Beiträge von JackundGismo

    goodiehunter, ah danke, dann frage ich mal nach Kopffleisch usw.

    Ja, das mit dem Calcium zufüttern wußte ich, bin nur etwas unsicher ob ich bei diesem Dibo-Fleisch noch was zugeben muß weil auf der Rückseite der Tüte steht, daß 1 % Calzium enthalten ist.

    Hallo,
    ich könnte beim Metzger im Dorf Schlachtabfälle bekommen. Weiß aber jetzt nicht genau um welche Abfälle es sich handelt nur daß Schlund dabei ist, was man ja eigentlich nicht füttern sollte. Welche Schlachtabfälle wären denn gut geeignet für die Dauerfütterung? Ich hatte bisher immer fertige TK-Mischungen gekauft und kenne mich nicht wirklich aus nach was ich dort fragen soll, denn Fleisch wird man da wohl nicht bekommen das müßte ich dann noch woanders zukaufen.
    Ich füttere im Moment dieses hier DIBO Tiefkühlfleisch Kochfleisch Da ist 1 % Calzium enthalten, müßte ich bei einem 30-Kilo-Hund noch Calzium zufügen und wenn wieviel?
    Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    LG
    Martina

    Danke für den Tipp mit den Bürsten, werde ich mir gleich mal ansehen.

    Nein, baden gehen die beiden nicht! Sie gehen höchstens mal mit den Füßen in Wasser. Wir hatten sie mal im Sommer vor 2 Jahren gebadet und extra ein recht teures, rückfettendes Shampoo gekauft. Weiß jetzt aber leider nicht mehr welches das war. Muß mal schauen ob ich die Flasche finde, müßte ja noch was da sein.
    Ich habe mir auch schon so viele Gedanken gemacht, aber bisher keine Lösung gefunden. Wir hatten davor auch einen Collie und er hatte super schönes, weiches und glänzendes Fell. Aber bei den beiden bin ich echt ratlos.

    Oh super, vielen Dank für Eure Tipps!
    Hatte die Jungs ja schonmal gebarft und es dann mit kochen versucht, da sie dies besser vertragen hatten. Hatte dann auf Trockenfutter umgestellt, da mir zum einen die Kocherei etwas zu aufwendig war und zum anderen muß ich ehrlich gestehen war´s mir zu teuer. Die beiden hatten mir fast die Haare vom Kopf gefressen! Brauche pro Hund etwa 750 bis 800 g Futter pro Tag. Deshalb bin ich gerade am hin- und herrechnen wie ich den beiden nun evtl. doch wieder artgerechtes Futter bzw. wenigsten halbwegs artgerecht ermöglichen kann, was dazu dann auch nicht so aufwenig ist. Von früher sind mir dann auch nur die Matzingerflocken eingefallen. Bin zwar auch nicht unbedingt sooo der Getreidefan, aber die fertigen scheint es nicht ohne zu geben bzw. evtl. mit Kartolffelflocken. Die von Lunderland fand ich auch super, aber wie gesagt, das ganze drumherum war für mich mit 2 großen Hunden nicht bezahlbar. Kam da immer so mit den Zusätzen auf 160 bis 180 Euro. Mit Trockenfutter bin ich bei 90 Euro. 100 Euro wären auch okay, aber mehr.....
    Habe nun bei der Raiffeisen von Dibo das gekochte Fleisch entdeckt und so kam ich wieder ins Krübeln. Haferflocken und einfach Gemüse pürieren wäre auch eine Idee, zumindest für zwischendurch.

    Leider bekomme ich das mit den Bildern nicht auf die Reihe, bin nicht so das Computergenie! Aber so ähnlich sieht die Bürste aus Hundebürste Naturfaser online kaufen - FRESSNAPF und dann haben wir noch eine Zupfbürste, aber die mögen sie nicht so gerne.

    Nein, Schimmel haben wir keinen im Haus. Ich könnte mir jetzt auch nicht so vorstellen, daß wirkich gleich beide Hunde an der gleichen Allergie leiden.

    Von der Fellmenge sehen die beiden ganz normal aus, toller Kragen, buschige Rute und auch sonst eher viel Fell. Sie haaren auch nicht auffällig viel, nur halt im Frühjahr was ja normal ist. Bisher wie gesagt konnte ich ansonsten nichts feststellen, kein Lecken, Kratzen, Knabbern, keine Entzündungen. Deshalb dachte ich immer, daß den beiden vom Futter her irgendwas fehlt, damit ihr Fell schön glänzt und sich nicht so stohig anfühlt. Aber wie gesagt, egal was ich bisher ausprobiert hatte, wie z. B. gutes Öl, Kräuter, Eigelb usw. die Hunde sehen immer gleich aus. Ansonsten sind sie putzmunter und nicht müde zu kriegen.

