Beiträge von JackundGismo

    Achso, sorry, ich hatte gedacht dass solche Schalen auch aus Alu wären. Aber Glas gibt ja noch mal noch weniger Stoffe an den Inhalt ab, dann würde ich eher Glas probieren statt Nassfutter in Wurstpelle (doch, die halten sich über ein Jahr, wenn ich die Aufdrucke auf meinen richtig in Erinnerung habe.)Reinfleisch im Glas (für Hunde) gibt es zwar. Mir fallen allerdings momentan nur die oberteuren Teile ein. Vielleicht findest du mit Google noch was bezahlbares. Darf gar nichts anderes drin sein, oder?

    Fleisch und Gemüse wäre auch in Ordnung, nur Getreide (auch Reis) vertragen sie nicht.

    Unsere beiden sind amerikanische Collies.
    Ja, Babygläschen vertragen sie! Hatte allerdings bisher nur Gemüse gefüttert. Könnte natürlich auch sein, daß sie auf die Beschichtung reagieren, allerdings hatten sie die gegarten Schalen (Plasik) leider auch nicht vertragen und das sah so super aus, so wie Hackbraten. Nassfutter in Gläsern könnte ich auch mal probieren, hatte ich bisher noch gar nicht gesehen. Gibt es davon auch reines Fleisch oder nur Menues? Fleisch in Wurstpelle wird sich wahrscheinlich nicht lange genug halten, daß ich es mir für den Notfall hinlegen könnte.

    Bei den Vollfleischdosen hatte ich es mit Lunderland und Boos probiert. Ansonsten noch die gegarten Schalen vom Tierhotel, Barf in der Dose von Frostfutter.de. Die Dosen von Granatapet und Mac´s sowie etwas günstigere wie z. B. Rinti, hatte ich auch schon ausprobiert. Hatten sie leider alles nicht vertragen!
    Normalerweise koche ich ja für die beiden, auch immer für mehrere Tage im Voraus. Geht mir eigentlich nur drum etwas zu finden, wenn ich mal vergesse was aufzutauen oder mal keine Zeit habe zu kochen. Sozusagen als Notlösung!
    Das richtige Trockenfutter haben wir für unsere Sensibelchen auch bisher nicht gefunden. Bei kaltgepressten kotzen sie Magensäure und bei den meisten Extruder gibt es entweder Durchfall oder sie machen 5 bis 6 Haufen am Tag. Deshalb sind wir dann beim Kochen gelandet und das klappt am besten. Nur so für die Not wie gesagt, wäre es ja schon prima wenn ich dann was da stehen hätte. Wollte es jetzt mal mit Nudeln und Wild von Ocanis probieren und hoffe es wird im Notfall vertragen.

    Hallo,

    weiß zufällig Jemand wo der Unterschied zwischen gutem Dosenfutter und selbstgekochtem Fleisch liegt? Habe schon alles mögliche an hochwertigem Dosenfutter und gegarten Schalen durchprobiert, aber jedesmal das gleiche Ergebnis, heftiger Durchfall! Teilweise sogar blutig. Wenn ich dagegen das Fleisch selbst koche wird es super vertragen. Ich dachte immer die Vollfleischdosen wären nichts anderes als gekochtes Fleisch in der Dose?! Aber irgendwas muß da wohl zugesetzt werden, oder? Wäre total froh wenn ich noch eine Alternative zum selbstzubereiteten Futter hätte, wenn z. B. mal wenig Zeit ist oder ich vergesse das Fleisch aufzutauen. Hatte auch schon an Trockenfleisch gedacht, aber das ist mir dann doch viel zu teuer.

