Beiträge von JackundGismo

    Die Idee mit dem Wasserbad hatte ich zum einen wegen des Geruchs und zum anderen würde das Futter nicht mit Wasser verdünnt werden, sondern nur im eigenen Saft dünsten. Es wäre evtl. auch weniger Arbeit, da ich nicht die ganze Zeit daneben stehen müßte um zu rühren. Mein Mann könnte das auch hin und wieder übernehmen, während ich was anderes mache, denn mit dem Kochen (vor allen Dingen mit Fleisch) hat er es nicht so. War nur so eine Überlegung um es etwas einfacher zu machen! Beim Barfen wollte mein Mann das Füttern auch nicht übernehmen, deshalb sind wir dann irgendwann wieder auf Trofu umgestiegen. Aber die Hunde vertragen es einfach nicht so gut!

    Aber das kann natürlich gut sein, dass die Verpackung dafür nicht geeignet ist. Muss mir mal Gedanken machen wie ich es am einfachsten für alle anstelle!

    Ich dachte immer man müßte das Fleisch zuerst im Kühlschrank auftauen und dazu müßte man die Verpackung aufschneiden. Allerdings wenn ich diese aufschneide könnte ich sie nicht mehr im Wasserbad kochen.

    Hallo,

    würde unseren beiden Senioren gerne das Fleisch kochen. Weiß zufällig Jemand ob man das Fleisch einfach mit der Verpackung im Wasserbad kochen kann?

    Habe mir verschiedene Barf Shops angeschaut und dabei bin ich auf Frostfutter.de gestoßen, kann mir vielleicht Jemand etwas zu der Qualität des Fleisches und dem Service sagen? Die Preise fand ich ganz okay und auch die Auswahl hat mir ganz gut gefallen.

    LG

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einer guten Kochwurst. Hat zufällig Jemand einen Tipp für mich? Habe schon einiges an Dosenfutter durchprobiert, aber jedesmal gab´s Durchfall. Nun wollte ich einen letzten Versuch mit Kochwürsten versuchen und hoffe, dass sie diese vertragen. Hätte auch den Vorteil, dass es weniger Müll gibt als mit Dosenfutter.

    LG

    Collies sind in der Regel schon wachsam. Aber in wie weit kommt ganz auf den Hund an. Athos bellt bei jedem Piep und Indy ist eher der ruhigere und meldet sich nur wenn Jemand an der Tür ist und das finde ich ja auch ganz in Ordnung. Collies sind sehr sensibel und sind beim Spielen eher sanft. Einige Labbis die ich so kenne würden schon mal so ein Kind über den Haufen rennen. Haben alle so ihre Vor- und Nachteile. Ansonsten würde mir auch noch der Pudel einfallen.

    Sunti, ich benutze dieses Shampoo hier https://www.dasgesundetier.de/Pinus-Wash-Tie…l-i_117297.html Das ist wirklich toll, davon wird das Fell schön weich und fluffig. Allerdings sieht Athos dann hinterher noch runder aus. Selbst der TA meinte letztens "der müßte aber mal abnehmen". Habe ihm dann versucht zu erklären, dass das nur das Fell ist und darunter sich ein Spargel versteckt. Er hatte mich dann etwas skeptisch angesehen. Vielleicht sollte ich nach dem Baden mal ein Beweisfoto machen! :lol:

    Maizy, ja ich weiss! Hatte mit einer Bekannten mal drüber geredet, sie ist Tierärztin und sie meinte damals, dass der Hoden oftmals so klein ist, dass man ihn nicht findet. Er kann entarten muss aber nicht. Eine Freundin hatte ihren Hund operieren lassen und er hatte die OP nicht überlebt. Ist halt auch immer ein Risiko! Ich muss gestehen, dass ich auch noch nicht so die TÄe gefunden habe denen ich vertraue durch einige Probleme in den letzten Jahren.

    Ich benutze einen Stahlkamm, eine Zupfbürste und eine normals Haarbürste.

    Hallo,

    hätte mal eine Frage an Euch zum Thema bürsten und zwar hat Athos enorm viel Unterwolle die sich aber nicht rausbürsten lässt. Er verliert also fast keine Haare. Ist ja auf der einen Seite für die Wohnung gut, aber im Sommer würde ich ihn gerne von der sehr dichten Unterwolle befreien, da so ja auch keine Luft an die Haut kommt. Gibt es da eine schmerzfreie Lösung? Evtl. Hundefrisör? Bürste normalerweise mit Kamm, Zupfbürste und normaler Haarbürste. Bei Indy funktioniert das auch super. Er hat aber auch einen ganz normalen Fellwechsel und im Frühjahr/Sommer kann ich da eine Unmenge runterbürsten. Da wundere ich mich hinterher immer über die Menge und denke mir, dass der Kerl eigentlich nackt sein müsste. :lol: Aber bei Athos ist da nichts zu machen!

    LG

    Ist Athos kastriert? Ich empfehle tatsächlich einen kompetenten Hundefriseur, der ihn badet, blowert und bürstet.

    Nein kastriert ist er nicht, aber vielleicht hängt es damit zusammen, dass nur ein Hoden sichtbar ist! :ka: Er sieht aus wie ein dicker Plüschbär und wenn wir ihn baden ist er nur noch ein Strich in der Landschaft. Da die Unterwolle sich nicht von selbst löst muss ich da ganz schön dran ziehen und das gefällt im dann gar nicht. Habe auch so das Gefühl, dass sie immer mehr wird.

    Ah gut, dann probiere ich es mal mit einem Hundefriseur. Ich hoffe auch, dass es dann mit dem Juckreiz besser wird. Kann mir vorstellen, dass das auch damit zu tun hat, da keine Luft und Feuchtigkeit an die Haut kommt.

    Hallo,

    hätte mal eine Frage an Euch zum Thema bürsten und zwar hat Athos enorm viel Unterwolle die sich aber nicht rausbürsten lässt. Er verliert also fast keine Haare. Ist ja auf der einen Seite für die Wohnung gut, aber im Sommer würde ich ihn gerne von der sehr dichten Unterwolle befreien, da so ja auch keine Luft an die Haut kommt. Gibt es da eine schmerzfreie Lösung? Evtl. Hundefrisör? Bürste normalerweise mit Kamm, Zupfbürste und normaler Haarbürste. Bei Indy funktioniert das auch super. Er hat aber auch einen ganz normalen Fellwechsel und im Frühjahr/Sommer kann ich da eine Unmenge runterbürsten. Da wundere ich mich hinterher immer über die Menge und denke mir, dass der Kerl eigentlich nackt sein müsste. :lol: Aber bei Athos ist da nichts zu machen!

    LG

    Danke schonmal für die Info!

    Könnt Ihr mir vielleicht Züchter empfehlen die viel Wert auf gesunde und ausgeglichene Hunde legen? Die vor allen Dingen schon länger züchten, über eine gewisse Erfahrung verfügen und wo man vor allen Dingen dann die Möglichkeit hat sich auch die älteren Hunde anzuschauen.