Beiträge von JackundGismo

    Hallo,
    meine beiden Hunde wiegen so um die 30 Kg und sie bekommen täglich so zwischen 750 und 800 g Futter (Fleisch, Innereien, Gemüse, Haferflocken und Zusätze). Sie sehen gut aus und haben eine gute Figur. Allerdings haben die beiden danach immer noch hunger. Was könnte ich denn noch untermischen? Dachte daran jedem noch pro Mahlzeit eine gekochte Möhre in etwas größeren Stücken mit drunter zu geben. Habe allerdings auch mal gelesen, daß Hunde Möhren nur in kleinen Mengen bekommen sollen. Aber wieviel ist denn eine kleine Menge?

    LG

    Josera hatte mir auch gefallen von der Zusammensetzung. Aber danach hatten sie Unmengen von Wasser getrunken. Keine Ahnung warum!

    Im Moment gibt es immer mal wieder von Wolfsblut das Wild Duck und das wird ganz gut vertragen. Ich dachte nur, wenn sie ja normalerweise gutes selbstgekochtes Futter mit viel Fleisch bekommen würde es für die paar Mal in der Woche auch ein günstigeres Futter tun.
    Das Futter von dm hatte ich auch gesehen, ich dachte nur es wäre für unsere großen Fellmonster vielleicht nicht geeignet, da es wohl speziell für kleine Hunde sein soll.

    Habe jetzt mal das Sensikost von Deuka bestellt und bin mal gespannt wie sie das vertragen. Die Zusammensetzung ist ja nicht schlecht. Vor allen Dingen enthält es gar nicht so wenig Geflügelfleischmehl. Ist zwar noch Zellulose als Füllstoff und Kochsalz drin, aber bei dem Preis findet man halt immer einen Haken bei der Sache. Obwohl auch so manches teure Futter diese Zutaten mit drin hat.

    Für den Preis komme ich ja schon in Versuchung das Deuka Trofu mal auszuprobieren! Normalerweise bekommen unsere beiden gekocht. Aber so zwischendurch gibt es immermal wieder Trofu. Wobei ich gestehen muß, daß sie sogar lieber Trofu fressen als Fleisch und Gemüse. Das soll man mal verstehen!

    Josera hätte ich auch gerne gefüttert, gefällt mir vom Preis und der Zusammensetzung. Sie hatten es auch gut vertragen und ich hatte mich schon gefreut das richtige Futter für die beiden gefunden zu haben. Aber das Fell wurde davon sehr schlecht und vom "Ente mit Kartoffeln" bekamen sie sehr viel Durst. Also sind wir wieder auf der Suche!

    Hallo,
    hat Jemand schon dieses Hundefutter von Deuka gefüttert?

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl 31%( davon 8%
    Entenfleischmehl), Kartoffel(getrocknet) 30,5%, Kartoffelstärke,
    Geflügelfett 9%, Erbsen (getrocknet), Proteinhydrolysat,
    Rübentrockenschnitzel(entzuckert) 3%, Zellulose, Karotten,
    Natriumchlorid


    Inhaltstoffe:
    Protein 25,0%; Fettgehalt 14,0%; Rohfaser 3,0%; Rohasche 6,0%; Calcium 1,3%; Phosphor 0,90%; Omega3 0,23%; Omega6 2,20%

    Ich finde das liest sich gar nicht so schlecht für ein günstiges Hundefutter!

    Dann kam es wohl doch von den Tomaten! Wenn ich das Gemüse selbst zubereite, dann gibt es bei uns auch überwiegend Möhren, Pastinaken, Zucchini, Sellerie und Salat. Das vertragen sie gut! Bei den Trockengemüsesorten wundere ich mich auch immer, daß da sehr oft Lauch drin ist, dachte eigentlich daß man das gar nicht füttern soll! Bei Erbsen und Tomaten war ich mir auch nicht sicher. Werde mal für den Notfall nach einer anderen Mischung suchen ohne diese Gemüsesorten.

    Hi,ich schneide normalerweise nur klein.
    Außer ich arbeite eh Gemüsereste auf - dann schmeiß ich die Blätter mit rein und püriere alles.

    Aber wie es scheint, hat mein Hund eh ne gute Verdauung und bekommt alles klein.

    Danke für Deine Antwort, dann schneide ich es auch nur!


    Hatte auch eine zeitlang Trockengemüse ausprobiert, aber irgendwie ist unserem Indy das nicht so gut bekommen. Er hatte zwar keinen Durchfall bekommen und auch nicht erbrochen, aber er wollte jetzt nachdem ich es so etwa 2 Wochen gefüttert hatte die ganze Nacht alle 2 Stunden raus. Ich nehme mal an, daß er Magenschmerzen hatte, vielleicht Übersäuerung.

    Hatte diese Sorte von Lunderland gefüttert:

    Karotte, Pastinake, Rote Beete, Erbsen, Spinat, Luzerne, Tomate, Brennessel, Löwenzahn

    Hat Jemand eine Idee welche Zutat für einen empfindlichen Hund nicht so Ideal ist? Dachte evtl. an die Erbsen oder Tomaten?

    Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich meine Frage hier mit reinstelle, wollte nicht extra einen Thread aufmachen!

    Ich gebe unseren Hunden immer die Salatabfälle mit unters Futter. Reicht es wenn ich die Salatblätter nur kleinschneide oder sollte man diese auch pürieren?

    Wenn ich mir das so durchlese kommen mir diese Problem sehr bekannt vor! Wir haben etwa 1 Jahr so ziemlich das gleiche durchgemacht und sind mit unserem Athos von TA zu TA gerannt. Außerdem habe ich das Internet rauf und runter gelesen aber wirkich geholfen hatte nichts. Als ich fast am Verzweifeln war stieß ich auf den TA Dr. Backhaus in Longuich Tierärztliche Praxis zur römischen Villa in Longuich, Thomas Backhaus und nach kurzer Zeit war der Juckreiz verschwunden. Heute hat Athos ein schönes Fell und sieht super aus! Ich weiß jetzt nicht wo Du wohnst, aber zu diesem TA fahren die Leute aus ganz Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern. Er ist von der TCM total überzeugt und setzt nur Chemie ein wenn es nicht anders geht. Bei unserem Athos kamen die ganzen Probleme von den vielen unnötigen Behandlungen der unfähigen TÄe in unserer Umgebung.

    Danke Annika für Deine Antwort! Oje, die arme Fellnase. Aber toll wie Ihr es geschafft habt, daß die Hunde jetzt so super aussehen!
    Ich gebe auch 1 x die Woche ein Eigelb. Vielleicht muß ich auch einfach noch ein wenig mehr Geduld haben. Wir kochen jetzt erst seit, ich glaube 4 Monaten wieder für die beiden. War jetzt nur gerade so begeistert wie sich das Fell von Athos so schnell positiv verändert hatte.