Beiträge von Zucchini

    Wir haben vor ein paar Tagen bei einem Nachbarn im Garten eine Rattenfalle (Lebendfalle) entdeckt.

    Nun liefen wir heute daran vorbei und sahen, dass die Falle zu war und eine Ratte drin war und panisch rumsprang, sowie es der Platz zugelassen hat.

    Nun frage ich mich natürlich, was mit der Ratte passiert.

    Was macht man gewöhnlich mit einer Ratte in einer Lebendfalle? Hat wer ne Ahnung?

    VG, T.

    Entweder ist sie, wenn sie gefunden wird, vor Panik bereits gestorben oder sie wird von anderen Ratten totgebissen, wenn man sie in deren Reviere aussetzt. Sie ist durch stundenlange Panik geschwächt, hat dann keine Reserven mehr.

    Lebendfallen sind nur etwas für das menschliche Gewissen, für die Tiere sind sie ein verlängerter Todeskampf.

    Manch' einer lässt so eine gefangene Ratte auch als Abschreckung für die anderen in der Falle "zappeln".

    Dann lieber Schlagfalle und bumm, aus das Licht.

    Oder Terrier. Meinetwegen auch Katzen.

    Aber diese angeblich tierfreundlichen Lebendfallen sind alles, nur nicht tierfreundlich.

    Am kommenden Freitag geht unser neuer WoWa mal auf die Waage beim hiesigen Kompostwerk. Die Waage dort wird auch von Prüfstationen (TÜV, Dekra etc.) anerkannt.

    Ich bin gespannt, was rauskommt.

    Leergewicht ist ca. 1450kg.

    Haben darf er 2000kg.

    Ich tippe mal darauf, daß er 1760kg haben wird.

    Mit der Reich Caravanwaage haben wir ja grandios danebengelegen...

    Darauf vertrauen wir nicht mehr.

    Habt ihr eure WoWa auch mal wiegen lassen?

    Was kam dabei heraus?

    Wir sind im Hinterland von Kiel, alles voll, Anreise 320 km 5,5 h :flucht: , sind hier das große Kind besuchen , sonst können wir uns erst im September wieder sehen. Ansonsten hätten wir uns den Wahnsinn nicht angetan. Unser anderes Kind, Schulkind aus NRW hat übrigens Brückentag.

    Wir tun uns sonst Autobahn an solchen Tagen nicht an , fahren höchstens mal auf eine abgelegenen Platz um die Ecke.

    Ja, die Touriwalze hat SH wieder erreicht.

    Nach Pfingsten ebbt das aber wieder ein wenig ab.

    In den Sommermonaten ist es heftig, mogambi hatte sich hier im DF ja auch schon mal dazu zu Wort gemeldet.

    Das ist seit 2020 gefühlt doppelt so viel.

    Vorher war es schon eine Invasion.

    Jetzt gibt es in der Hauptsaison mehr Touristen als Einheimische - und das ist einfach verkehrt...

    Ich würde ein paar Haken in diese Mauer setzen (mit Dübeln) und dann diese Kunstefeuwände (echten Efeu würde ich aus Nachbarschaftsgründen nicht nehmen) daran befestigen.

    Diese Efeuelemente halten tatsächlich ein paar Jahre, dann sind sie durch die Witterung ausgebleicht und man tauscht sie aus.

    Arugeth : auf mich wirkt es stark wie eine Stereotypie.

    Zu dem Tierarzt, den du bislang aufgesucht hast, würde ich definitiv nicht mehr gehen.

    Da würde ich tatsächlich einmalig Nägel mit Köpfen machen und mit dem Hund zu einem TA fahren, der die nötigen Untersuchungen vornehmen kann und nicht nur kurz mal fühlt und dann tschüss.

    Falls du die ersten 3 Zahlen deiner Postleitzahl (also da, wo der Hund wohnt) nennen magst, können dir vielleicht die Nutzer dieses Forums einen guten Tierarzt empfehlen.

    Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, daß dem Hund schnell geholfen werden kann!

    Danke, daß du das Ganze in die Hand genommen hast und dich darum kümmerst!

    Bislang bei keinem meiner Hunde ein Zeckenbiss, nachdem ich das Zeckenspray und Spot on von noms+ aufgetragen habe.

    Die Mittel wirken beide repellierend.

    Ich werde das weiter beobachten und berichten.