Das ist eigentlich ein einfaches Gummiband, welches in einen Textilschlauch eingenäht ist.
Der Schlauch ist deutlich länger als das eingenähte Gummiband, darum sieht er dann so "zusammengeschoben" aus.
Das ist eigentlich ein einfaches Gummiband, welches in einen Textilschlauch eingenäht ist.
Der Schlauch ist deutlich länger als das eingenähte Gummiband, darum sieht er dann so "zusammengeschoben" aus.
ich hätte gerne Gummibänder die geschrumpft sind, wie die neuen, flexiblen Wasserschläuche
Nennt sich "Spiralband elastisch".
Du kannst auch diese spiralförmigen Haargummis nehmen.
Und ansonsten elastisches Knopflochband.
Damit kann man die Beingummis wunderbar anpassen.
Wir haben die Norauto Bermude Flex 5400.
Die sieht ja interessant aus. Wie stabil sind die Faltboxen? Da wir in die Dachbox alles was das Kanu betrifft verstauen wollen, soll da auch der E-Motor und die Paddeln rein. Würde das funktionieren?
Ihr könnt auch eine Dachbox ausleihen, es gibt extra Dachboxverleihe, das würde das Lagerproblem erübrigen.
Da wir vorhaben ab Frühjahr regelmäßig übers WE mit dem Wohnwagen und dem Kanu unterwegs zu sein, wäre ein Ausleihen nicht zweckmäßig. Zum Glück haben wir kein Unterbringungsproblem.
Sie ist durch das "Metallgerippe" richtig stabil.
Es kommt auf die Abmaße und das Gewicht des Equipments an, ob das in die Box passt.
Der Hersteller der Box gibt ein Höchstgewicht an, der Hersteller deines Autos die maximale Dachlast.
Zur Dachlast zählen auch schon Träger, Kanu und Box.
Du musst gucken, daß du beide Vorgaben erfüllst.
Wir haben nur leichte Sachen in der Dachbox - Schlafsäcke, Kleidung etc.
Wenn ihr schon so auf Kante genäht seid, was Zuladung angeht, würde ich euch zu einer Auflastung des Wohnwagens raten, falls das ohne größeren Aufwand möglich ist. (es gibt auch sogenannte "Papierauflastungen", die ohne Umbau möglich sind. Ob das bei eurem Modell möglich ist, könnt ihr beim Hersteller erfragen)
Alles anzeigenErstmal ein gesundes neues Jahr!
Hier gibt's ja ein paar, die auch schonmal die Bänder um die Hinterbeine nachgerüstet haben. Was für Gummis habt ihr dafür verwendet?
Ich nehme die von ausgedienten Mänteln
oder wie erwähnt Gummiband 1cm breit. Ich bin noch nicht fündig geworden, denn ich hätte gerne Gummibänder die geschrumpft sind, wie die neuen, flexiblen Wasserschläuche, denn solche Beingummis hatte ich auch schon an Hundemänteln.
Nachdem ich ja viele Markenmäntel in den Jahren durch hatte, alle, außer ein Regenmantel von Pomppa, zurückgingen, bin ich Fan von Krämer Mäntel, speziell den hier. Bei dem habe ich auch verstellbare Beingummis von einem anderen Mantel angenäht. Das kuschelige Teddyfell innen, weiches aber robustes Außenmaterial, was auch mal Regen abkann, klappbaren Kragen und verstellbare Klettverschlüsse an den Seiten, haben mich vollends überzeugt. Den habe ich in drei Farben.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Den haben meine Mädels auch, allerdings in Lila/Weinrot.
Kennt sich zufällig jemand mit Dachboxen aus?
Da wir in unserem Wohnwagen absolut gar nichts während der Fahrt unterbringen können, haben wir festgestellt, das unser Auto etwas zu klein ist, um alle notwendigen Sachen problemlos zu verstauen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Dachbox, aber da gibt es gefühlt 1038 verschiedene.
Worauf muss ich dabei achten, außer natürlich auf die für uns passende Größe? Kann mir jemand eine Dachbox empfehlen?
Wir haben die Norauto Bermude Flex 5400.
Ich wollte keinen Plastiksarg, der viel Platz klaut.
Deswegen fiel die Wahl auf eine faltbare Dachbox.
Die zerlegt es auch nicht so schnell wie günstige Plastikboxen.
Sie ist sturmfest und wasserdicht - hab ich selbst an der Nordsee getestet.
So sieht die Box auf einem Dacia Dokker aus
Da geht schon ordentlich was rein.
Hier mal das Herstellervideo
Du kannst die Box in Deutschland bei ATU bestellen.
Ihr könnt auch eine Dachbox ausleihen, es gibt extra Dachboxverleihe, das würde das Lagerproblem erübrigen.
Von Dachtaschen hingegen würde ich die Finger lassen.
Hier gibt's ja ein paar, die auch schonmal die Bänder um die Hinterbeine nachgerüstet haben. Was für Gummis habt ihr dafür verwendet?
Gummiband, schwarz, 10mm.
Und, hat sie sich bewegt?
Ziemlich breitbeinig und starksend🫣.
Aber selbst Kekse haben sie nicht richtig motiviert
Genau wie hier.
Getoppt dann noch durch seitliches Umkippen und stures Liegenbleiben.
Keine Futterschüssel, keine Aussicht auf Gassi, keine köstliche Leckereien konnten sie im wahrsten Sinne des Wortes "bewegen".
Haben denn die Fogger am Ende geholfen? 🥲
Wenn ja - welche hattet ihr? 🥲
Genau davor hab ich Angst.
Klar ist das eine andere Ausgangssituation - aber das ist eben meine Angst.
Das ist schon über 20 Jahre her - ich weiß es nicht mehr.
Damals gab der Tierarzt uns 2 Fogger mit.
Die Fogger halfen - wir haben staubsaugerbeutelweise Flohleichen aus allen möglichen Ecken, Ritzen, Polstern und Teppichen gesaugt.
DoodleDashi : ich habe mal so einen schlimmen Flohbefall in der Wohnung gehabt, daß der nächste Schritt, wenn die Fogger nicht geholfen hätten, der Kammerjäger gewesen wäre. (wir sind in eine komplett verflohte Wohnung mit Ziegenhaarteppich eingezogen - die Biester saßen im Teppich und hinter den Wischleisten)
Es war für Mensch und Tier wirklich sehr unangenehm und es hat Wochen gedauert, bis wir die Situation unter Kontrolle hatten.
Von daher finde ich nicht, daß du überreagierst.
Bis heute habe ich unangenehme Erinnerungen daran.
Jeder, der Flohbefall bagatellisiert, sollte mal so eine Situation erleben...
vikroxo : Warum habt ihr im Pass nur Labrador - Ridgeback eintragen lassen als Rasse?
Gab es da nicht evtl. einen Hintergedanken, den Cane Corso besser nicht zu erwähnen?
Wenn ich das Berliner Hundegesetz richtig verstehe, habt ihr also einen Hund aus illegaler Quelle gekauft.
Du musst schon verstehen, daß diese zwei Fakten, gekoppelt mit dem Threadtitel schon einigermaßen für Zündstoff sorgen.
Ich wünsche euch und eurem Umfeld, daß euer Hund immer unauffällig und freundlich bleibt.
Weiterhin wünsche ich euch eine schöne Zeit als kleine Familie.