Beiträge von Zucchini

    Sofort zum Not TA und nicht warten! Der Nachbarsbeagle ist fast an einer Socke gestorben, diese hatte sich mit Haaren und Futterrbrei zu einem fast faustgrossen Ball vor die Darmpassage gesetzt. Es ging nicht vor und nicht zurueck.
    Nur eine Not OP hat sie retten koennen.

    Ich haette ueberhaupt nicht den Gedanken, NICHT zum TA zu fahren, verschluckte unverdauliche Sachen sind nie ungefaehrlich!

    Durch's Waschen mit Waschmittel waescht du die Impraegnierung runter- danach hast du nur noch 'ne Nylonhose, die sich bei Regen vollsaugt.
    Ich wuerde sie einfach abwischen, denn so schont man sie einfach. Auch die verschweissten Naehte werden so nicht in Mitleidenschaft gezogen.

    Waescht du sie doch in der Maschine, wuerde ich sie direkt mit einem Impraegnierer waschen.

    Auf keinen Fall nach dem Abwischen mit einem Spray impraegnieren, damit machst du die urspruengliche Impraegnierung kaputt.
    So gut bekommt man sie auch nie wieder hin. Meine WaMa hat einen Waschgang fuer Funktionsbekleidung, stelle ich gerade fest... *hmmm* Scheint dann bestimmt Kaltwaesche zu sein...
    Probiere ich mit den naechsten Joggingsachen mal aus.

    Vor allem nicht, wenn es dann schon richtig kalt ist und/oder geschneit hat. 5 Stunden bei Kaelte in Box fixiert ist dem Hund gegenueber nicht fair.

    Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich, bevor ich auf diese Ideen kommen wuerde, meiner Familie Weihnachten absagen wuerde und sie statt dessen an einem anderen Tag besuchen wuerde.
    Wenn es in deiner Naehe keine brauchbare Pension gibt waere das mein Ansatz.

    Vielleicht ist es in Spanien ja gaengige Praxis? Das man eher gekochten Schinken fuettert?
    Ihr habt ja gelesen, wie schwer es dort anscheinend ist, einen guten TA zu finden. Und wenn dessen Untersuchungen/Moeglichkeiten sich auf Abtasten und Spritzen beschraenken, dann ist mehr anscheinend nicht moeglich.
    Keiner von uns weiss, in welcher Gegend dort die TS lebt und was sie verdient, wie mobil sie ist etc.
    (und wieder mal bin ich froh, in Deutschland zu leben)
    Ich wuensche der Huendin alles Gute!

    Mit der Zuechterin meiner JRT stehe ich fast taeglich in Kontakt, wir sind Freundinnen.
    Die beiden anderen sind aus dem Tierschutz, mit einer der Pflegestellen stehe ich regelmaessig in Kontakt.
    Wuerde ich zuechten, ich wuerde nicht mit jedem Kaeufer dauerhaft Kontakt haben wollen- mir kann es dann wahrscheinlich keiner rechtmachen und evtl. wuerde ich mich einmischen/aergern usw.
    Deswegen zuechte ich auch nicht. :D

    Ich kaufe wenig Fleisch- und Wurstwaren, das spart und man lebt gesuender. Bevor ich am Fleisch spare und billiges Fleisch kaufe und damit Tierelend billigend in Kauf nehme, esse ich lieber gar keins.
    Wir sparen Wasser, waschen Waesche nur, wenn sie es noetig hat und nicht nach jedem Tragen. Wocheneinkaeufe beim Discounter.
    Strom sparen durch Knopp aus, Sprit sparen durch Radfahren. (und das faellt durchaus in's Gewicht!)
    Beim Hauskauf auf Niedrigenergiehaus geachtet, Solar/ Fotovoltaik in Planung. Wasser auffangen fuer Gartenbewaesserung.
    Urlaub ausserhalb der Saison, ansonsten Trekking/ Campingplatz.
    Wir sparen aber nicht, um auf Krampf Geld zu sparen sondern auch um Umwelt und Ressourcen zu schonen.
    Auf Kosten anderer moechte ich nie sparen muessen!

    Ich habe auch spontan an einen Mantel gedacht, damit hilfst du ihr schon, Kalorien zu sparen, die sie sonst "wegzittert/wegfriert". (macht man bei Pferden ja genauso)
    Ansonsten würde ich die Fettzufuhr im Futter erhöhen, allerdings aufpassen, daß es keinen Dünni gibt.
    Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die überhaupt kein Fleisch ansetzen, egal wie hochwertig ich füttere. Es sind einfach "Heringe" und ich füttere die doppelte Ration über viele kleine Portionen verteilt, da sie kein stark erhöhtes Fett vertragen. Die 3. Hündin nimmt hingegen sofort zu, sobald ich von der Ration nach oben hin abweiche, da muss ich aufpassen. Draußen sind sie bei Nässe und Kälte eingedeckt.