Beiträge von Zucchini

    vikroxo : Warum habt ihr im Pass nur Labrador - Ridgeback eintragen lassen als Rasse?

    Gab es da nicht evtl. einen Hintergedanken, den Cane Corso besser nicht zu erwähnen?

    Wenn ich das Berliner Hundegesetz richtig verstehe, habt ihr also einen Hund aus illegaler Quelle gekauft.

    Du musst schon verstehen, daß diese zwei Fakten, gekoppelt mit dem Threadtitel schon einigermaßen für Zündstoff sorgen.

    Ich wünsche euch und eurem Umfeld, daß euer Hund immer unauffällig und freundlich bleibt.

    Weiterhin wünsche ich euch eine schöne Zeit als kleine Familie. :winken:

    Eigentlich OT, aber da du das hier so geschrieben hast:

    Da aber Yorkis wohl lieber kein Halsband wegen ihrem Hals nutzen sollten

    Das hab ich schon öfter gelesen. Bzw. so allgemein, dass so kleine Hunde kein Halsband tragen sollten. Gibt's da eigentlich eine sinnvolle Begründung, warum ein Halsband in vernünftiger Breite nicht genutzt werden sollte? Im Idealfall sollte ja auch ein Kleinsthund lernen, nicht an der Leine zu zerren. Und selbst wenn er zerrt, würde ich denken, dass der physikalisch gar nicht die Kraft aufbringen kann, sich so ins Halsband zu hängen, wie das bei großen Hunden der Fall ist... das würde eher für Halsband bei kleinen und Geschirr bei großen Hunden sprechen. Weiß da jemand was?

    Es gibt Rassen wie u.a. Yorkies, die zum Trachealkollaps neigen.

    Da ist es schon angeraten, sie eher am Geschirr zu führen.

    Ich wage mich jetzt vielleicht mal an Equafleece. Es soll die Jacke oder die Rollkragenjacke werden.

    HU 28, BU 48, RL 35

    So ungefähr, aber mit ganz gut Plüsch, besonders am Hals. Lieber zu viel Stoff als zu wenig, aber am Rücken lieber nicht soo lang. Hat jemand da eine Idee für die Größe?

    Ich hätte jetzt vom Gefühl her 18 standard, vielleicht 18 Mops angepeilt. Was meint ihr?

    18" reicht ganz entspannt. ;)

    Die Mädels tragen fast immer Geschirr, nur am Wasser nicht.

    Kiwi ist mir mal fast abgesoffen, als sich das Geschirr im Wasser geweitet hat und sie mit dem Vorderbein durch den Brustgurt gerutscht ist.

    Solche Erfahrungen muss man vermutlich erst machen, um zu verstehen, daß auch ein an Land gut sitzendes Geschirr im Wasser für den Hund gefährlich werden kann.

    Oder ein Halsband, in dem sich ein anderer Hund verhängt - sei es mit Reißzahn oder Vorderlauf.

    Es kommt mMn immer darauf an wo man ist, was der Hund macht, ob der Hund alleine ist oder ob mit Kumpels getobt wird und wie schnell man Zugriff auf ihn braucht.

    Ich würde es situativ entscheiden und aus den Erfahrungen heraus.

    Das Einschläfern geschah immer sehr friedlich und ruhig bei uns zu Hause.

    Die anderen Hunde waren im gleichen Gebäude, aber nicht unmittelbar dabei.

    Sie haben sich später verabschiedet, jeder auf seine Weise.

    Da gab es nie komische oder befremdliche Situationen.

    Einen Hund haben wir dann zusammen beerdigt, einen Hund zusammen zum Krematorium gefahren.

    Fast alle unsere Hunde sind nur 1 Jahr auseinander und ich würde es immer wieder so machen.

    Nun habe ich hier 3 Senioren (14, 12 und 11) und einen jungen Hüpfer von 4 Jahren.

    Unsere Chili ist mit 13 Jahren im August verstorben. Ich habe erst nach Monaten die Kraft gefunden, davon in meinem Pfotothread zu berichten...

    Der Schmerz sitzt immer noch tief.

    Ich habe das Gefühl, jedes Mal, wenn ich darüber schreibe, stirbt sie erneut...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.