Beiträge von JackundGismo

    Knochen füttere ich nur ganz selten und wenn dann die ganz großen Gelenkknochen so eher als Beschäftigung und für die Zähne aber nicht für die Calziumversorgung. Mit Komplement ist auch schon alles abgedeckt. 1 oder 2 mal die Woche füttere ich Fleischknochenmehl statt Komplement oder auch mal Eigelb mit pürierten Eierschalen.

    Nein natürlich nicht in 3 Tagen, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt! Ich gebe die Silky Tabs seit ein paar Wochen. Nur Indy hat sie nicht vertragen, aber Athos schon. Athos hat mittlerweile wieder richtig glänzende, schwarze Haarsträhnen zwischen seinem braun-weißen Fell. Noch nicht überall, aber man sieht, es wird so langsam. Auch die braune Farbe ist etwas kräftiger und im ganzen das Fell viel weicher geworden.

    Einen direkten Futterplan habe ich nicht. Ich füttere 70 % Fleisch und 30 % Gemüse/Obst/Salat. Beim Fleisch mische ich verschiedene Teile vom Rind, sowie 25 % Innereien incl. Herz. Dazu gibt es noch Komplement von Pernaturam und 2 x täglich verschiedene Öle.
    Das Fell von den beiden ist/war farblos, so eher grau statt schwarz und beige statt braun. Die Farben sahen verblaßt/ausgewaschen aus.
    Bierhefe soll wohl bei einigen empfindlichen Hunden zu Durchfall führen (hatte mir auch die THP bestätigt). Bei Indy ging es nach ein paar Tagen los als ich ihm die Tabletten gab und seit ich sie weglasse ist alles wieder in Ordnung. Hatte früher schonmal reine Bierhefetabletten probiert und da war´s ähnlich. Dachte nur daß die kleine Menge die in den Tabletten drin ist evtl. nichts ausmacht und deshalb hatte ich es probiert.

    Hatte mich zuvor mit einer Expertin unterhalten, sie ist Tierheilpraktikerin und kennt sich sehr gut mit dem Barfen aus. Sie hatte mir zu diesen Tabletten geraten und ich sollte mehr Leber und Öl füttern. Aber wie schon gesagt, die Tabletten wurden von Indy nicht vertragen und mehr Leber und Öl geht bei unseren Sensibelchen leider auch nicht. Deswegen suche ich nur für Indy nach einer Alternative. Für Athos sind die Silky Tabs so wie es aussieht das richtige.

    Danke Mia2015 werde ich mal probieren!

    Hmm, wenn Kupfer ansteigt, dann denke ich mal darf man sicher das Präparat ncht ständig geben!

    Mia2015, Gerstengraspulver finde ich auch super, nehmen wir auch, nur nicht täglich da ich es die halbe Zeit immer vergesse. Ja man wird alt! Hatte es den Hunden auch schon hin und wieder mit unters Futter gemischt. Wieviel gibst Du denn davon?

    Oh super, danke für Eure Tipps! Ich schaue mir gleich mal die Präparate an. Man merkt bei Athos ganz deutlich, daß da wirklich was gefehlt hatte, denn sein Fell bekommt wieder richtig Farbe und ist viel weicher geworden. Werde dann für Indy in den nächsten Tagen gleich mal eins der Präparate bestellen, denn er ist auch richtig farblos geworden und hoffe er verträgt es.

    Gebt Ihr die Präparate kurweise oder dauerhaft?

    Hallo,

    wie ja einige von Euch wissen koche ich für unsere beiden Fellnasen. Nun ist ihr langes Fell zwar nicht sooo schlecht, aber es könnte doch etwas mehr glänzen. Habe schon das ein oder andere was ich gelesen habe was gut für´s Fell sein soll ausprobiert, aber die beiden sind recht empfindlich und vertragen nicht alles. Nach einem Gespräch mit einer Barfexpertin wurde mir zu Leber (Zink) und einem natürlichen Präparat (Silky Tabs von Pernaturam) geraten. Aber die beiden vertragen bei Leber wirklich nur eine Minimenge davon. Auch sollte ich 2 EL Öl füttern, aber bei mehr als 2 TL gibts Durchfall. ebenso bei Bierhefe. Auch wenn ich die Fettmenge erhöhe das gleiche Ergebnis. Die Silky Tabs werden von Athos vertragen und seither hat sich sein Fell verbessert. Aber Indy verträgt sie nicht, da Bierhefe drin ist. Kennt Jemand von Euch noch ein natürliches Präparat spezeill für Haut und Fell ohne Bierhefe?

