Beiträge von JackundGismo

    Woodland, die beiden vertragen das Futter sehr gut! Füttere im Moment zum Trofu das Hokamix von Grau, seither wird das Fell wieder so ganz langsam etwas besser. Also gehe ich mal davon aus, dass da irgendwas im Futter für die beiden fehlt. Es liest sich zwar gut, dass so gut wie keine künstlichen Vitamine drin sind, aber vielleicht sind es so auch irgendwie zu wenig. Keine Ahnung! Aber wer weiß auch so genau was vielleicht auch noch im Futter ist was gar nicht deklariert werden muss!

    Mehrhund, ja so geht es mir auch, ich schaue mir auch immer die Hinterlassenschaften meiner Hunde an, auch wie sie so drauf sind und wie sich das Fell entwickelt. Solche Sachen kenne ich von früher überhaupt nicht. Die beiden Schäferhundmischlinge bekamen vom Tisch und ansonsten Dosenfutter. Wie gesagt auch mit den Aussies hatte ich da nie groß auf solche Sachen geachtet. Aber so lange die Hunde keine Probleme haben und gut aussehen macht man sich sowieso keine Gedanken.

    Die ersten Probleme bei der Fütterung bekamen wir schon mit unserem ersten Collie vor etwa 21 Jahren. Darmals dachte ich noch, dass dieser Hund vielleicht mal die Ausnahme sei. Aber seit wir nun Athos und Indy haben finde ich schon, dass die Collies empfindlicher sind. Man kann halt nur probieren und hoffen das es klappt! Unser erster Collie hatte auch überhaupt kein Getreide vertragen. Viele Hunde bekommen Reis gerade bei Magen-Darmproblemen. Bei unserem Hund wurden die Magenprobleme erst durch den Reis ausgelöst. Schlimm war nur, dass ich erst viel später drauf kam, dass der Reis und davor das Getreide im Futter der Auslöser für seine Probleme war. Vom TA bekam ich nur Magenmittel. So kam ich dann erst zum Kochen und schließlich zum Barfen. Was auch bei ihm gut funktionierte so lange nur Gemüse und Fleisch drin war.


    Könnt Ihr einen Barfshop emfpehlen der nicht so teuer ist? Habe mal Zooplus, die Futterfundgrube und Frostfutter Plauen ins Auge gefasst.

    Oh, dann ist das wohl falsch rüber gekommen! Nein, nicht beide Hunde haben diese Probleme, sondern im Großen und Ganzen nur unser Indy. Athos verträgt z. B. Getreide und Kartoffeln. Aber ich möchte jetzt nicht dem einen was anderes füttern als dem anderen. Allerdings wurde beiden vom Fleisch des Metzgers schlecht, deshalb gehe ich mal davon aus, dass mit dem Fleisch etwas nicht gestimmt hat. Wollte damit auch nur sagen, dass man halt nicht unbedingt sicher sein kann ob nun reines Fleisch besser/gesünder ist als die Mischungen. Dazu müßte man es untersuchen. Auch ob wirklich z. B. nur Kopffleisch in den Würsten drin ist oder noch was anderes kann man halt nicht wissen und muss einfach drauf vertrauen. Ist ja bei unseren Lebensmitteln nicht anders. Deshalb muss ich mich halt auch drauf verlassen, dass in "unserer" Mischung wirlich das so drin ist wie´s draufsteht. Wie gesagt sicher ist man auch nicht wenn man sich alles selbst mischt es sei denn man füttert Fleisch aus eigener Schlachtung.

    Ich denke manchmal auch vielleicht sind Collies einfach auch etwas empfindlicher. ich habe schon mein Leben lang Hunde und das sind jetzt immerhin schon über 40 Jahre und ich kann wirlich sagen, solche Probleme hatte ich bisher wirklich nur mit den Collies. Selbst unsere Aussies hatten alles gefressen und vertragen.

