Vielen Dank für Eure vielen Tipps! Da werde ich mir gleich mal die verschiedenen Modelle anschauen.
Ich muß allerdings gestehen, daß mir 50 Euro und mehr auch ein bißchen zuviel wären für einen Hunderegenmantel. Aber sicherlich kommt das auch auf den Hund an. Wenn ich jetzt einen Hund hätte den ich vor Regen und Kälte schützen müßte damit er nicht friert dann wäre ich auch bereit etwas mehr auszugeben. Aber bei unserem Fellmonster geht es mir eigentlich nur darum, daß ich bei Dauerregen nicht so viele Handtücher brauche und im Haus nicht alles naß wird. Selbst wenn durch den Regenmantel minimal Feuchtigkeit durchgehen würde wäre das nicht weiter schlimm. Hauptsache das dicke Fell ist nach 1 Stunde Spaziergang im Dauerregen nicht völlig mit Wasser vollgesaugt.
Beiträge von JackundGismo
-
-
Hallo,
bin auf der Suche nach einem günstigen Regenmantel für unseren Colliebuben. Der Hund an sich bräuchte ja keinen, da er ein sehr dickes Fell mit viel Unterwolle hat. Aber wenn er mal naß ist dauert es Stunden bis sein Fell wieder ganz trocken ist und da er auch auf die Couch darf ist das nicht so toll wenn man dann abends auf ´ner feuchten Couch sitzt. Wie gesagt, der Regenmantel sollte zwar günsig sein, aber dennoch etwas aushalten. Würde mich freuen wenn Jemand von Euch vielleicht einen Tipp für mich hätte.
LG
Martina -
Ja, eine Zeitlang wollte ich meine Hunde auch gaaanz gesund ernähren und wollte nichts mehr von dem ach so bösen Trofu wissen. Ist ja alles schließlich nur Müll, wenn man den Berichten so glauben darf. Aber auch bei uns hatte das überhaupt nicht funktioniert und die Hunde sahen wirklich sehr schlecht aus. Mußte mir dann selbst eingestehen, daß es ihnen mit Trofu besser ging und sie auch besser aussahen. Fütterte dann erst mal die so hochgepriesenen kaltgepreßten Trofu, was ja viel besser verträglich sein soll. Keine dieser Sorten wurde vertragen! Auch die teuren Sorten, mit den wie ich fand vielen leckeren Zutaten, bekam ihnen nicht wirkich oder sie machten riesen Haufen. Auch mit hochwertigem Dosenfutter sind wir nicht weitergekommen. Das hätte mir für meine Hunde besser gefallen, als immer die gleichen braunen Brocken in der Schüssel. Aber das Futter muß ja schließlich nicht nur mir gefallen, sondern die Hunde müssen es ja auch vertragen und so sind wir dann bei Josera gelandet.
Die Sorte Active Nature wurde gut vertragen. Hatte eigentlich nur gewechselt, da ich dachte daß diese Sorte eher was für die aktivere Zeit ist und für den Winter vielleicht eine andere Sorte besser geeignet wäre.
SensiAdult hatten wir auch schon gefüttert, aber davon wurde das Fell sehr schlecht, so richtig struppig und rauh.
Vielleicht versuche ich es wirklich mal mit SensiPlus wenn damit einige von Euch schon so gute Erfahrungen gemacht haben. In Sachen Getreide bzw. Mais habe ich immer nur etwas Bedenken wegen der Bauchspeicheldrüse, da es bei unserem verstorbenen Collie darmals hieß, daß die Entzündung vom vielen Getreide im Futter gekommen wäre. Keine Ahnung ob das wirkich stimmt, bin aber daher diesbezüglich immernoch etwas verunsichert! Mache mich aber nicht mehr ganz so verrückt so lange es den beiden gut geht und sie fit sind. -
Wir füttern auch schon eine Weile Ente/Kartioffel, nun trinken beide Hunde mehr als sonst. Außerdem ist Indy morgens nach dem Fressen sehr unruhig und will ständig raus. Er hat keinen Durchfall, aber irgendwie scheint ihm nicht gut zu sein. Nach der Abendfütterung gibt es dagegen keine Probleme. Deshalb nehme ich mal an, daß er evtl. auch Sodbrennen hat.
