Woodland, die beiden vertragen das Futter sehr gut! Füttere im Moment zum Trofu das Hokamix von Grau, seither wird das Fell wieder so ganz langsam etwas besser. Also gehe ich mal davon aus, dass da irgendwas im Futter für die beiden fehlt. Es liest sich zwar gut, dass so gut wie keine künstlichen Vitamine drin sind, aber vielleicht sind es so auch irgendwie zu wenig. Keine Ahnung! Aber wer weiß auch so genau was vielleicht auch noch im Futter ist was gar nicht deklariert werden muss!
Mehrhund, ja so geht es mir auch, ich schaue mir auch immer die Hinterlassenschaften meiner Hunde an, auch wie sie so drauf sind und wie sich das Fell entwickelt. Solche Sachen kenne ich von früher überhaupt nicht. Die beiden Schäferhundmischlinge bekamen vom Tisch und ansonsten Dosenfutter. Wie gesagt auch mit den Aussies hatte ich da nie groß auf solche Sachen geachtet. Aber so lange die Hunde keine Probleme haben und gut aussehen macht man sich sowieso keine Gedanken.
Die ersten Probleme bei der Fütterung bekamen wir schon mit unserem ersten Collie vor etwa 21 Jahren. Darmals dachte ich noch, dass dieser Hund vielleicht mal die Ausnahme sei. Aber seit wir nun Athos und Indy haben finde ich schon, dass die Collies empfindlicher sind. Man kann halt nur probieren und hoffen das es klappt! Unser erster Collie hatte auch überhaupt kein Getreide vertragen. Viele Hunde bekommen Reis gerade bei Magen-Darmproblemen. Bei unserem Hund wurden die Magenprobleme erst durch den Reis ausgelöst. Schlimm war nur, dass ich erst viel später drauf kam, dass der Reis und davor das Getreide im Futter der Auslöser für seine Probleme war. Vom TA bekam ich nur Magenmittel. So kam ich dann erst zum Kochen und schließlich zum Barfen. Was auch bei ihm gut funktionierte so lange nur Gemüse und Fleisch drin war.
Könnt Ihr einen Barfshop emfpehlen der nicht so teuer ist? Habe mal Zooplus, die Futterfundgrube und Frostfutter Plauen ins Auge gefasst.