    Mehrhund, ja das mit dem Fertigbarf war für uns eine super Sache, aber wie ich ja zu Anfang geschrieben hatte auch sehr teuer bei 2 großen Hunden. Deshalb gibt es jetzt wieder wie früher selbst zubereitetes Futter. Ich nehme nur halt die Fleischmischungen wie diese hier 75% Rindfleisch, 23% Rinderpansen, 2% Rinderleber, aber sonst muss da ja noch Gemüse usw. drunter, ist ja so keine fertige Mahlzeit.

    Rotstich im Fell zeigt auch oft einen Mangel an! Ansonsten wird das Fell strohig und farblos. Außerdem haaren sie übermäßig viel. Deshalb ist dieses Trofu nicht das richtige für uns, denn beim selbstzubereiteten Futter haben beide ein schönes, weiches Fell.

    Bei ranzigem Fett gibt es normalerweise eher Magen-Darm-Probleme.

    Mehrhund, mit dem Fleisch sehe ich das genau so wie naijra. Ich hatte mal "frisches" Fleisch von einem Metzger davon wurde beiden Hunden so schlecht, dass ich danach 10 Kg weggeworfen habe. Wie schon gesagt, von den Mischungen vom Barfexpress und auch anderen Barfshops gab es noch nie Probleme (außer wenn zuviel Innereien drin wären) Aber dann weiß ich wo es herkommt!

    naijra, vielen Dank für den Tipp, das schaue ich mir gleich mal an

    Püppi, die Hunde bekommen 250 g Fleisch pro Mahlzeit. Insgesamt, also mit Gemüse und allem drum und dran beträgt ihre Portion 750 g am Tag (2,5% vom Körpergewicht) Nein, Süßkartoffel hatte ich noch nicht versucht nur die normalen Kartoffeln, Vollkornnudeln, Reis, Haferflocken und Hirse.

    Die meisten Trockenfutter enthalten entweder Getreide oder Kartoffeln, was Indy leider nicht verträgt. Dachte ja deshalb endlich mit Acana das richtige gefunden zu haben da es nur Fleisch, Gemüse, Obst und Kräuter enthält und nun ist das Fell so schlecht geworden, d. h. struppig, rauh und hat einem Rotstich. Also wieder nichts! Das war so für mich der letzte Versuch mit Fertigfutter. Nun bleiben wir endgültig bei der Frischfütterung!

    Ixabel, da Indy, mein Sorgenkind, bisher auch kein Fleisch aus der Dose (auch keine Vollfleischdosen) vertragen hatte habe ich mich ehrlich gesagt an Gemüse aus der Dose noch nicht rangewagt. Aber die Gläschen gibt es bei uns auch hin und wieder. Allerdings habe ich bei uns die reinen Gemüsegläschen ohne Kartoffeln und so nur mit Karotten gefunden und die sind sehr flüssig. Aber für den Notfall in Ordnung!

    Das Gemüsepulver ist nur mal so für zwischendurch gedacht wenn die Zeit fehlt Gemüse zu kochen und zu pürieren. Einfach wenn´s mal schnell gehen soll. Leider haben bisher die Flocken nicht funktioniert und ich kann einfach nur ausprobieren. Ich denke es liegt bei den Flocken daran, dass sie normalerweise im rohen Zustand getrocknet werden, meine Hunde aber kein rohes Gemüse vertragen. Deshalb auch die Idee wenn sonst nichts funktioniert vielleicht mal die Flocken zu kochen. Wäre dann aber auch nichts wenn´s mal schnell gehen soll.

    naijra, dieses Granulat hört sich super an, da es schon gedünstet ist. Welches nimmst Du da?

    Mehrhund, ja eine gute Fertignahrung wäre mir lieber, aber ich gehöre leider zu den Hundebesitzern die nicht unbedingt aus Überzeugung barfen, sondern wo der Hund außer selbstzubereiteten Futter nicht viel verträgt.

    Wieso meinst Du, dass diese Mischungen nichts mit barfen zu tun haben? Ich sehe jetzt keinen Unterschied ob ich bei einem Barfshop eine Kg-

    Wurst nehme wo schon verschiedene Teile z. B. vom Rind einschließlich Innereien enthalten sind (z. B. 75% Rindfleisch, 23% Rinderpansen, 2% Rinderleber) oder ob ich 3 x 1Kg-Würste auftauen muss und diese dann im richtigen Verhältnis mische.

