Danke für deine Rückmeldung! Es ist immer wieder schön, wenn solche Threads
nichtweitergeführt werden.Für andere Betroffene kann so etwas oft eine große Hilfe sein.
Alles Gute für euch!
Huppalla...
Danke für deine Rückmeldung! Es ist immer wieder schön, wenn solche Threads
nichtweitergeführt werden.Für andere Betroffene kann so etwas oft eine große Hilfe sein.
Alles Gute für euch!
Huppalla...
Alles anzeigenHallo,
wir können in ca. 4 Wochen unser neues Familienmitglied abholen. Ein Maltipoo der dann 9 Wochen alt sein wird. Kennenlernen durften wir ihn bereits. Jetzt wollen wir anfangen die Erstausstattung zusammen zu suchen.
Bei der Transportbox sind wir uns allerdings noch nicht sicher, was wir nehmen sollen. Vielleicht hab ihr da ein paar Tipps für mich.
Soll es eine Plastikbox sein oder doch lieber eine faltbare Stoffbox? Bezüglich Größe, wurde uns von der Züchterin gesagt, dass sie mindestens 60cm lang sein soll.
Der Plan wäre, dass die Box natürlich zum Transport im Auto verwendet wird, also zum Tierarzt oder mal zu Ausflügen. Wobei das nie lange Strecken sein werden und das voraussichtlich auch nicht all zu oft vorkommen wird. Auch in den Urlaub wollen wir (voraussichtlich) nicht mit dem Hund fahren. Die Box soll in den ersten Wochen/Monaten Nachts genutzt werden zum schlafen, bis er stubenrein ist und das alleine bleiben gut funktioniert.
Diese Plastikboxen finde ich jetzt nicht sonderlich ästetisch, sodass diese dann irgendwann tatsächlich nur noch für den Transport benutzt werden würde, so eine Stoffbox gefällt mir schon etwas besser und diese würde ich dann, wenn er gerne in einer "Höhle" schläft einfach weiterhin als Schlafplatz nutzen. Andererseits ist so eine Plastikbox deutlich besser zu reinigen, insbesondere anfangs wenn es noch Pipiunfälle gibt oder er sich übergeben muss.
Wie habt ihr das gelöst bzw. welche Boxen habt ihr?
Warum denn 60cm?
Wie schon erwähnt- im Falle eines Unfalls oder Bremsmanövers wird der Hund darin richtig herumgekegelt.
Für den Anfang reicht für einen Maltipoo eine ganz normale Transportbox für Katzen, die ihr am besten hinter Vordersitz und Rückbank einklemmt.
Für zu Hause nehmt eine Stoffbox, die ihr mit Babybettunterlagen gut vor kleineren und größeren Unfällen schützen könnt.
Später seht ihr dann weiter - vielleicht ändern sich eure Vorstellungen und Pläne ja noch.
Anfangs hatte ich für meine 3 kleinen Terrier die "Capri" von Trixie. (gibt es immer noch - reicht auch entspannt für den Autotransport eines Maltipoo)
Für den Anfang hat es gereicht.
Später wurde es dann irgendwann der VarioCage von Kleinmetall. (wir sind aber auch täglich mit den Hunden im Auto unterwegs, fahren viele Kilometer in den Urlaub etc.)
Da machte es für uns Sinn.
Danke für deine Rückmeldung! Es ist immer wieder schön, wenn solche Threads nicht weitergeführt werden.
Für andere Betroffene kann so etwas oft eine große Hilfe sein.
Alles Gute für euch!
Wenn das Blutbild in Ordnung war, dann würde ich mich entspannen, Wiola .
Ich würde kleine, hochverdauliche Mahlzeiten füttern (nach Möglichkeit kein Trockenfutter) und gucken, daß der Hund genug trinkt.
Von Terra Canis gibt es zB Moro'sche Möhrensuppe in Dosen, die hilft bei meinen sehr gut.
Du kannst dafür auch Babygläschen mit Möhre nehmen (ist ähnlich) oder von Olewo Karottenpellet kaufen und den "Brei" dann verfüttern. Wirkt alles stuhlfestigend.
