Beiträge von Zucchini

    Etliche Kleinsthundrüden neigen zum Drinnenpinkeln und Markieren.

    Da hilft auch keine Kastration nichts.

    Besonders massiv scheint es mir bei Chis, Yorkies und chinesischen Schopfhunden zu sein.

    Das steht natürlich in keiner Rassebeschreibung, viele Besitzer verschweigen es aus Scham, weil sie denken, man hält sie für unfähig.

    Hier im DF gab es mal einen Thread zu diesem Thema. Der war schon ziemlich aufschlussreich.

    Übrigens passiert das nicht nur den Rüdenbesitzern - auch die Hündinnen dieser Rassen legen das Thema Stubenreinheit seeeeehr weit aus...

    Sind jetzt auf nem Campingplatz am Plauer See, Startpreis knapp unter 50 EUR, Publikum Berliner Vanlife-Minimalisten mit Dutt. Gerade kam das Cocktailtaxi-Golfkart vorbei. Verrückt.

    Und ich dachte schon, der Grrrritttzliiii Bär am Wulfener Hals wäre das Gruseligste, was ich je an Animation auf einem CP erlebt habe...

    Das Coctailtaxi ist an Absurdität mindestens gleichauf.

    Der G-Bär fuhr morgens mit Lautsprecher über den Campingplatz, um Kinder in den Animationsbereich zu "ködern".

    (und die erste Runde drehte er morgens um 7. Danach kam er jede Stunde vorbei.

    Ich hätte ihm liebend gern sein Megaphone dahingeschoben, wo die Sonne nicht scheint.)

    wie sinnvoll bzw notwendig wäre ein Regenmantel für den Senior? Chilly hat eigentlich perfektes Fell, friert nicht und wird nur dann bis auf die Haut nass, wenn es richtig schüttet. Aber es dauert allgemein recht lang, bis er dann trocknet.

    Ich überlege, ob ein Regenmantel sinnvoll ist oder nur unnötiger Schnickschnack. :denker:

    Es kommt einfach darauf an, ob er durch die kalte Nässe verspannt, evtl. schon Arthrosen oder Spondylosen hat, nix zuzusetzen hat (Kälte und Nässe fressen Kalorien) oder generell schnell auskühlt.

    Das kann im Alter ziemlich plötzlich kommen und wenn man dann noch auf den bestellten Mantel warten muss oder der anvisierte Mantel nicht passt - dann hat man ein Problem.

    Aus meiner Sicht ist ein guter Regenmantel absolut nicht unnötig.

    Ich empfehle übrigens den Fjord von NonStop. ;)

    Kurz zu dem Vorfall in Wismar.

    Die Frau wollte mit dem Hund spielerisch interagieren.

    Mutmaßung meinerseits - er hatte Beute (vielleicht einen Ball) und sie bückte sich, um diesen aufzuheben.

    Und da ist es gekippt...

    Kann so passiert sein, muss aber nicht.

    Es ist auf jeden Fall sehr schlimm und ich wünsche der Frau das Allerbeste und eine folgenlose Wundheilung.

    115 x 60 cm. Tragkraft 50 kg. (die würde ich allerdings eher bei 30 kg ansiedeln)

    Ich nochmal |)

    hat hier einer so eine Hundeliege? Welche Größe habt ihr? 1-2 Retriever sollten Platz finden.

    Meinst du so eine?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls ja, kann ich dir gern die Bezugsquelle nennen.

    Einen Retriever wird sie tragen, zwei eher nicht.

    Auf dem Foto siehst du 2 faltbare Hundeliegen.

    Unter Advantix haben die Mädels keine Zecken mehr. Wir sind täglich mit den Hunden in wechselnden Gebieten unterwegs (Wald, Heide, Moor) - normalerweise hätten sie jetzt Zecken gehabt. (so war es zumindest die letzten Jahre)

    Ob es hier aktuell keine gibt oder ob das SpotOn wirkt, kann ich nicht sagen.

    Uns Menschen finden die Zecken generell nicht interessant, wir können nicht als Indikatoren herhalten.

    Mrs.Midnight : Wie wäre es mit einem Feltmann Geschirr, da kann man den Brustschieber so einstellen, dass er entweder unterhalb oder überhalb des Brustbeins sitzt. Die verwendeten Gurtbänder sind weich und haben keine scharfen Kanten. Habe die für Milo auch (Variante Muster, Super Soft, Soft Grip) und der springt teils schon ordentlich in die Leine bei Aufregung (Katze in der Nähe).

    Rutscht das Geschirr tatsächlich nicht, so wie von Hersteller versprochen, auch, wenn es nur aus Gurtband besteht? Auch nicht, wenn man eine Schleppleibe verwendet?

    Ich hab das Feltmann an 4 verschiedenen Hunden probiert.

    Von Kurzhaar über Stockhaar bis Rauhhaar.

    Verschiedene Körperformen von Hochrechteck über schmal, tiefe Brust und tonnig.

    Das Geschirr rutscht bei allen schon allein durch das Gewicht eines kleinen Leinenkarabiners, es verwindet sich bereits bei leichtem Zug.

    Es sitzt tatsächlich nahezu perfekt, wenn der Hund steht - aber in der Bewegung dann nicht mehr.

    Ich hab' versucht, durch die optionalen Zusatzpolster mehr Halt hinzubekommen - hat nicht geklappt.

    Für uns ist es leider nix.

    flying-paws nutzt es auch, meine ich mich zu erinnern.

    Agamo

    Sehe gerade diese Geschirre kann man direkt vom Hersteller bestellen und individuell anpassen. Da mein Hund etwa die gleichen physischen und vom Wesen Eigenschaften hat? Kannst Du da ein paar Tipps geben auf welches ich gehen sollte? Danke.

    Dein Hund wiegt vermutlich gerade mal die Hälfte von ihm. ;)