Welche Sorte würde sich denn besser für sehr magenempfindliche Hunde eignen? Würde gerne bei Josera bleiben wenn möglich. Habe auch schon über SensiPlus nachgedacht, allerdings ist da ja schon sehr viel Getreide drin. Vor allen Dingen der Mais gefällt mir dabei nicht so gut. Habe deshalb ein bißchen Bedenken!Pepino, wie lange fütterst Du SensiPlus denn schon?
-
Dieser Shop hat immer recht günsige Preise, allerdings habe ich da noch nicht bestellt!
http://www.zoofast.de/-p-14415.html -
Ballistolöl, das ist wirkich eine super Idee, vielen Dank, das probiere ich gleich morgen aus!
-
Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe jemand von Euch hat einen Tipp für mich. Unser Athos kratzt sich ab und zu am Kopf eine kleine Wunde. Ich mache ihm dann einen Puder oder Salbe drauf und dann heilt es immer sofort schön ab und gut ist. Nun hatte er wieder eine kleine Wunde, aber diesesmal leckt ihm ständig unser anderer Hund Indy die Wunde, diese heilt nun deshalb nicht ab und wird auch immer größer. Was könnte ich denn tun um Indy davon abzuhalten? Gibt es evtl. etwas was fürchterlich schmeckt?
Wäre Euch echt dankbar wenn Ihr eine Idee hättet.LG
Martina -
Das finde ich ja jetzt interessant, daß Ihr das Problem auch hattet. Ich dachte eigentlich auch, daß gerade Sensi Adult gut für die beiden sei wegen des hohen Fettgehaltes aber das war leider nix!
Eigentlich hatten mir die Kräuter beim Active Nature nicht so gut gefallen, aber wenn ich nun sehe sie sie sich nach 2 Monaten verändern werde ich wohl vorerst mal dabei bleiben.Wir brauchen für die beiden im Monat 2 Säcke! Deshalb bin ich auch ganz froh, daß es nun mit dem günstigeren Futter so gut klappt.
-
Wir füttern seit etwa 2 Monaten Active Nature von Josera nachdem die Hunde von SensiAdult nicht mehr so begeistert waren. Bisher sind wir und die Hunde total begeistert. Output super und bei unserem Indy ist das Fell weich geworden und beginnt etwas zu glänzen. Wir haben jetzt schon sooo vieles ausprobiert und das Fell war immer strohig. Hatte es mit einigen teueren Sorten und diversen Zusätzen versucht, alles was ich im Netz so gefunden hatte und gut für´s Fell sein sollte. Aber es hatte nichts geholfen. Ich hatte dann sozusagen schon fast aufgegeben und gedacht, wenn er eh kein so schönes Fell bekommt kann ich auch was günstigeres füttern und nun dieses Ergebnis. Ich bin gerade wirklich begeistert!
-
Bei uns war es ähnlich, wir hatten auch gebarft, selbst gekocht und viele verschiedene Hundefutter ausprobiert. Entweder wurde es nicht vertragen oder nicht gerne gefressen. Von der Zusammensetzung her hatten mir die kaltgepreßten Trockenfutter wie z. B. Canis Alpha http://www.canisalpha.de/home/balance.html am besten gefallen. Aber unsere Hunde vertragen leider kein kaltgepresstes Trofu. Muß man ausprobieren, es gibt auch viele Hunde die mit diesem Futter sehr gut zurecht kommen.
Unsere Hunde kommen am besten mit Josera Active Nature klar und fressen es sehr gerne. Ich hatte vor Jahren schon einmal Josera gefüttert und war darmals nicht so überzeugt. Muß aber nun sagen, da hat sich so einiges getan.Active Nature
Geflügelfleischmehl 28,0 %; Reis; Geflügelfett; Kartoffelstärke; Lammfleischmehl 9,0 %; Rübenfaser; Erbsenstärke; Geflügelprotein (hydrolysiert); Apfelfaser; Mineralstoffe; Hefe; Kräuter; Früchte; Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin); Johannisbrotmehl; Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus), getrocknet.
Ich finde 37 % Fleisch schon recht ordentlich und dazu noch eine recht kurze Zutatenliste. Man muß bedenken, wenn Hersteller wie Platinum von 70 % Frischfleisch reden ist der Fleischanteil in der Trockenmasse auch nicht höher.
Wenn ich jetzt nur einen Hund hätte würde ich Orijen füttern, davon haben unsere Hunde immer am allerbesten ausgesehen, es wurde sehr gerne gefressen und vertragen.