Gib ihr (wie bereits empfohlen) lieber Haferschleim als den mitgegebenen Magenschutz und sorg dafür, daß dein Hund viel Ruhe und wenig Stress hat. Keine langen Gassirunden, einfach nur kurz raus, lösen lassen, wieder rein. Haufen so gut es geht aufsammeln, damit sich nicht der nächste Hund etwas dadurch "aufsammelt".
Solange der Hund nicht stundenlang erbricht, wirklich nicht mal Wasser bei sich behalten kann und heftigen/blutigen Durchfall hat, ist das kein Notfall; ich kann den Tierarzt schon in seiner genervten Reaktion verstehen.
Du kannst an den Maulschleimhäuten gut erkennen, wie es um den Kreislauf deines Hundes bestellt ist - lass' dir das beim nächsten TA Besuch mal zeigen.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du auch direkt noch Proben vom Durchfall nehmen und mitbringen, die können dann (meistens direkt vor Ort) auf Parasiten und Blut getestet werden.
Und - tu' dir und dem Hund den Gefallen und google nicht nach allen möglichen Krankheiten und Symptomen.
Das macht dich nur panisch.
Alles Gute!
Wiola : das dürfte nicht mehr vom Metacam kommen.
Das baut sich schnell ab, deswegen muss es ja regelmäßig (alle 24 Stunden) gegeben werden.
Sachen für den Magen (Pantoprazol, Omeprazol etc.), die als Protonenpumpenhemmer gegen Übelkeit und Erbrechen wirken sollen, haben als Nebenwirkungen Erbrechen, Übelkeit und Schwindel.
Damit wäre ich sehr vorsichtig.
Ärzte (egal ob für Menschen oder Tiere) verschreiben die Dinger, als wäre es Brausepulver. Mir ist im Dezember 24 fast ein Hund deswegen verstorben.
Wir haben bisher Vetconcept Salmon Pack gefüttert. Wir probieren nun gerade "Markusmühle naturnah". Ganz am Anfang hat das Tier immer mit Durchfall auf jede kleinste Futterumstellung reagiert. Diese hier funktioniert bisher ohne jede Konsequenz.
Frage: Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen den beiden Sorten?
Hintergrund:
Hund hat ab und zu gehustet und recht oft geschmatzt. Ich dachte, das liegt vielleicht am Futter (weitere Ursachensuche lief parallel, ohne Befund). Zuerst haben wir das Trockenfutter eingeweicht, das hat nicht wirklich etwas gebracht. Der Husten ist inzwischen weg, war also wohl doch etwas Temporäres. Gegen das Schmatzen wollte ich nun mal ein anderes Futter testen, daher dieses Experiment.
Das eine ist Extruderfutter, das andere ist kaltgepresst.
Einige Hunde reagieren auf kaltgepresstes Futter mit mehr Kotabsatz, Zahnbelag (dadurch bedingt auch Schmatzen), einige magenempfindliche Hunde bekommen Sodbrennen.
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Bitte einmal Hilfe bei Hundepipi auf Teppich 🙈 auch noch so ein etwas zotteliger, etwas höherer Teppich und hochkonzentrierter Morgenurin 🙈
Wie werde ich den Geruch wieder los? Habe es erst mit Waschmittel versucht und im.nachgang mit verdünnter Essigessenz. Aber irgendwie rieche ich imernpch Pipi 🙄
Enzymreiniger. Wirklich gründlich die Teppichstelle damit "tränken".
Alles anzeigenHallo Zusammen,
ich bin Wiola und mein Hunde-Opi wird 14 Jahre alt im Sommer. Bis auf eine Herzinsuffizienz (die man quasi vergisst weil null Symptome) geht es ihm gut - bis auf die gelegentlichen Darmprobleme.
Nun hatten wir aber eine dolle Bauchspeicheldrüsenentzündung. Er war dann 6 Wochen lang auf Diät, nur sehr fettarmes Futter. In dieser Zeit habe ich die Teufelskralle und MCM Öl weggelassen, damit sich wirklich alles erholt - und merke nun krass einen Unterschied. Er will immer noch pausenlos rausgehen, aber Treppensteigen mag er nicht und ist auch sonst vor allem abends einfach "langsamer".
