Beiträge von JackundGismo

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    oregano, oh super da schaue ich gleich mal rein!

    Quarus, ja das stimmt, aber ich hätte es gerne etwas einfacher, so dass auch mal ein anderer füttern kann.

    Helfstyna, bei meinen Fellnasen merkt mal leider immer direkt, wenn ich keine Vitamin-Mineral-Mischung dazugebe. Anscheinend brauchen sie das!

    Grinsekatze1, ja das mit der abwechslungsreichen Fütterung ist leider bei uns so eine Sache, zum einen fressen sie nicht alles und zum anderen vertragen sie nicht alles



    Hallo Ihr Lieben,

    könntet Ihr mir vielleicht eine Vitamin-Mineral-Mischung empfehlen? Wir kochen für unsere Hunde und da sie nicht alles vertragen bzw. fressen möchte ich gerne noch ein Pulver zufügen damit sie möglichst mit allem versorgt sind. Mir wäre ein natürliches Mittel am liebsten. Aber bisher habe ich keine Mischung gefunden ohne Bierhefe, ohne Getreide und Dextrose o. ä.
    Mir hätte ja das von Grau ganz gut gefallen, aber das enthält leider Reiskleie was einer der beiden nicht verträgt. Gibt es noch so etwas ähnliches?

    Leinsamen, Reiskleie, Seealgenmehl (Ascophyllum), Kräuter, Algen (Spirulina, Chlorella), Apfelpulver


    Analytische Bestandteile:
    Rohprotein 20,1 %,
    Fettgehalt 12,8 % (ungesättigte Fettsäuren 84,5 %, davon Omega-3-FS 41,8
    %, Omega-6-FS 16,5 %. Omega-9-FS 24,7 %), Rohfaser 5,0 %, Rohasche 18,8
    %, Feuchte 8,1 %, Natrium 1,4 %, Magnesium 0,54 %, Phosphor 0,45 %,
    Kalium 1,3 %, Kalzium 3,8 %

    Danke schonmal im Voraus

    LG Martina

    Oh sorry, habe mich vertan, beide Hunde zusammen bekommen 1 Kg Fleischmischung plus Gemüse, Kartoffeln usw. Ich füttere 2,5% da mir die beiden sonst zu dünn werden. Ich dachte nur, daß sie dann bei 500 g Fleischmischung täglich 2750 mg Calzium bekommen, also wären wir dann ja immer über dem Maximalbedarf von 2700 mg, denn in den Beilagen wie Gemüse, Quark usw. ist ja auch noch Calzium. Also meint Ihr, daß wäre kein Problem bei natürlichem Calzium?

    Hallo,

    unsere Hunde bekamen eine ganze Weile morgens Trofu und abends Barf. Nun sind wir komplett auf´s Barfen umgestiegen, da einer unserer Buben plötzlich das Trofu nicht mehr wollte. Wir kaufen das Fleisch bei Lotgering da die ganz bei uns in der Nähe sind. Das Fleisch sieht sehr gut aus und den Hunden schmeckt´s! Nun bin ich aber mit dem enthaltenen Calzium etwas verunsichert. Normalerweise haben doch Hunde, wenn ich das noch so richtig im Kopf habe, einen Ca-Bedarf von 50 bis 90 mg pro Kg Körpergewicht. Das wären dann bei einem 30-Kg-Hund max. 2700 mg Calzium am Tag.
    Die Fleischmischung von Lotgering, z. B. Ente und Rind:

    Zusammenstellung: 50% Ente und 50% Rind - 70% Muskelfleisch, 15% Organe, 15% Knochen (Protein: 16%, Fett: 21,4%, Feuchtigkeitsgehalt: 60,8%, Calzium: 5.500 mg/Kg, Posphor: 3.700 mg/Kg) Ist hier die Calziummenge nicht etwas viel, oder ist das bei einer natürlichen Calziumquelle wie Knochen nicht relevant?
    Jeder Hund bekommt 1 Kg Fleischmischung am Tag immer verschiedene Sorten (habe allerdings bisher nur die Sorten gefüttert, die einen max. Calziumgehalt von 3500 mg/Kg haben) plus Gemüse, verschiedene Öle, Kräuter, Kartoffeln oder Haferflocken.