    LG
    Martina

    Vielen Dank nochmal für Eure guten Tipps und Anregungen. Habe gerade erst gesehen, daß Ihr mir geantwortet habt, war ein paar Tage nicht hier!

    Sternenhimmel, wenn ich sie so beobachte habe ich jetzt nicht so den Eindruck, daß sie Magenprobleme haben oder ihnen sonstwie unwohl ist. Kalzium füttere ich in Form eines natürlichen Präparates im Wechsel mit Knochenmehl.

    Terrorfussel, oh super, da schaue ich gerne mal rein! Haferflocken wollte ich diese Woche auch mal ausprobieren.

    Audrey II, ja das stimmt allerdings, im Trofu ist schon vielmehr Rohfaser drin. Koche nun auch das Gemüse selbst und bin mal gespannt ob sich was ändert. Vollkornbrot hatte ich hin und wieder auch gegeben, aber wohl doch zu selten.

    Zucchini, das wäre auch eine Idee, die Luzerne-Cobs haben wir sogar immer da, denn unsere Pferde bekommen die täglich.

    Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Erfahrungsberichte. Schonmal gut zu lesen, daß dies nicht unbedingt auf Magenprobleme zurückzuführen ist! Wenn ich unsere beiden so beobachte sieht es schon so aus als würden ihnen gerade die jungen Getreidepflanzen sehr gut schmecken. Erbrocken haben sie bisher danach nicht! Bin aber auch nicht unbedingt begeistert, da diese Pflänzchen auch gespritzt sind. Sie sind auch ganz wild auf die eingeweichten Grascobs unserer Pferde. Da könnte man evtl. aber darauf schließen, daß ihnen vielleicht doch Rohfaser fehlt was im Trofu mehr vorhanden ist. Das Pseudogetreide wäre schonmal eine gute Idee, das könnte ich auf jeden Fall mal probieren.
    Ich habe bisher das Getreide weggelassen, da sie von Trofu welches Getreide (vor allen Dingen Reis) enthielt immer nach einer Weile Magensäure erbrochen hatten bzw. ich ging davon aus daß es davon kam.
    Wir haben ja schon recht lange Hunde, hatten aber noch nie solche Sorgenkinder wie diese beiden. Da sie sehr schnell zu Magen-/Darmproblemen neigen achte ich da immer schon viel mehr auf ihr Verhalten als bei jedem anderen Hund zuvor.
    In Sachen Fütterung haben wir in den letzten 4 Jahren schon so ziemlich alles versucht und nun hoffe ich endlich auf dem richtigen Weg zu sein. Aber bisher sieht es leider noch nicht so danach aus. Ich muß noch dazu sagen, daß beide ein recht schlechtes und glanzloses Fell haben und wir aus diesem Grund vom Trofu wieder auf´s Kochen umgestellt haben.

    Hallo,

    ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe. Bereite nun wieder seit einiger Zeit das Futter für unsere Hunde selbst zu. Füttere Fleisch, Innereien, Gemüseflocken, Öl und Komplement von Pernaturam. Ab und zu gibt es auch noch die Kräutermischung von Pernatuam dazu. Seit sie wieder so gefüttert werden fressen sie täglich so einiges an Gras und kleine Getreidepflänzchen. Wenn ich dagegen Trockenfutter füttere fressen sie unterwegs kein Grünzeug. Fehlt ihnen etwas bei meiner Fütterung oder ist das auf Magenprobleme zurückzuführen? Als ich vor ein paar Jahren schonmal gebarft/gekocht hatte war das genauso.

    VG
    Martina



    Beim Getreide ist es ähnlich, im Trofu oder Nassfutter vertragen sie es nicht und wenn ich ihnen z. B. Nudeln unter ihr gekochtes Fleisch mische ist das kein Problem. Hatte kürzlich Gemüse und Hüttenkäse als Notlösung ausprobiert, davon gab´s auch Durchfall. Wir hatten ja schon immer Hunde, aber diese beiden sind wirklich sehr speziell.
    Hatte gerade mit einer Freundin das gleiche Thema und sie meinte, daß vielleicht auch bei den Vollfleischdosen etwas untergemischt wird damit das Fleisch so fest wird was evtl. nicht deklariert werden muß. Ansonsten müßte das Fleisch in der Dose doch eher krümelig sein wie beim Kochen. Keine Ahnung, jedenfalls scheint es da einen Unterschied zu geben zwischen selbst kochen und Vollfleischdose.