Bis zu der Bauchspeicheldrüsengeschichte mussten wir immer hinter ihm her rennen. Die TA hält von solchen Zusätzen nicht wirklich was, aber ich merke ja den Unterschied. Wir waren am Freitag zur Blutkontrolle, da hat sie nochmal bestätigt das er Arthrose in der Hüfte hat, aber noch nicht "so schlimm". Sie hat ihm Metacam gespritzt, aber ich merke jetzt nach 3 Tagen noch keine Besserung. Wir haben ein paar Mal Librella gehabt, aber halt noch zu der Zeit wo ich ihm Teufelskralle/MCM gegeben habe.
Meine TA ist eigentlich super, ich wünsche mir ich hätte sie früher gefunden. Sie ist auch sehr darauf bedacht bei allen Medikatementen seinen Magen so wenig wie möglich zu belasten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Was gibt Ihr Euren Hunden als Nahrungsergänzung? Und könnt Ihr Produkte empfehlen OHNE Zusatzstoffe?
Schönen Abend Euch!
Wiola
Nachdem unsere Toffi Ende letzten Jahres auch eine heftige Pankreatitis hatte, gibt es hier eigentlich nichts mehr an Zusätzen, da ich Angst vor einem Rückfall habe.
Vorher gab es Kollagen, Gelenkpräpatate, verschiedene Fette und Öle, Hanfmehl und Vitalpilze.
Seither frisst Toffi auch eher unbeständig (sie war nie ein guter Fresser, seitdem noch mehr) und ich bin froh, wenn sie täglich ein gewisses Quantum Futter aufgenommen hat.
Wenn ich jetzt durch ein NEM etc. einen Rückfall forciere, stellt sie das Fressen wieder komplett ein.
Das möchte ich nicht.
Alles anzeigenWeil hier ja oft auch rechtliche Fragen beantwortet werden und ich in einem Thread gerade drüber gestolpert bin:
Folgende Situation: ich bin mit meinem Hund draussen, jemand anderer findet, dass ich nicht gut mit meinen Hund umgehe und filmt mich ungefragt dabei.
Die gefilmte Situation zeigt einen Ausschnitt wie ich zB. den Hund am Halsband zerre. Also etwas, das jetzt nicht schön aussieht auf einen Video, aber auch nicht besonders krass oder tierschutzrelevant ist bzw. sieht man den Auslöser in der gefilmten Szene nicht. Es könnte ja zB. auch sein, dass der Hund in dem Moment einen Giftköder fressen wollte und ich ihn deshalb wegzerre. Aber auf dem Video sieht man halt nur, wie ich zerre.
Dieser jemand zeigt mir das Video auch nicht, ruft aber bei einer übergeordneten Stelle (sagen wir VetAmt oder was auch immer es wäre in dieser Situation) und erhebt "offiziell" Anklage gegen mich mit dem Hinweis, er hätte die Situation ja gefilmt.
Fiktive Situation natürlich :) ich hab ja (noch) keinen Hund.
Aber was kann ich hypothetisch in so einer Situation tun?
Ich habe doch mein Recht auf mein eigenes Bild und wenn mich jemand ohne mein Einverständnis filmt macht er sich doch strafbar?
Wenn das dann zB. auch noch in sozialen Medien, über WhatsApp an die Nachbarschaft etc. geteilt wird mit dem Hintergedanken, mich möglichst schlecht zu machen, ist das doch schon Mobbing?
Gibt es da etwas, was man tun kann?
Edit: sagen wir, der Mensch in dem Beispiel ist der Mieter unter mir, den mein Hund und ich schon lange stören, einfach weil wir existieren.
Ich glaube, ihr könnt euch vorstellen, welche Art von Gundelbert ich damit meine
https://www.haufe.de/recht/weitere-…206_264834.html
Veröffentlicht bei FB und WA darf es nicht werden.
Es kann als Beweismittel gelten - aber auch nicht.
Ja bitte Fotos. Ich ueberleg Anansi einen Regenmantel zu kaufen und Hurtta/NSD ist mir grad irgendwie zu teuer (sie ist ja n bissel eigen was Maentel angeht..)
Von der Seite
Von oben
Von vorne
Darunter
Ein Reinbeißen und Zerren oder richtig festes Brombeergestrüpp wird der Mantel nicht überleben.
Aber normales Wälzen, an Wänden schubbern oder am Gebüsch vorbeilaufen durchaus.
Er raschelt auch nicht und riecht weder nach Gummi, Imprägnierung oder sonstwie unangenehm.