Ich würde ihn als Shar Pei x Chow Chow Mix anmelden.
Viele Menschen denken sofort an einen Chow Chow bei der blauen Zunge. Der Shar Pei ist selbsterklärend.
Fertig.
Ich würde ihn als Shar Pei x Chow Chow Mix anmelden.
Viele Menschen denken sofort an einen Chow Chow bei der blauen Zunge. Der Shar Pei ist selbsterklärend.
Fertig.
BananaAnna : Ich wünsche deiner kleinen Lily, daß sie die OPs gut übersteht. Es ist großartig, daß du dich wirklich so intensiv um sie kümmerst, nachdem ihr Herrchen sie einfach zurückgelassen hat.
Das hätten nicht viele getan.
Ich sehe es wie SavoirVivre - irgendwann wirst du DEINEN Traumhund an deiner Seite haben. Ganz sicher.
Erst einmal ein großes Danke an euch, daß ihr der Besitzerin so sehr helft!
Ich kenne nicht viele, die da so selbstlos handeln.
Ja, es kann sein, daß sie trauert.
Es kann sein, daß sie unentdeckt krank ist.
Es kann sein, daß sie bereits in ihrem Zuhause so schlecht gefressen hat - manchmal registrieren die Besitzer so etwas nicht, ganz besonders, wenn sie mit sich selbst zu tun haben.
Falls die Besitzerin ansprechbar ist und ihr sie besuchen könnt, würde ich das an eurer Stelle tun.
Dann würde ich ansprechen, daß die Hündin mal einen größeren TA-Check inkl. Blutbild und Schall von Bauchraum und Thorax braucht. Danach wird es vermutlich auch mehrere Medikamente geben, evtl. Dauermedikation.
Ohne ihr Einverständnis darf der Tierarzt eigentlich nicht aktiv werden und auch die Kostenübernahme muss geklärt sein.
Ebenso das Thema Euthanasie im Ernstfall und was danach mit der Hündin geschehen soll.
Ich wünsche euch, der alten Hündin und auch ihrer Besitzerin alles Gute!
Alles anzeigen@TexasundSarah : bist du bereits in einem Rasseforum angemeldet?
Da diese Erbkrankheit nur die Aussies zu betreffen scheint, würde ich an deiner Stelle dort den Erfahrungsaustausch suchen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hier zum Beispiel:
NIcht nur Aussies, ich habe "NAD Rassen" in der Google-Suche angegeben und habe folgendes als Ergebnis bekommen: Die durch NAD gefährdeten Rassen sind: Rottweiler, Collie, Deutscher Schäferhund, Papillon, Jack Russell Terrier, Spanischer Wasserhund, Riesenschnauzer-Beagle -Mischlinge und Dachshund Mischlinge. Die NAD ist eine rezessiv vererbte Krankheit.
Wenn das jetzt keine andere "NAD" ist, müsste es doch reichlich Artikel geben. Ich recherchiere gerne Montag auf der Arbeit, ich habe Zugang zu medizinischen wissenschaftlichen Artikeln, falls das interessiert.
Außerdem sollte es reichlich Erfahrungsberichte in den sozialen Medien geben
Ich glaube, das wäre Sarah eine echte Hilfe.
@TexasundSarah : aus welchem Postleitzahlenbereich kommt ihr denn? Vielleicht findet sich hier ja auch ein Hundehalter aus deiner Nähe, der dich fahren kann, falls es etwas weiter entfernt einen kundigen Facharzt gibt und du innerhalb von Familie und Freunden niemanden findest.
Ich finde es sehr verantwortungsbewusst von dir, daß du unter deinen Medikamenten nicht weit mit dem Auto fährst und ich bin mir sicher, daß sich eine Lösung finden wird.
Wichtig ist jetzt erst einmal Medical Training und die Vernetzung mit anderen Betroffenen und Ärzten.
Das kannst du auch ganz entspannt von zu Hause aus.
Thema Zweithund- meiner Meinung nach wärst du mit einem Besuchshund vermutlich glücklicher als mit einem Zweithund.
Du weißt bei Texas (noch) nicht, wie schnell die Krankheit voranschreitet.
Du kannst nicht absehen, wie viel Pflege er brauchen wird und wieviel Kosten das verursacht.
Wenn man zu zweit ist oder eine verlässliche Familie im Hintergrund hat, die mit anpackt, dann sieht das anders aus.
Aber so bist du mit all der Arbeit, den Kosten und der Verantwortung alleine.
Das kann ganz schnell zu viel werden.
