Beiträge von JackundGismo

    Hallo,

    bin ja auch schon länger am Überlegen ob unser nächster Hund ein Sheltie wird. Da Shelties auch von rassespezifischen Krankheiten betroffen sein können wollte ich Euch mal fragen, ob diese Probleme (https://shelties-of-ice-and-fire.jimdofree.com/infos-zum-shel…he-krankheiten/ ) nun eher selten sind oder es doch mittlerweile immer häufiger vorkommt? Eine Freundin z. B. hatte sich ursprünglich auch für einen Sheltie entschieden, ist aber wieder davon abgekommen, da sie gehört hat, dass immer mehr Shelties Probleme mit der Gallenblase hätten und auch sehr schlechte Zähne typisch für Shelties wären. Auch von PL würde man immer häufiger hören. Ich selbst kenne leider Niemanden mit einem Sheltie und deshalb wollte ich hier mal nachfragen wie Eure Erfahrungen so sind?

    Könnt Ihr vielleicht verantwortungsvolle Züchter (wenn möglich im Saarland oder Rheinland-Pfalz) empfehlen die auch auf solche Erbkrankheiten achten die kein Ausschluss-Kriterium für die Zucht sind?

    LG

    Napf mit ein bisschen Maggie einreiben, kann helfen. Beim TA gibt es Aufbaupräparate die man drunter Mixen kann, unser Opi ist völlig auf die "Nutrical" abgefahren. Wie schaut es mit der Verträglichkeit von Obst aus?

    Obst mag er leider gar nicht, das hatte ich schon beim Barfen versucht in ihn reinzubekommen.

    Scharfer Senf, oh ich glaube da würde er auch die Nase rümpfen. Aber ich denke er würde es nicht vertragen, denn z. B. gewürzte Hähnchenhaut geht auch nicht. Ach was waren das noch Zeiten mit unserem Mischling den wir früher hatten. Der hatte alles gefressen und auch vertragen!

    Ein Löffelchen Ziegenjoghurt werde ich mal versuchen was er dazu meint. Zur Not frisst das bestimmt unser Kater.

    Mir fällt noch Tjure ein, das wird oft und gerne bei mäkligen Hunden alt Topping benutzt.

    Gibt's bei DM.

    In den Sorten mit Beerenmix ist auch kein Reis oder Kartoffel enthalten, nur Möhren oder Pastinake mit wahlweise Huhn , Kalb oder Rind. Falls er das verträgt.

    Das schau ich mir mal an, muss diese Woche sowieso zu dm.:smile:

    Bei Pansenmehl könnte es Probleme geben, denn getrockneten Pansen verträgt er leider nicht!

    Die Knochenbrühe werde ich auf jeden Fall auch mal versuchen, würde dann ja auch seinen langsam alternden Gelenken gut tun. Stimmt, an Babygläschen habe ich gar nicht gedacht!

    Fisch mag er gerne, vielleicht gibt es den auch irgendwo als Mehl. Thunfisch müsste ich probieren ob er den verträgt.

    Oh super, vielen Dank für Eure Tipps! Die Würze bei Schecker schau ich mir auf jeden Fall mal an!

    Gemüsebrühe und Ziegenkäse geht auf jeden Fall auch denke ich. Wir hatten mal gebarft und da ging eine ganze Mahlzeit mit Milchprodukten nicht, aber ich denke kleine Mengen und das auch nicht jeden Tag könnte ich ja mal versuchen! Beim Barfen ging auch Rind und Pute. Aber jetzt bekam er beim Wolfsblut mit Truthahn Magengrummeln und Blähungen.

    Hallo,

    unser 8 jähriger Collierüde ist sehr magen-darm-empfindlich und verträgt daher nicht alles. Er verträgt z. B. überhaupt kein Getreide (auch keinen Reis) und keine Kartoffeln. Nun bekommt er von Wolfsblut die Sorte Pferd mit Süßkartoffel und ich bin so froh, dass ich nun ein Futter gefunden habe welches er verträgt! Ich muss allerdings das Trockenfutter einweichen und ihm noch Akazienfasern drüberstreuen da er durch eine leicht vergrößerte Prostata etwas Probleme hat den Kot abzusetzen. Aber so klappt es ganz gut! Nun ist er dazu auch noch ein bißchen mäkelig und ich möchte das Futter nicht unbedingt wieder wechseln, deshalb suche ich etwas um ihm seinen "Futterbrei" etwas schmackhafter zu machen. Dosenfutter geht leider nicht, davon bekommt er Durchfall. Auch gewürzte Sachen wie z. B. Leberwurst geht auf Dauer auch nicht.

    Hat Jemand noch eine Idee? Evtl. eine gut verträgliche Soße oder so etwas in der Art die ich mal probieren könnte.

    LG

    Vielen Dank, durch euch stalke ich gerade Pudel und Sheltie Züchter :pfeif::ugly:

    So einen Aussie bekomme ich doch nie wieder :herzen1::no:

    Ja, die beiden Rassen liegen bei mir auch ganz vorne! Gefallen mir beide sehr gut. Gott sei Dank muss ich mich noch nicht entscheiden. Aber mir schonmal gute Züchter anzuschauen wäre auch so mein nächster Schritt. Ist zufällig Jemand aus dem Saarland und kann

    Ich würde mich wirklich sehr freuen- wenn auch nicht ganz uneigennützig- wenn es mal ein Markiesje ins Forum verschlagen würde. Mich würden Fotos und Berichte aus 1. Hand sehr interessieren.

    Ja die finde ich auch sehr hübsch!

    Die finde ich auch sehr süß, aber bei so einem kleinen Hund hätte ich Angst, dass er unter die Hufe kommt!

    Oh interessant, die Rasse finnischer Lapphund kenne ich gar nicht, werde ich gleich mal googeln. Auch die Islandhunde werde ich mr auf jeden Fall mal anschauen.

    pauline31, ich dachte an einen Kleinpudel


    Wollteufel, ja Haus und großen Garten haben wir und wir wohnen direkt am Wald. Spitz finde ich auch sehr hübsch! Ja, die Spitze die ich kenne bellen schon sehr gerne. Wichtig ist halt ob sie sich wieder abstellen lassen oder eher reinsteigern. Wie sieht es denn mit dem Jagdtrieb aus? Wir haben auch noch eine Katze!