Beiträge von Zucchini

    Roleo : euer verstorbener Hund hatte sich bei euch eingelebt und ihr hattet euch aneinander gewöhnt, lange, bevor die Kinder kamen.

    Das ist eine komplett andere Situation als jetzt.

    Da kommt nicht einfach ein Hund in eure Familie und nimmt den Platz des Vorgängers ein, der so wundervoll unkompliziert war.

    Da kommt ein Lebewesen mit Vorgeschichte und muss seinen Platz bei euch finden.

    Muss dabei angeleitet und korrigiert werden.

    Und dazu zwei so kleine Kinder?

    Ich glaube, ihr unterschätzt den Aufwand und das Gefahrenpotential.

    Hund frisst (recht viel tatsächlich, aber es ist auch kalt); Verdauung steht, Interesse an der Umwelt ist da. Und ich kann nicht sagen, was mit dem Gang nicht okay ist.

    Aber er wirkt gerade wie ein altes Tier.

    Läuft unsicherer, schläft viel (und viel fester als sonst) - und trinkt mir zu wenig.

    Werde am 2. zum Tierarzt - aber ich habe jetzt schon keinen Bock auf "mein Hund ist irgendwie komisch"-Gespräch. Wer ihn nicht kennt, würde wahrscheinlich gar nix mehr merken.

    Hat er verzögerte Stellreflexe? Hast du das schon getestet?

    Ich habe hier mehrere Mixe aus dem spanischen Tierschutz, die alle euer Profil erfüllen würden.

    Okay, 3 von 4. ;) (eine ist ein absoluter 1 Mann Hund und will mit niemand anderem zu tun haben)

    Nr. 1 ist ein Mix aus kleinen Begleithunden x Terrier - unglaublich lieb, fröhlich, freundlich zu allen Menschen und eher deeskalierend bei anderen Hunden.

    Sie kommuniziert sehr fein, nimmt sich selbst Auszeiten.

    Von vielen Kilometern zu Fuß und am Rad bis hin zu ganz entspannt gammeln kann sie alles.

    Auch wenn es mal "nur Garten" gibt, weil wir beide krank sind, bleibt sie total entspannt.

    Sie sucht von sich aus den Kontakt zu Kindern. Wenn sie Ruhe braucht, geht sie weg.

    Nr. 2 ist eine Mischung aus hauptsächlich Zwergschnauzer und Basset - ebenfalls unglaublich fröhlich, freundlich und umgänglich.

    Im Gegensatz zu Nr. 1 aber stur.

    Ein genialer Lehrmeister und sehr sportlich.

    Immer gut gelaunt, anpassungsfähig und grundehrlich.

    Nr. 3 ist ein "kleiner" (4kg) Chihuahua. Sie behauptet sich hier locker im Rudel, ist sehr leichtführig, bindet sich sehr eng an ihre Menschen. Sie bewegt sich gerne, ist fit und aktiv. Auch am Rad oder bei längeren Wanderungen hält sie mit. (bei der Rasse muß man sehr achtgeben - viele Exemplare fallen unter Qualzucht - aber nicht alle)

    Kinder mag sie sehr, ist vorsichtig und freundlich.

    Sie macht alles mit - Leben auf dem Dorf, in der Großstadt, Aufenthalte im Hotel, Urlaub im Wohnwagen - nirgends fällt sie unangenehm auf. Sie bellt auch nicht.

    Allerdings schätzt sie es nicht, wenn große Hunde sie dumm und bollerig "anspielen".

    Das mag tatsächlich keiner der Hunde hier. Oft ist das auch kein Spiel sondern schlichte Distanzlosigkeit oder Mobben.

    Und da muss man als Hundehalter den Arsch in der Hose haben, auch Freunden zu sagen, daß ihr Hund sich schlecht benimmt und an die Leine gehört oder nicht mehr mit zu Besuch kommen kann.

    trichter : Du siehst, auch second hand gibt es passende Hunde. Mit einer guten Orga im Hintergrund und einem klaren Kopf kann man dort die wunderbarsten Hunde finden.

    Auf die Nase fallen kann man mit beiden Varianten (Züchter und Tierschutz) - wenn man flexibel genug ist, sich auf den Hund und seine Bedürfnisse einzulassen, wird man einen gemeinsamen Weg finden.

    Ich behaupte nicht, daß Tierschutzhund-Adoption das Nonplusultra ist, ich verteufele auch niemanden, der sich lieber einen Rassehund kauft - ich wollte nur aufzeigen, daß es auch bereits "fertige" Hunde gibt, die zu euch passen könnten.

    Ich wünsche euch, daß ihr den passenden Hund für euch findet!