Mit einem Besuchshund, den du regelmäßig sittest (zB weil er nicht allein bleiben kann) hätte Texas bei gegenseitiger Sympathie einen Kumpel und du hättest die Gewissheit, daß du im Ernstfall nicht für die zwei (plus die Katzen) verantwortlich bist.
Verstehst du, wie ich das meine?
Es würde euch allen geholfen werden - der Besitzer muss sich keine Sorgen machen, daß sein Hund randaliert, wenn er alleine ist, du hättest einen "Fast-Zweithund" ohne finanziellen Aufwand und Texas hätte einen Kumpel.
Gegenseitige Sympathie bei Menschen und Hunden natürlich vorausgesetzt! Damit ist nicht das sinnlose Zusammenwerfen von 2 Hunden gemeint. Zwischen den Menschen muss alles abgesprochen (vertraglich festgehalten) sein und die Hunde müssen sich mögen.
Das aber nur so als Gedankenanstoß.
@TexasundSarah : bist du bereits in einem Rasseforum angemeldet?
Da diese Erbkrankheit nur die Aussies zu betreffen scheint, würde ich an deiner Stelle dort den Erfahrungsaustausch suchen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Hier zum Beispiel:
Was ist bei Chilly los? man liest nichts
Chili hat vermutlich ein Lymphom.
Ich danke allen von Herzen, die an uns gedacht haben.
Wir werden die Zeit, die wir noch haben, genießen.
Alles anzeigenHallo,
ich möchte mich hier auch einreihen.
Ich habe eine 10 Jahre alte Hündin namens Ella. Bei ihr wurde leider Demenz diagnostiziert, wenn auch noch ziemlich am Anfang.
Ich bin ziemlich niedergeschlagen seit der Diagnose und fühle mich ein wenig verloren.
Gibt es hier Menschen die mit ihren Vierbeinern Erfahrung mit dieser Krankheit haben?
Wie lange dauert es ungefähr bis es wirklich schlimm wird? Bis Verhaltensänderungen auftreten? Was macht ihr um eure Senioren fit zu halten, vor Allem im Kopf?
PS:
Ella sagt hallo
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich würde dir zu einer Entgiftungskur (beispielsweise von Per Naturam) raten und darauf achten, daß sie ausreichend trinkt. Du findest hier im DF einen Thread zum Thema Wasserbedarf beim Hund.
Kokosöl (oder MCT Öl) kann ebenfalls sehr hilfreich bei Demenz sein, genau wie Cordyceps und Reishi. (Vitalpilze)
Frische und vitalstoffreiche Kost kann das Geschehen positiv beeinflussen und zusätzliche würde ich ein Tagebuch über die Veränderungen (positiv und negativ) führen.
Ich wünsche euch alles Gute!
Zoe hat Lily am Auge verletzt und wir waren schon wieder beim Tierarzt.
Ich möchte sie zurückgeben, aber der Züchter weigert sich mir das Geld zurückzugeben. Deshalb weiß ich nicht was ich jetzt tun soll. Findet ihr das normal? Er meinte, dass er das aus Gutmütigkeit tut. Er müsse einen verzogenen Dobermann wieder verkaufsfertig bekommen und dafür gibt es bestimmt kein Geld zurück. Ich habe 1200€ bezahlt und die schenke ich sicher nicht her...
Wenn du das nicht einsiehst, dann wirst du noch viel mehr an Tierarztkosten für deine anderen Tiere in der nächsten Zeit haben.
Verbuche es als Lehrgeld und gib den Hund lieber gestern als heute zurück.
Du hast keinen Anspruch auf das Geld.
Manchmal sieht man ja echt den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Stabmixer ist genau das was ich suche, mit dem Rühraufsatz. Vielen Dank!
Die anderen gehen leider nicht, das ist Krug aus Kunststoff und Metallteile kratzen da leider ja alles auf.
Ich sehe grade, es gibt die Stabmixer anscheinend auch nur noch mit Edelstahlrührer... Mist!
Ich suche weiter, vielleicht find ich ja einen der nen Überzug hat oder aus Plaste ist.
Warum nicht in einem anderen Gefäß mixen und dann in den Krug umfüllen?
Dann bist du nicht so limitiert, was Material, Form und Länge angeht.
Morgen ist dann der zweite Anlauf für Chilis OP...
Ich habe gestern in der Tierklinik angerufen um mich zu vergewissern, daß der Tierarzt wieder gesund ist... (ist er) *schäm*
Mögt ihr uns bitte Glück für die OP und den Befund wünschen?
Um 13 Uhr ist es soweit, um 18/19 Uhr können wir Chili dann abholen.