Beiträge von Zucchini

    Was haltet ihr von den bekannten Platformen ?

    Welche sollten das sein?

    Ich kann dir nicht sagen, warum- aber irgendwie sehe ich einen spanischen Windhund bei euch.

    Die sind in den allermeisten Fällen sehr angenehme unauffällige Begleiter, sind zu Hause die absoluten Chiller, gehen auch gerne spazieren und sind (bis auf den Jagdtrieb) echt unkomplizierte freundliche Hunde.

    Einziges Aber - ihr müsstet die Möglichkeit haben, einen umzäunten Auslauf nutzen zu können- die Hunde brauchen die Möglichkeit, sich mal "ungehemmt" strecken zu können.

    Alesandro : Und bitte stellt euch Wach- und Schutztrieb nicht "romantisch" vor.

    Das liest man leider häufiger.

    Da wird dann so ein Hund angeschafft, der auf die Frau / die Kinder / das Haus aufpassen soll, wenn der Mann bei der Arbeit ist.

    Geht ganz oft nach hinten los.

    Hier wohnen 4 kleine Hunde aus dem Tierschutz. Allesamt aus Spanien. Sie sind vermutlich genau das, was bei euch passen würde - aber sie sind nicht groß oder imposant.

    Meine Empfehlung an Anfänger ist immer eher ein Hund aus Südeuropa, wenn es ein Hund aus dem TS sein soll.

    Habt ihr euch schon mit Auslandskrankheiten befasst? Das ist im Tierschutz ein Thema, das nicht verschwiegen oder kleingeredet werden sollte.

    Zur Autotauglichkeit - die kann dir niemand garantieren.

    Es kann sein, daß der Hund nach dem langen Transport nach Deutschland die Schnauze voll hat vom Autofahren.

    Es kann auch sein, daß er auf der Pflegestelle problemlos Auto fährt, ihm aber in eurem Auto übel wird/er Angst bekommt.

    Ich wünsche euch weiterhin viel Freude bei der Suche nach dem perfekten Partner.

    Ein Sheltie ist ja nun nicht wirklich ein Hund, der wenig Fell hat...

    Ich dachte beim ersten Lesen an einen klitzekleinen Chi-Welpen... ;)

    Ich lese irgendwie immer raus, daß ihr das und das nicht macht, weil der Welpe das nicht will.

    Halsband will er nicht, Geschirr will er nicht, Leine will er nicht, draußen pinkeln will er nicht...

    Wenn ihr das so weitermacht, wird die Liste vermutlich immer länger.

    Meine Lösung wäre auch, es draußen "auszusitzen". Irgendwann wird er machen. Und je nachdem, was er für ein Typ Hund ist, gibt es danach entweder direkt eine kleine Party oder ihr geht danach ins Haus rein und spielt dort mit ihm/macht etwas mit ihm, was ihn freut.

    Viel Freude mit eurem kleinen Kameraden.

    Kann das am Hund selbst liegen? Muss ja, oder?

    Definitiv.

    Wir sind letztes Jahr gemeinsam mit Freunden und deren Hündin eine Strecke gegangen, mein Hund war VOLL mit Zecken, das waren sicher über 50, während die Hündin vielleicht drei hatte.

    Hatten denn auch beide Hunde das gleiche Mittel zur gleichen Zeit unter gleichen Bedingungen bekommen?

    Oder waren beide Hunde zu vergleichbar langen Zeiten ohne Zeckenschutz?

    Nur dann kann man das vergleichen, finde ich.

    Figoleo : ich kann dir nur raten, bei Pankreaskrebs kein Rekonvales zu geben.

    Das ist viel zu fett.

    Gelber Kot deutet darauf hin, daß die BSD ihre Arbeit quittiert bzw. am Limit ist.

    Leo ist dadurch vermutlich dauerhaft übel.

    Ich würde noch einmal Rücksprache mit der Tierärztin halten und sie um ihre ehrliche Meinung bitten. (also was sie machen würde, wenn Leo ihr Hund wäre)

    Du kannst auch noch per Blutbild schauen lassen, ob Leos Körper überhaupt noch in der Lage ist, Fett zu verdauen.

    Gemeinerweise machen die Nieren sehr gerne mit, wenn die BSD kaputt oder angeschlagen ist.

    Auch das kann zusätzlich Übelkeit und damit einhergehend Appetitlosigkeit verursachen.

    Ich schicke euch beiden Kraft und wünsche euch noch ein bißchen Zeit.