Beiträge von Zucchini

    Just.Me :

    Bitte lass dich in deiner Entscheidung nicht weichklopfen - ein Hund kann binnen weniger Wochen mehrere tausend Euro Kosten verursachen, egal ob er ein Kofferraumwelpe ist, vom Vermehrer oder Züchter kommt.

    Garantien gibt es nie. Das kann in jedem Alter vorkommen.

    Das Thema Kosten wird gern geleugnet oder schöngeredet.

    Es gibt hier im DF auch noch einen Thread über die monatlichen Kosten - also Futter, Versicherungen, Tierarzt, evtl. Therapien, Hundeschule, Steuer, Neuanschaffungen etc..

    Da ist man monatlich schnell mal bei 200-300€. (oder noch mehr)

    Dazu kommen noch ungeplante Kosten.

    Um im Tierheim auszuhelfen oder Hunde in der Nachbarschaft auszuführen, ist deine Tochter vermutlich noch zu jung.

    Versicherungen lassen das erst ab einem gewissen Alter zu. (zu Recht)

    Wenn sie sich wirklich um ein Tier kümmern möchte, würde ich (wie es hier schon mal empfohlen wurde) eine Reitbeteiligung suchen.

    Das Geld dafür kann deine Tochter selbst aufbringen, aber du müsstest dich um ihre Absicherung kümmern. (Vertrag, Ausstattung, Versicherung etc.)

    Alles Gute!

    Das wären auch meine Empfehlungen gewesen. Equafleece und NonStop.

    Die Viecher sitzen in allen Ritzen und Polstern in deiner Wohnung und werden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien befinden. Du wirst sie ohne Fogger nie alle erwischen. (und selbst da gibt es inzwischen Resistenzen)

    Wenn sie nicht mehr an die Hunde gehen, gehen sie an euch.

    Ich habe genau ein Mal eine komplett verflohte Wohnung übernommen, die Flöhe sind nachts im Bett auf uns gesprungen.

    Der Hund hat vor lauter Spot On Chemie schon im Dunkeln geleuchtet.

    Alles hat gejuckt, wir waren alle zerstochen.

    Hätte der Fogger nicht gewirkt, wir hätten einen Kammerjäger gebraucht.

    Am schlimmsten war die Scham, einen so starken Flohbefall im Haushalt zu haben - man verbindet ja eher unhygienische Zustände damit...

    PS: Nach Flöhen immer unbedingt entwurmen, Flöhe und Darmparasiten gehen gern Hand in Hand.

    Am besten für so etwas ist eine asphaltierte ebene Strecke.

    Handy mit kleinem Stativ auf ca. 10cm über dem Boden aufstellen.

    Gerade darauf zu traben, Wendung vor der Kamera nach rechts.

    Von der Kamera wegtraben bis zum Startpunkt.

    Erneut auf die Kamera zutraben, Wendung vor der Kamera nach links.

    Die Videos lädst du bei YT hoch und schaust sie dir dort in Zeitlupe an.

    Dabei solltest du definitiv Taktunreinheiten sehen können.

    So kannst du auch "Wendeschmerz" erkennen.

    Ich sehe es wie Agave , einige Hunde müssen Lernen erst lernen.

    Wenn das in seiner Prägephase verpasst wurde, dann versteht er einfach nicht, was du von ihm willst.

    Es gibt Hunde, die bei so etwas phlegmatisch und stoisch wirken, es gibt Hunde, die aktiv daran verzweifeln.

    Ich würde bei deinem Hund auf Ersteres tippen.