch eigentlich gut bekommt. Allerdings ist in den Dosen ja m. M. n nur Müll drin aber der gnädige Herr hat mir bisher alles andere was ich für gut befunden hatte stehen gelassen. Ich habe es auch schon mit gekochtem und rohem Fleisch versucht. Aber gekochtes Fleisch läßt er nach 2 Tagen auch stehen und roh verträgt er leider nicht. Hat jemand eine Idee? Wäre auch dankbar wenn Ihr mir auch gutes Trockenfutter nennen könntet. Vielen Dank schon mal.


    LG
    Martina

    Ob dieses Labor nun seriös ist kann ich leider nicht sagen. Ich hatte auch vor dort einen Test machen zu lassen, nur hätte ich mich vorher gerne erkundigt was denn da genau gemacht wird und um welche Proben es sich handelt, weil ich mit so etwas überhaupt keine Erfahrung habe und mir das auch nicht so richtig worstellen konnte. Einfach eben mal so fast 100,-- Euro überweisen ohne darüber mehr zu erfahren war mir einfach zu viel.
    Ich rief dann dort an, da ja auf der Internetseite eine Tel.-Nr. angegeben war. Es lief dann ein Band in dem ein Rückruf garantiert wurde. Da nach einer Woche sich keiner gemeldet hatte rief ich nochmal dort an und bekam wieder keine Antwort. Ich schrieb dann eine Mail und mir wurde zurückgeschrieben, wenn ich eine Information haben wollte müßte ich erst Geld bezahlen. Ich schrieb dann nochmal hin und erklärte, daß ich die Info´s über Proben und wie das Ganze von statten geht gerne vorher gewußt hätte und vor allen Dingen gerne mal mit jemandem vom Labor geredet hätte. Die Mail die dann zurück kam fand ich dann irgendwie unmöglich so daß ich den Test nicht machen ließ. Ich weiß jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr aber so nach dem Motto, was ich mir denn vorstellen würde, für solche Fragen hätte hier niemand Zeit. Ich schrieb dann nochmal hin und erklärte, daß dies für mich viel Geld wäre und ich das nicht einfach einer mir unbekannten Firma überweisen kann ohne zu wissen wofür. Ich bekam dann keine Antwort mehr und somit war die Sache für mich erledigt.
    Wir hatten uns dann eine Heilpraktikerin gesucht die mit Oberon (Nachfolgegerät von Bioresonanz) arbeitet. Ihr mußten wir Haar- und Speichelproben bringen und bekamen auch eine Diagnose. Unser Hund hatte Keime im Darm. Allerdings hat unser Hund ein Allergieproblem welches wir mit diesem Test leider nicht herausfanden!
    Mag sein, daß diese Test´s vom DDC-Labor in Ordnung und hilfreich sind aber ich finde, wenn man eine höfliche Frage stellt steht einem doch auch eine höfliche Antwort zu, oder?

    Zitat

    Hmm, ist ein Futter was ich persönlich sicher mal geben würde, aber sicher nicht als Hauptfutter oder gar ausschließlich. Für mich ist das nicht wie angepriesen ein "Vollwertfutter". Fast auschließlich mageres Fleisch und Nudeln? Da frage ich mich schon, wie bei der Zusammensetzung sämtliche Bedarfsstoffe gedeckt sein sollen: ohne Innereien, ohne fetten Seefisch, ohne Milchprodukte, mit verschwindend geringem Gemüseanteil (speziell die Vitamine A, D, E, Calcium, Magnesium, Mangan, Jod etc.).


    Ohne künstliche Zusätze klingt ja schön, aber dann muss das Zeuch irgendwie anders ins Futter...Der Fettanteil ist ja auch sehr gering, da würd ich in jeden Fall auch zufüttern um den Bedarf an essentiellen Fettsäuren zu decken.


    Genau die Gedanken kamen mir auch! Da steht zwar ein ideales Ca/P-Verhältnis, aber nichts über z. B. die Calziumquelle. Ist da nun Calzium zugesetzt worden und steht nur nicht drauf? Eigentlich war´s doch immer so gewesen, daß die Hersteller nur Vollnahrung draufschreiben durften wenn auch alles (Vitamine/Mineralien) enthalten ist oder ist das nicht mehr so? :???: Das macht mich etwas stutzig, auf der einen Seite Vollwertfutter und auf der anderen Seite keine Angaben über Mineralien und Vitamine.

    Ja, werde auf jeden Fall noch abwarten und sehen wie die beiden es vertragen. Größere Problem gab´s bisher nicht und das Fell wird von Tag zu Tag besser. Ich denke auch, wenn sich nicht´s schlimmeres entwickelt werden wir dabei bleiben und vielleicht hin und wieder mal zwischen Canis Alpha und Naturvetal wechseln.

    Mir ist nur aufgefallen, daß man nirgends eine Analyse mit den Vitaminen und Mineralien findet wie bei den meisten anderen Futtersorten. Ansonsten sieht´s nicht schlecht aus, vor allem der Rohaschewert.