    Runa-S, Kichererbsen aus der Dose wäre auch eine Idee, könnte ich auch mal probieren.

    flying-paws, ich hatte gehofft, dass ein Gemüsepulver vielleicht leichter zu verdauen ist. Da füttert man auch nur 1 oder 2 Teelöffel davon im Gegensatz zu den Gemüseflocken. War nur so eine Idee für zwischendurch da es mit den Flocken nicht klappt und mir so die Ideen ausgehen. Ich hätte gerne was zu Hause für den Notfall! Normalerweise koche ich ja das Gemüse und friere noch ein paar Portionen ein. Hatte auch schon Gemüsegläschen für Kinder, aber rein Gemüse gibt es da meistens nur Karotten.

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ich hatte bisher auch nie Trockengemüse verfüttert wo Lauch usw. drin war. Hatte bisher meistens Gemüse (Möhren, Pastinaken und Zucchini) gekocht, da Indy vieles nicht verträgt. Vor allen Dingen auch roh nicht, nur ab und zu ganze Möhren zum Knabbern. Auch die meisten Trockengemüse gingen gar nicht u. a. bekam er auch von den Olewo-Karotten Probleme. Hatte nun gehofft vielleicht mit Gemüsepulver mal Glück zu haben, weil das evtl. besser/leichter verdaut wird, wenigstens für zwischendurch. Auch die Gemüseflocken zu kochen kam mir schon in den Sinn. Beide bekommen ja 250 g Fleisch pro Mahlzeit (bei ca. 30 Kg Hund) und wenn ich da nur 1 Löffelchen Gemüsepulver drunter mische ist im Napf nicht viel drin. Die beiden treiben mich noch in den Wahnsinn! Was wäre das schön, hätte ich mal Hunde die alles fressen und vertragen! Bisher hatte Indy auf Dauer kein Getreide, keinen Reis und auch keine Kartoffeln vertragen. Er kotzte dann spätestens nach 4 oder 5 Tagen Magensäure. Hatte eine Weile das Fertigbarf vom Barf-Express gefüttert und das ging super. Da gab es überhaupt keine Probleme außer dass ich dabei arm wurde. Deshalb bin ich wieder auf Trockenfutter (Acana Wild Prairie) umgestiegen. Aber nach nun ca. 3 Monaten ist das Fell der beiden total schlecht geworden. Also muss ich mir mal wieder Gedanken machen was ich den beiden nun vorsetze. Habe das Internet mal rauf- und runtergeschaut und dabei einige Händler mit etwas günstigeren Preisen gefunden. Muß allerdings wenn ich es selbst zubereite noch eine Vitamin-/Mineralmischung wie z. B. Hokamix von Grau dazurechnen, da sonst das Fell struppig bleibt. Bei den Mischungen geht auch nichts mit Bierhefe und bei fast allen ist genau die drin.

    Kann mir Jemand von Euch noch einen Barfshop empfehlen? Mir ist es immer am liebsten, wenn das Fleisch schon mit Innereien usw. vermischt ist.

    Hallo Ihr Lieben,

    bin immer wieder erstaunt, dass fertige Gemüsemischungen Erbsen, Lauch und auch Tomaten enthalten. Ich dachte immer man soll keine Hülsenfrüchte, Zwiebel- und auch keine Nachtschattengewächse an Hunde verfüttern?

    Füttert Ihr Euren Hunden diese Gemüsesorten?

    Würde gerne Gemüsepulver füttern und bräuchte dann noch einen Sattmacher um etwas mehr in den Napf zu bekommen. Dachte evtl. an Erbsennudeln. Leider vertragen meine beiden Colliebuben kein Getreide und auch keine Kartoffeln.

    LG Martina

    Hallo @JackundGismo
    Ja, ich füge auch das Novomineral hinzu, weil ich meinen Hund wegen Unverträglichkeiten recht einseitig ernähren muss.