    Viele Grüße
    Martina

    Hallo,

    kennt Jemand von Euch den Barf-Shop "Lotgering"? Hier mal ein paar Beispiele Was haltet Ihr davon? Von den Preisen her kann man ja nicht meckern!

    Zusammenstellung: 18 Kg = 29,20 €


    45% Rind, 30% Lamm, 25% Huhn.
    Analyse:
    70% Muskelfleisch,5% Organe,15% Knochen
    .
    Protein:16,3 %,Fett:16,7 %,Feuchtigkeitsgehaltgehalt 65%, Calcium: 3.600 (mg/kg), Phosphor: 4.100 (mg/kg


    Zusammenstellung: 18 Kg = 28,30 €

    65% Rind inkl. Rinderpansen, 35% Lamm inkl. Lammspansen
    .
    Analyse:
    65% Muskelfleisch 20%Organe, 15% Knochen
    .
    Protein:
    16,2%, Fett: 19,2%,Feuchtigkeitsgehalt: 63,2%, Calcium 3.500 (mg/kg), Phosphor 2.800 (mg/kg


    Zusammenstellung 18 Kg = 29,20 €

    : 40 % Rindfleisch, 30% Lamm, 30% Fisch
    .
    Analyse:
    60% Muskelfleisch 15% Organe, 25% Knochen

    . Feuchtigkeitsgehalt : 65.8 %,Protein: 15,5%, Fett: 16,3%,Calcium 3.100 (mg/kg), Phosphor 2.800 mg/kg)

    Unsere beiden Collies sind jetzt nicht gerade mäkelig, aber einer der beiden mag rohes Fleisch auch nicht so gerne. Da geht er nur mit langen Zähnen dran, wenn es dagegen gekocht wird ist der Napf im Null-Komma-Nix leer! Hatte es mit der Rohfütterung immer mal wieder probiert, da es ja für uns weniger Aufwand wäre, aber er kommt nicht auf den Geschmack! Das einzige was er mag ist Pansen bzw. Blättermagen. Das gibt es aber nur 1 bis 2 x in der Woche.
    Außerdem verwerten unsere beiden ihr Futter besser wenn es gekocht ist! Zwischendurch gibt es auch immer mal wieder Trofu (Wolsblut) was sie im Grunde genauso gerne fressen.

    Danke für Eure Antworten! Ich glaube ich habe mich in der Überschrift etwas falsch ausgedrückt. Der Unterschied ist mir schon bekannt, nur wenn der Hersteller beim gleichen Futter einmal Fleischmehl und einmal Protein schreiben darf, wie soll man da wissen ob es sich wirklich um Fleischmehl handelt oder um tierische Nebenprodukte wie Federn usw.? Ich fand das sehr irreführend! Ich denke mal, auch wenn man bei der Firma nachfragen würde bekäme man ja sicher keine wirklich ehrliche Antwort. Es würde ja wahrscheinlich keiner zugeben, daß im Futter kein Fleisch drin ist, sondern nur Federn, Haut und Füße.

    Hallo,

    habe irgendwo gelesen, daß die Futterhersteller nun statt Geflügelfleischmehl auch Geflügelprotein schreiben dürfen. Ich finde das sehr irreführend und frage mich ist das wirklich dasselbe?

    Bei Bewi Dog z. B. steht in der Zusammensetzung beim Händler:
    Mais; Geflügelfleischmehl (18 %); Maisfuttermehl; Gerste; Fleischmehl; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Bierhefe, getrocknet (2,5 %); Geflügelfett; Pflanzenöl (Palm; Kokos); Heringsmehl; Geflügelleber, hydrolisiert; Natriumchlorid; Kaliumchlorid

    auf der Seite von Bewi Dog dagegen steht beim gleichen Produkt:
    Mais; Geflügelprotein (18 %); Maisfuttermehl; Gerste; Proteine aus der Gelatinegewinnung; Rübentrockenschnitzel, entzuckert; Bierhefe, getrocknet (2,5 %); Geflügelfett; Pflanzenöl (Palm; Kokos); Fischmehl aus Meeresfischen; Geflügelleber, hydrolysiert; Natriumchlorid; Kaliumchlorid

    Kennt sich damit Jemand aus? Enthält dieses Futter nun Fleisch oder nicht?

    LG