    Viele Grüße
    Martina

    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Ich denke auch wenn man es ab und an mal füttert wird es sicherlich nichts ausmachen. Hatte allerdings vor, auf Dauer Kopffleisch, Muskelfleisch und Innereien zu mischen. Sie vertragen Rind am besten und z. B. Geflügel gar nicht.
    Mir wurde gesagt, daß bei gesunden Hunden nur Probleme entstehen, wenn man dauerhaft Schlund/Kehlkopf füttert. Da wäre es schon öfter vorgekommen, daß die Hunde eine Schilddrüsenüberfunktion bekamen. Ansonsten kämen Hunde wohl gut damit klar!
    Allerdings bei einem kranken Hund würde das anders aussehen, da sie durch das Medikament richtig eingestellt sind käme dann durch evtl. Schilddrüsenhormone vom Futter wieder alles durcheinander. Deshalb bin ich da ein bißchen vorsichtig, da es unserem Buben nun wieder gut geht.
    Das wäre ja gut, wenn bei Kopffleisch der Halsbereich nicht dazugehört, dann bekäme ich ja doch noch die Mahlzeiten mit Fleisch aus verschiedenen Bereichen hin. Bei unseren empfindlichen Hunden ist das doch recht schwierig. Pansen wird z. B. auch nicht vertragen und so wird die Auswahl immer kleiner.

    Hallo,

    bräuchte mal wieder Eure Hilfe da ich gerade mal wieder etwas verunsichert bin. Einer unserer Hunde hat eine Schilddrüsenunterfunktion und da soll man ja keinen Kehlkopf und keinen Schlund füttern. Nun hat mir Jemand gesagt, man sollte auch kein Kopffleisch füttern, weil hier dann auch Schlund verarbeitet werden kann, da dieser auch zum Kopf-/Halsbereich gehört. Was meint Ihr dazu? Man soll ja verschiedene Teile vom Tier verfüttern und dann würden ja nur noch die Innereien und das Muskelfleisch übrig bleiben, oder?
    Würde mich freuen, wenn Ihr mir da etwas weiterhelfen könntet. Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Viele Grüße
    Martina

    Habe jetzt mal das Knochenmehl von Pernaturam gekauft und weiß gerade nicht so richtig wieviel ich davon geben soll? Auf der Dose steht nur, daß man je nach Größe 5 bis 40 g füttern soll. Hmm, meine Hunde wiegen 30 Kg und die 500-g-Dose enthält 25,5 % Calzium. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?

    Nein, gewogen habe ich die fertigen Flocken nicht, aber man sieht ja ungefair ob es hinterher das 10-fache ist oder nur das 3- bis 4-fache. Gebe recht heißes (nicht kochend) Wasser dazu und lasse das ganze so 3 bis 4 Stunden ziehen. Die ersten Male hatte ich daher viel zu viel Wasser dran, so daß es eher Suppe war. Danach hatte ich dann immer mehr das Wasser reduziert bis es gepaßt hatte.

    Mir hatten die fertigen Flockenmischungen nun doch nicht so gut gefallen. Koche nun doch Gemüse, Reis, Kartoffeln selbst. Wenn´s mal schnell gehen soll habe ich mir noch Babygläschen von dm geholt.
    Da ich beim Fleisch durch den Metzger vor Ort etwas sparen kann, sind nun auch etwas hochwertigere Flocken drin.
    Habe auch einige reine Gemüseflocken ausprobiert. Was mich da allerdings wundert, bisher hat die Quellmenge nie gestimmt. Da wird bei einigen groß geschrieben, daß z. B. 10 g Trockengemüse nach dem quellen 100 g ergibt. Also ich war schon froh wenn´s nach dem quellen 40 g waren. Die von Herrmanns hätten mir auch gut gefallen. Weiß Jemand von Euch wieviel die aufquellen? Herrmanns Bio Gemüseflocken Stimmt hier die Menge wirklich?

    In Sachen Calziumquelle sind, glaube ich, die Meinungen sehr unterschiedlich. Habe mal gelesen, daß Eierschalenpulver auf Dauer nicht so gut sei, da es auch eine übersäuernde Wirkung hätte. Weiß aber nicht ob das so stimmt! Viellecht könnte man ja immer mal die Calziumquelle wechseln? Schaue mich auch gerade ein bißchen um und habe jetzt mal bei dieser Firma hier bestellt Pernaturam eShop | Lithothamnium Algenkalk | Die Natur weiß den Weg und Pernaturam eShop | Fleischknochenmehl | Die Natur weiß den Weg

    Wir kaufen dort schon einige Jahre Kräuter für die Pferde und die Qualität und der Service waren bisher immer super!