Beiträge von Zucchini

    Ich weiß nicht recht, was du mir sagen willst. Ich bin nicht von Dogs Love. 😅 Ich bin nur nach wie vor geschockt von den Müllbergen wegen der einwandfreien Dosen. Als Endkunde hat man da echt keine Ahnung davon einfach.

    Ganz einfach - es geht auch ohne Plastikmüll und Reklamationen wegen beschädigter Ware. ;)

    Man muss das als Versender nur wirklich wollen.

    Und dem Endkunden/anderen Käufern ein schlechtes Gewissen einreden, weil sie für volles Geld unbeschädigte Ware haben möchten, ist faul.

    Du würdest auch kein verbeultes Auto zum vollen Preis kaufen, auch wenn es der Technik keinen Abbruch tut.

    Wer beschädigte Ware liefert bzw. nicht in der Lage ist, sie transportsicher zu verpacken, der darf sich nicht wundern, wenn der Kunde reklamiert.

    Seien wir mal ehrlich - was passiert mit den zerdellten Dosen, wenn my joschi sie zurückschickt?

    Richtig- sie kommen dann dort als Transportschaden an, werden abgeschrieben und entsorgt.

    Dafür den vollen Preis zu fordern, ist einfach frech.

    Also einwandfrei muss so eine Futterdose bei mir wirklich nicht sein. Man kanns auch übertreiben.... Einwandfrei bedeutet nur noch mehr Verpackungsmüll (die Plastikberge nach dem Auspacken der Futterdosen im Handel sind ENORM).

    Ich bestelle gerne Futter bei Schecker. Das kommt tiptop verpackt in größenangepassten Kartons an. Die Leerräume werden mit Recyclingpapier aufgefüllt.

    Noch nie war da eine Dose verdellt oder beschädigt.

    Bei Zoo+ hingegen sind verbeulte Dosen in nahezu jeder Lieferung "Standard".

    Bestellt man Futter bei Fidelis (im Glas) muss man eine bestimmte Menge abnehmen, damit die Gläser fest verpackt werden können. Auch dort werden größenangepasste Versandkartons verwendet.

    Versanddienstleister war in allen Fällen DHL, ich kann mir nicht vorstellen, daß sie die Pakete von Schecker und Fidelis anders behandeln. ;)

    Und auch Dogs Love könnte die Dosen so verpacken, daß sie nicht so beim Kunden ankommen.

    Was mich an der Sache am meisten stört ist das Horten von Hunden und das Wegducken der Behörden.

    Frau B weiß genau, daß die Behörden sich an ihr nicht die Finger verbrennen werden, zu groß ist die Angst der Ämter vor einem Shitstorm oder Doxxing.

    Damit hatte sie in Niedersachsen Erfolg und nun macht sie so frech weiter.

    Ich traue Frau B durchaus Fähigkeiten im Umgang mit gefährlichen Hunden zu, aber zeitgleich kennt sie kein Halt, was die Kapazitäten angeht. Sie sammelt Hunde, weil sie sie alle retten möchte.

    Man kann nicht erwarten, daß die Ämter im nächsten Bundesland nun die Arbeit erledigen, die die Ämter in Niedersachsen jahrelang haben schleifen lassen.

    Fakt ist - es sind zu viele Hunde. Zu viele, um sie adäquat zu trainieren, um sie dann vermitteln zu können. Zu viele, um sich vernünftig um sie zu kümmern. Zu viele, um sie im Ernstfall alle tierärztlich versorgen zu lassen. Man kann es drehen und wenden wie man will - es sind einfach zu viele Hunde.

    Es ist nur ein Verwahren auf Lebenszeit unter hoch stressigen Bedingungen und gefährlich für alle Beteiligten.

    Hatte schon mal jemand, dass bei der Steuererklärung über Elster eine andere (und deutlich höhere) Summe rausgekommen ist, als schlussendlich vom Finanzamt bezahlt wurde? Ich versuche es mir gerade aufzudröseln und bin jetzt ehrlich gesagt ziemlich angefressen, dass aus einem netten dreistelligen Betrag ein wahnsinnig niedriger zweistelliger geworden ist...
    Bzw. mein Bescheid ist vorläufig. Aber wann bekomme ich denn dann einen richtigen? Bisher hat immer alles wunderbar geklappt mit Elster und deswegen bin ich jetzt völlig ratlos.

    Ja, hier.

    ELSTER kam auf einen dreistelligen Auszahlungsbetrag, das Finanzamt forderte eine vierstellige Summe nach.

    Das war definitiv eine böse Überraschung.

    Mein Mann wollte heute Bravecto holen und bekam gesagt, es gäbe jetzt eine Bravecto-Injektion, die ein ganzes Jahr hält und halt kaum mehr kostet als die theoretisch nötigen vier Tabletten - nutzt das jemand?

    Die TÄ hat das empfohlen, weil Mina ja eh öfter Magen hat, aber ich habe noch nie mehr als eine, höchstens zwei Tabletten im Jahr gegeben und zweifele.

    Der Westie meiner Mutter hat diese Injektion bekommen. Ob er jetzt mehr oder weniger Zecken hat als die Jahre zuvor, lässt sich nicht sicher sagen.

    Er hat die Injektion bisher zumindest gut vertragen.

    Meine Wahl wäre es aber ganz sicher nicht.