    Du kannst auch gekochte Eier ganz verfüttern. Ich gebe oft ein Frühstücksei, wie wir es auch essen: das Eigelb noch flüssig und das Eiweiß schon fest. Ist sehr beliebt :smile:

    Ich hatte bei meinen Recherchen auch nur dieses Mineralfutter gefunden was von der Zusammensetzung her halbwegs gut aussieht. Die natürlichen Mischungen enthielten immer leider irgendwas was mein Hund nicht verträgt. Ich denke, ich werde wohl dabei bleiben müssen. Gibst Du es täglich mit dazu oder nur kurweise?

    Ich denke, dann gibt es bei uns demnächst auch mal für jeden 2 Frühstückseier. Bin gespannt was sie dazu "sagen"! Ich glaube das hing irgendwie mit dem Biotin zusammen, dass man nur Eigelb roh füttern soll. Aber fressen dürfen sie das Eiweiß auf jeden Fall! Ich habe nur irgendwie im Kopf, dass bei gekochten Eiern das Eiweiß keinen Einfluss mehr hat. aber genau weiß ich es nicht mehr!

    Hallo,

    mir wurde dieser Thread hier empfohlen, da wir für unsere Hunde (Langhaarcollies) kochen. Wahrscheinlich habt Ihr die Fragen die ich habe bestimmt schon tausend mal beantwortet, deshalb bitte nicht hauen wenn ich nun auch noch damit ankomme!

    Unsere beiden Hunde sind seeehr empfindlich und da sie bisher weder Trockenfutter noch Dosenfutter so richtig vertragen haben bekamen sie eine Weile gekocht. Das hatten sie sehr gerne gefressen und es gab auch keine Probleme. Irgendwann haben wir ihnen dann das Futter roh angeboten da es für uns einfach weniger Aufwand war, was auch keinerlei Probleme bereitete. Nach ein paar Monaten wollte jedoch einer der beiden sein Futter nicht mehr fressen und außerdem habe ich jetzt schon viel Negatives über´s Barfen gelesen. Deshalb bekommen die beiden jetzt wieder gekocht. Ich mische ihnen immer noch eine Vitamnin-Mineral-Mischung mit unter, da sie sonst total struppig aussehen und das Fell völlig glanzlos ist. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass ihnen ohne diesen Zusatz etwas fehlt. Ich muss noch dazu sagen, dass die beiden auch beim Kochen nicht alles vertragen bzw. fressen. Hatte jetzt von Napfcheck das Novomineral sensitiv.
    Wir füttern in der Woche Fleisch vom Rind und vom Geflügel abwechselnd, selten Lamm, Innereien (wenig), Gemüse (Sellerie, Möhren, Zucchini und Pastinaken), Salat, ab und zu Alfalfa und Grascobs, Petersilie und Öl. Ab und zu ein Eigelb und auch mal einen Löffel Hüttenkäse. Das war´s! Getreide wird gar nicht vertragen und Kartollfeln nur ganz wenig. Auch Zusätze wie Bierhefe verträgt einer der beiden nicht. Bei Kräutermischungen kann es sein, dass der eine das Futter dann stehen läßt. Ach ja, ich weiss schon, warum ich mittlerweile graue Haare habe!!

    Wie gleicht Ihr die fehlenden Nährstoffe aus? Fügt Ihr in dem Fall auch solche Mischungen zu? Ich weiß, man könnte auch diverse Pulver einzeln geben, aber ich muss gestehen, dass ich es ganz gerne etwas einfacher hätte. Könnt Ihr mir vielleicht etwas empfehlen?


    Bei rohen Eiern soll man ja nur das Eigelb füttern. Nun habe ich gelesen, wenn man die Eier hart kocht könnte man sie dem Hund auch ganz geben. Weiß zufällig Jemand ob das so stimmt? Würde gerne zur Abwechslung 1mal in der Woche eine Mahlzeit mit Gemüse, Hüttenkäse und 2 hartgekochten Eiern geben.