    Hallo,
    bin am Überlegen meinen Hunden das Futter evtl. doch wieder selbst zuzubereiten und suche dafür ein nicht so teures Flockenmischfutter wo ich einfach nur noch Fleisch und Öl zufügen muß. Hatte dabei an Matzinger-Flocken gedacht, aber nun habe ich gelesen, daß die nicht mehr produziert werden. Kennt Ihr zufällig eine Alternative dazu?
    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Vielen Danke für Eure Antworten!
    Wir bürsten die Hunde so etwa 1 x die Woche mit einer normalen Bürste. Dabei beginnen wir weiter unten und arbeiten uns dann nach oben, in dem wir immer die darüber liegenden Haare mit der einen Hand hochheben und erst darunter bürsten. Am Schluß wird nochmal gründlich einfach durchgebürstet. Hatte bei unserem vorherigen Collie immer ganz gut funktioniert. Die beiden sehen danach auch recht ordentlich aus, aber das Deckhaar obendrauf ist halt recht stumpf und auch etwas rauh.

    Dachte eigentlich daß die Hunde bei Futtermittelunverträglichkeit eher unter Juckreiz bzw. Durchfall leiden oder sich die Pfoten ständig lecken. Das ist aber bei beiden nicht der Fall.

    Ein Problem von Außen kann natürlich schon sein, aber mich irritiert immer etwas, daß die meisten Hunde in unserem Dorf super aussehen, obwohl da nicht soviel darauf geachtet wird und eher günstiges Supermarktfutter gefüttert wird. Ist schon deprimierend!

    Wir hatten sogar schon unser Trinkwasser in Verdacht und fahren deshalb schon eine ganze Weile zum Dorfbrunnen und holen frisches Quellwasser. Aber das war´s wohl auch nicht!

    Hallo,
    wir haben mit unseren beiden Collies (3 J. und 4 J) schon die reinste Futterodyssee hinter uns und nun bin ich so langsam wirkich ratlos. Die Hunde sind zwar fit wie ein Turnschuh und bei der normalen Blutuntersuchung kam auch nichts Auffälliges heraus aber das Fell sieht einfach nicht schön aus, ist struppig und glanzlos. Von der Zusammensetzung hatten mir ja die kaltgepressten Futtersorten (Naturavetal, 5 E-Futter, CanisAlpha) am besten gefallen, aber unsere Hunde vertragen es leider nicht, bekommen Sodbrennen und kotzen Magensäure. Dann hatten wir es mit Barfen versucht. Ich hatte sehr viel darüber gelesen und Bücher gekauft bevor ich damit anfing. Hatte sogar wirklich alles abgewogen, aber die Hunde sahen immer schlechter aus. Bin dann zum Kochen übergegangen was sie sehr gut vertragen hatten, allerdings wurde es uns dann doch zufiel sowohl von den Kosten wie auch vom Arbeitsaufwand. Außerdem sahen die Hunde zwar besser aus als beim Barfen, aber richtig schön war das Fell nicht. Auch diverse Zusätze brachten keine wirkliche Besserung. Dann versuchten wir es mit gutem Nassfutter. Das vertrugen sie überhaupt nicht, bekamen Durchfall, zum Schuß sogar blutig. Wir wechselten dann zu normalem Trockenfutter (Extruder). Da haben wir auch schon so einiges durch. Von einigem bekamen sie Magenprobleme oder machten Megahaufen. Nun gehen mir so langsam die Ideen aus und ich weiß einfach nicht woran es liegt. Ich habe bisher Bestes Futter (wurde nicht gut vertragen), Wolfsblut (gro0e Haufen und hoher RA-Wert), Köbers (große Haufen und Magensäure) und nun gerade verschiedene Sorten von Josera (Magensäure und Fell wird immer schlechter) probiert. Hat von Euch auch Jemand einen oder mehrere solche Problemfälle? Was brachte die Lösung? Würde mich sehr über Tipps freuen, da ich so langsam nicht mehr weiter weiß. Habe keine Idee mehr was ich noch versuchen könnte.

    LG
    Martina

    Oh super, vielen Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Advantix kenne ich, bzw. habe ich schon davon gelesen. Brevecto schaue ich mir gleich mal an. Wie gesagt, bin eigentlich auch nicht für Chemie, aber dieses Jahr haben wir hier die reinste Invasion da muß ich jetzt unbedingt was tun bevor die Hunde oder wir uns irgendeine Krankheit einfangen. Außerdem finde ich es auch einfach furchtbar und fühle mich nicht wirklich wohl wenn ich mich nun auf die Couch lege.

    Hallo Ihr Lieben,
    ich denke Ihr habt das Thema bestimmt schon einige Male durchgekaut und hoffe Euch deshalb nun nicht allzu sehr damit zu nerven aber ich werde gerade wahrnsinnig mit den Zecken. Unsere Hunde hängen dieses Jahr wirklich voll. Bisher hatten wir immer auf Chemie verzichtet und die Viecher nach jedem Gassigang abgesammelt. Aber dieses Jahr werden wir einfach nicht mehr Herr darüber. Dazu kommt noch, daß unsere Hunde auf die Couch dürfen und heute Mittag fand ich dann 6 Zecken an mir, da ich mich kurz drauf gelegt hatte. Mich juckt es schon wenn ich nur dran denke, bin deshalb ständig am Nachschauen und bekomme gerade die Krise.
    Wollte es nun mit Scalibor-Halsbändern versuchen. Darf man die bei Collies verwenden? Haben Eure Hunde die gut vertragen? Oder habt Ihr etwas was besser hilft?
    Wäre Euch wirklich dankbar wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet.

    Viele Grüße
    Martina